Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> E- Fahrzeuge, Wer kennt sich aus?
rums
Geschrieben am: 16.05.2011, 15:16
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 31
Mitgliedsnummer.: 2052
Mitglied seit: 02.04.2009



Kauf dir am besten einen alte MZ Charly und bau das ganze Elektrozeug ein!
Das ist bestimmt die billigste und einfachste Lösung. Vorallendingen hast du gleich die ganze Steuerung und Batterieladung fertig.

So ein Charly bekommst du schon kompl. für 250€ in Ebay und neue Batterie für 200€


MFG Tobias
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 16.05.2011, 15:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Das Problem stellt auch etwas die Unterbringung der Akkus dar, günstige Motoren hab ich sogar mal gesehen - auch wenn die nicht viel Leistung haben...


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.05.2011, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Enno, "günstige" Motore hab ich z.B. hier gefunden

http://www.pda-tech.de/pi15/pi17/pd32.html

nur.... da hast Du vorne und hinten zusammen 0,5 KW. Ein "Normalessi" hat 1,5 PS. 1 PS sind 1,36 KW. Um da ranzukommen, braucht es ca. 2 KW, die auch noch aus einem Akku über eine Distanz versorgt werden wollen.
Ausserdem sind diese Fahrradmotore ja eigentlich als Zusatzantrieb gedacht.
Eine Variante wäre noch Rollstuhlmotore.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 16.05.2011, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ich würde persönlich auch bei Nabenantrieb bleiben. Absolut. Dazu die Kette und Pedale. Akku und Elektrik unterbringen:
Du hast einen Tank den du nicht brauchst. Du hast den Bereich vom Motor... Ich denke das sollte reichen.
Wie groß sind die Akkus denn? Hat jemand eine Idee? Die haben nur 10Ah, also können die nicht groß sein... Statt Motor bekommt man sicher gut 3 oder 4 hin... Schönen Plexiglasrahmen rum und nen Motor eingravieren... Dann gibts noch einen aufm Gepäckträger. Das geht doch auch...
Das ganze Steuerzeug in den leeren Tank...
Jaja, mit Geld geht alles.

@Norbert:
Ja, die Motoren sind günstig, da fehlt aber noch Einiges. Bei Ebay war das Set billiger.
Rollstuhlmotor is ne Option, absolut. Aber einem schon benachteiligten Menschen den Rollstuhl klauen? Das macht man nicht... Bei Ebay sind n paar drin...

MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.05.2011, 23:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Sebastian, es ist eine Geldfrage! Es gibt ausser den Rollstuhlfahrern, denen ich um Gottes Willen nicht die E-Teile wegnehmen will (das machen schon die "Kampfroboterfreaks" wink.gif ) auch noch z.B. LKW-Ladebordwandmotore.

http://www.ehpo.de/product_info.php?info=p...W-2500-RPM.html

2,2 KW...kommt bei Essi absolut hin. thumbsup.gif 24 Volt sind dauerhaft reichlich 90 Ampere. Woher? wink.gif Jeder, auch ein LIPO-Akku, wird Dir nach spätestens 7 oder 8 Minuten über den Kopf streicheln und sagen: Will nicht mehr, keine Lust mehr... wink.gif

Wenn es denn so einfach wäre, hätten wir es schon. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter