Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dem Lodenlutz sein KR50
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.12.2011, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Schwingenbuchsen gibts z.b. HIER und HIER

Ich habe diese Teile aber selbst noch nicht ausporbiert und kann auch nichts dazu sagen, ob sie passen oder nicht. Die Schwingenbuchsen sollten aber bei KR50, Schwalbe und Vogelserie immer gleich sein.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 08.12.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Danke Jörg für deine schnelle Hilfe thumbsup.gif

Die Gummibuchsen hab ich auch da, sind ja die gleichen für vorn und für die Dämpfer. Aber sind die nicht nen bissel schmal?

Ich dachte, die sollen über die ganze Breite bei der Schwinge in der Aufnahme sitzen.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 10.12.2011, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Hat noch jemand ne Info, ob die Buchsen aus Gummi über die ganze Breite der Aufnahme gehen müssen bzw. sollen, oder ob die genannten vom Jörg ausreichend sind?

Oder natürlich, ob ich die Polyamidbuchsen auch abdrehen kann. Hat da jemand schon mal Ähnliches durch?

Danke für die Hilfe!


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.12.2011, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Polyamid kann man abdrehen , aber besser nicht mit einem Hartmetall-Wechselplättchen .

Die haben nämlich diese Rundung statt einer scharfen Kante , ich nehme für sowas einen selbstgeschliffenen Drehstahl aus HSS .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 11.12.2011, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Moin Raffi,

danke für den Tipp zum Werkzeug. Und ich würd so weit abdrehen, bis die Buchse stramm rein geht in die Schwinge. Bewegen brauch die sich ja nicht mehr, dafür ist ja die Hülse da. Oder?


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Raphael
Geschrieben am: 11.12.2011, 12:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Eigentlich macht man das andersrum : Erst die Buchse reindrücken und dann das Loch mit einer Reibahle aufweiten , sodass die Röhrchen "saugend" und spielfrei sitzen .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 11.12.2011, 13:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Die Röhrchen sitzen ja schon saugend und spielfrei in der Buchse. Ich muss ja nun die Buchse so weit runter drehen, dass die in die Aufnahme der Schwinge passen. Ich hab diese hier gekauft.

Aber wie gesagt, die sind ungefähr nen halben Milimeter zu dick für die Schwinge. Warum auch immer die nicht passen dry.gif


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 11.12.2011, 14:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Lodenlutz @ 11.12.2011, 13:33)
Die Röhrchen sitzen ja schon saugend und spielfrei in der Buchse. Ich muss ja nun die Buchse so weit runter drehen, dass die in die Aufnahme der Schwinge passen. Ich hab diese hier gekauft.

Aber wie gesagt, die sind ungefähr nen halben Milimeter zu dick für die Schwinge. Warum auch immer die nicht passen dry.gif

Warum die Teile nicht passen? Weil es aus meiner Sicht Mist ist, was da produziert wird. Sorry, aber ist meine Meinung. Ich persönlich würde auch nie solche festen Buchsen verbauen.

Das Thema hatten wir ja schon paar Mal. Ich empfehle Gummibuchsen zu nehmen, so wie es original war.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi aus Weiden
Geschrieben am: 11.12.2011, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 5034
Mitglied seit: 07.12.2011



Das hat weniger was mit original oder nicht original zu tun. (Die Dinger sieht man ehe nicht.)

Aber es werden schon genug Schwingungen von dem Motor auf den Rahmen übertragen. Diese Polyamidbuchsen übertragen dann auch noch jede Straßenunebenheit auf den Rahmen. Die Gummibuchsen dämpfen an dieser Stelle doch noch etwas.

Bei den S50/S51 z.B. kann man auch gut die Polyamid nehmen.


--------------------
Wohnort:

92637 Weiden

Mopeds:

S51E
S51B2-4 mit Anhänger
KR51/1K mit E-Zündung + Eigenbau-Anhänger
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 12.12.2011, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Moin Jörg und Andi,

dass des ganze nachgebaute nicht immer das Beste ist, ist mir auch klar. Ich würd auch viel lieber gerne Gummibuchsen einbauen, aber sind die nicht nen bissel schmal? Die müssen doch über die ganze Breite der Aufnahme gehen oder nicht?



--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Este
Geschrieben am: 12.12.2011, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



QUOTE (Lodenlutz @ 12.12.2011, 10:31)
Ich würd auch viel lieber gerne Gummibuchsen einbauen, aber sind die nicht nen bissel schmal? Die müssen doch über die ganze Breite der Aufnahme gehen oder nicht?

Ich stehe da gerade auch vor dieser Frage denn ich habe mir für meine 69er /1 neue Gummis und Buchsen besorgt.
Während die Buchsen die richtige länge haben sind die Gummis im Durchmesser zu dick und in der Breite zu schmal. _uhm.gif

Kann es denn vielleicht so funktionieren, das sich der Gummi " verteilt" wenn dieser nun erstmal eingepresst wird und anschließend die Hülse eingezogen wird?

Ohne eine kleine Vorrichtung dafür wird es ohnehin schon sehr schwer das zu bewerkstelligen. hmm.gif

Gruß Stefan


--------------------
PME-Mail
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 12.12.2011, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Also das Einpressen der Buchsen wird zwar etwas stramm gehen Stefan, aber mit ordentlich Fit (Spülmittel) geht das ganz gut. Hauptsache du nimmst kein Öl wink.gif Mit ner Presse oder mit ner Schraubzwinge ansetzen und ne Nuss dazwischen legen, welche genau auf den Gummi passt und vorsichtig drücken. So hab ich das zumindest bis jetzt gemacht und ging ganz gut. Aber verteilen wird sich von dem Gummi nicht mehr viel, zumindest nicht so viel, dass es die ganze Aufnahme bei der Schwinge ausfüllt.


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
Lodenlutz
Geschrieben am: 24.12.2011, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011



Pünktlich zum 24. gabs noch nen Paket und was Schickes zum untern Baum legen.

Der Sitz den der Peter da angefertigt hat, find ich absolute Spitzenarbeit!!!

Besten Dank dafür Peter _clap_1.gif

Und natürlich frohe Weinachten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?


Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <

Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <

PM
Top
icke-och
Geschrieben am: 24.12.2011, 15:59
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4830
Mitglied seit: 06.09.2011



.... ja da war der Peter ach richtig fleißig, denn der Rote kam bei mir heut an.

Vielen Dank und Frohe Weihnachten natürlich auch von mir.


Gruß icke-och

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 24.12.2011, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Sehr schöne Arbeit _clap_1.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter