Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 E, Schwalbe mit Elektromotor
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.12.2011, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Stammt aus der Sächsischen Zeitung vom 15.12.2011

Ich war doch schon sehr verwundert als ich das gestern las, mich würde die Technik mal interessieren. Bei einem Preis von über 1000 Euro pro Umrüstsatz, denke ich aber nicht das sich viele Abnehmer finden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.12.2011, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Mal ehrlich? wink.gif Für den Betrag von über EUR 1000 tanke ich lieber oder bau mir einen eigenen E-Antrieb ein. Für den Bausatz wird es nicht genug Abnehmer geben.

Und wer bis zum Ende des Artikels liest, findet eine Internetadresse mit dem Hinweis auf die zurückliegend bereits vorgestellte und neu konstruierte Schwalbe als Neufahrzeug. Ich vermute, das dieser Design-Rohrkrepierer hier im Forum nicht mal 5 Prozent der User vom Altmöp aus Suhler Produktion weglocken könnte... Und das ist gut so thumbsup.gif

Desweiteren vereint sich ein Problem bei allen: eine Neuzulassung hängt für die Möp-Klasse an den 45 km/h - wer von uns will denn wieder so langsam fahren? Natürlich sind die Bausätze wie auch die "Neue Schwalbe" schneller zu haben, aber einmal wirds dann noch teurer und der Großteil der KFZ-Führerschein-Inhaber kann bzw. darf (!) sie nicht mehr fahren... hmm.gif

Persönlicher Kommentar - Ende,

Gruß,

Bernd
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.12.2011, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Abgesehen vom Design, will man denn mit einem E-Motor schneller fahren als 45km/h? Das geht doch drastisch auf die Akkulaufzeit.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 16.12.2011, 12:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Grüß Dich Tim,

Du hast Recht, natürlich geht eine höhere Höchstgeschwindigkeit rapide an die Akkuleistung. Nur wer Simson gewohnt ist, will erstens nicht um die Häuser schleichen und zweitens kein Verkehrshindernis werden - was naturgemäß mit 45 km/h gegeben ist.
Wer diese Verringerung der Höchstgeschwindigkeit in unserem Ländle zu verantworten hat, ist sicher ein reiner Autofahrer & in meinen Augen mit geringster Erfahrung und Augenmerk bezüglich der motori-
sierten Schnapsglasklasse ans Werk gegangen... mad.gif

Die Vorgabe innerhalb der DDR, das ein Fahrzeug mit im Verkehr schwimmen müsse hat sich wohl über viele Jahrzehnte als wichtig und zielführend herausgestellt.
Deshalb freue ich mich über den Bestand der Ausnahmeregelung für die Suhler 2-Takter, von der man bei Niederlegung der Ausnahmeregelung sicher annahm, das sich das Thema in 5-10 Jahren nach Mauerfall ohnehin erledigt hätte.

Damit, das sich dies in Gegenteil verkehrt und sich die 50ccm-Boliden weiter steigender Beliebtheit erfreuen (auch noch 20 Jahre später) und auch wieder neu aufgebaut bzw. gehegt und gepflegt werden, hat vermutlich niemand gerechnet laugh.gif biggrin.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 16.12.2011, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



und mal ehrlich, das Design ist ja wohl ..... ph34r.gif

Dann doch lieber das Vollmetall-Modell smile.gif


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 16.12.2011, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Bermd ich bin erstaunt - das der Auszug aus einer Zeitung ist scheint heute egal wink.gif hmm.gif

Ich finde E Modelle echt interessant aber denke eine Umrüstung / Serienfertigung ist derzeit eher Flickschusterei als Produktion.

(Zumal das teuerste die Akkus sind und die sind nicht haltbar genug)

=> Klick


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
SR2E
Geschrieben am: 17.12.2011, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Ist das sinnlos.Ich könnte mich über so was nur aufregen, naja wem es gefällt. ermm.gif
grüße simijochen


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter