Wie viele Habichte haben überlebt
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
... nördlich von Hamburg im schönen Schleswig-Holstein weiß ich auch noch von zwei Habichten zu berichten, einem kpl. 72er und einem bisher unverbautem original E-Rahmen mit ständig an- wachsenden Teile-Sammelsurium um noch einen zweiten späteren Baujahrs mit DDR-Teilen wiederaufzubauen. Allerdings harren die beiden noch etwas der behutsamen Wiederauferstehung in meiner Garage entgegen. Von den Raubvögeln gibt es aber keine Bilder - aber hier gings ja auch mehr um die Greifvogel-Zählung! ... und bis eben stand aber statt dem Thema Simson Suhl SR4-4 das eifrige Hecke-Schneiden draussen an... Gruß, Bernd
|
|
|
STARandHABICHT |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5187
Mitglied seit: 11.02.2012

|
Also wir haben ganz zufällig auch noch einen
--------------------
MfG Pascal
|
|
|
Mucke |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5620
Mitglied seit: 25.06.2012

|
QUOTE (domdey @ 26.06.2012, 17:48) | QUOTE (Mucke @ 26.06.2012, 10:34) | Na aber gerne doch.
Das ist nur eine der Beiden, die Zweite sieht aber genauso aus, bis darauf dass die Aufkleber fehlen und die Blinker noch die alten Ochsenaugen sind. |
Der abgebildete ist nicht so rein zufällig ein '73er ?  |
Der abgebildete ist ein 74er. Der 73er steht in der Garage. Werd von dem auch mal ein Foto machen und reinstellen. Warum fragst du?
--------------------
Sebastian
|
|
|
Mucke |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 57
Mitgliedsnummer.: 5620
Mitglied seit: 25.06.2012

|
WOW, sieht sehr schön aus.  So gut restaurierte Vögel sieht man leider viel zu wenig. Das fehlende Ausgleichrohr am Tank hat dafür mein 73er.
--------------------
Sebastian
|
|
|
Stefan87 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Naja, Jörg, ich finde schon der sah vorher zum Ko**en aus Originallack hin oder her... War das nicht auch so dass der Habicht fast im Schrott gewandert wäre, weil ein paar Trottel da zu doof waren eine Schaltfeder zu wechseln!? Besser überrrestaurierte Glanzbude  als Wiederauferstehung als Bierdose
--------------------
Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|