Neuaufbau SR2E, Bj. 1961
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
Gestern nochmal mit dem Galvaniseur geredet. Um 10,- konnte ich den Preis noch drücken. Mehr, sagte er, ist nicht drin, weil die Teile einfach zu rostig sind. Da sei viel Arbeit nötig. Und weil er wirklich gut sein soll, hab ich ihm jetzt zugesagt. Jetzt heißt's erstmal 4-6 Wochen warten..... Hab heute die Gummiblöcke von den Pedalen gereinigt. Ich denke, die kann man nochmal nehmen, auch wenn sie an einigen Stellen nen bisschen eingerissen sind. Leider sind aber alle Reflektoren durchgebrochen, bei einem fehlte er ganz. Hat da jemand vielleicht bei sich noch was rumfliegen? Beide "Löcher" sind 1,6 cm breit, bei der oberen Sorte ist es 4,6cm, bei der unteren 4,7cm lang.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
Gibt zwar nichts sonderlich neues, hab nur eine Frage: Gibt es irgendwo den Spritzschutz (mit 3 Löchern) als guten Nachbau? Den einzigen, den ich finden konnte, ist der hier: Klick , den gibts auch noch in diversen Shops. Aber der sieht mir irgendwie so dünn aus oder täuscht das? Und der einzige, wo dabei stand, dass der aus Gummi ist, ist der hier: Klick
--------------------
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
War das Absicht eine zusätzliche Linie auf den hinteren Koti zu machen? Sonst siehts soweit aber schon recht gut aus Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Wenn die Linien nicht mit klargelackt sind, dann kannst du einen mit Aceton getränkten Lappen nehmen und vorsichtig die linie wegmachen, hab ich bei mir auch so gemacht, darfst nur nicht sehr rubbeln, da sonst auch der Klarlack iwann mal matt wird
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|