Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 72 73 [74] 75 76 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 14.05.2013, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Von wegen, der rechte wird der Kennzeichenhalter. ich lach mich tot.

Mir fiel ca. 5 Minuten nach dem Post ein, dass das Kennzeichen nicht nur nach Oben geneigt (das ist ja gewollt) sondern auch schräg sitzen würde dry.gif
Schlimm schlimm. Eigentlich logisch. Simple Geometrie laugh.gif

Aber ich hatte ja noch ein ungebogenes Stück Blech.
Also diesmal wurde die Biegung senkrecht zur Blechkante angesetzt.
Lackiert ist er auch schon.

Nebenbei ne Frage: 6V5W als Rücklicht ist noch oK, oder? Ich finde keine 3W.
Und den Fred, wo ich mal ne Diskussion darüber gelesen habe finde ich auch nicht wieder.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 14.05.2013, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und dann hatte ich leider, durch den Umzug bedingt, meinen Akkublock mit 5 Zellen mit je 1,2V nicht finden können.
Allerdings habe ich 4 Batterien gefunden.
Die haben ja 1,5V, zusammen also auch 6V.
Leider habe ich keinen Halter, der die 4 in Reihe Schaltet, also kurz gelötet.
Dieser Block dient mir nun 'Elektrik'-Tester
Sollte nichts gegen sprechen. Wenn doch, bitte ich um Einwand.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 14.05.2013, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich glaube 5W könnte Probleme geben. Diese Simson Schaltungen sind ja immer ganz genau berechnet wenn da eine Komponente nicht stimmt, spinnt es rum. So meine Erfahrung!

Mit den Batterien geht von der Theorie nur kommt es darauf an, was du damit testen willst. Ich denke mal handelsübliche Batterien brechen in der Spannung ein, wenn man da ein Rücklicht und so anschließt. Aber der Essi hat doch den Akku nur für die Hupe oder? hmm.gif

Naja man kann es testen. wink.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 14.05.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich will nur testen, ob Licht leuchtet. Und nebenbei obs richtig angeschlossen ist , auch wenn ich mich schon wundern würde wenn nicht.


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.05.2013, 08:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Ja, mit den Batterien und der 5W- Glühlampe kannst Du Deine Verdrahtung testen thumbsup.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.05.2013, 08:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Wolfgang.
Ich habe gestern getestet. Ergebnis --> thumbsup.gif

Wie Patrick aber sagte, Batterien sind wohl etwas schwach. Die Birnen sind wie mit einem Dimmer immer heller geworden.




--------------------
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 15.05.2013, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Darüber hatte sich Wolfgang in Die Sache mit dem Licht... und hier schon mal ausgelassen. Ich würde es lassen und 3 W nehmen.
Schön, dass du jetzt "eigentlich" auf einmal nicht mehr mit "d" schreibst, Benno. laugh.gif
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.05.2013, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Viel halten die nicht aus, aber für die Essi Elektrik reicht es. laugh.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.05.2013, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Storch @ 15.05.2013, 10:50)
Darüber hatte sich Wolfgang in Die Sache mit dem Licht... und hier schon mal ausgelassen. Ich würde es lassen und 3 W nehmen.
Schön, dass du jetzt "eigentlich" auf einmal nicht mehr mit "d" schreibst, Benno.  laugh.gif

Nunja, Dass ich eigentlich nicht mit "d" geschrieben habe ist auch eigentlich nur ein Zufall. wink.gif

Danke für die Links, komme jetzt aber mehr durcheinader als ich vorher war.

Zitat Link1:
QUOTE
Hallo Norbert,

SR1=3W ,

SR2=3W ,

SR2E mit Wechselstromhupe und Rücklicht "Hexennase"=3W ,
(lt. Bedienungsanleitung)

SR2E letzte Ausführung mit Gleichstromhupe und neuem Rücklicht*) mit 20cm² Lichtaustritt=5W,
(lt. Bedienungsanleitung von 1962 und Ersatzteilkatalog von 1969)
*) Dieses Rücklicht war zumindest 1964 lt. StVZO vorgeschrieben, ob schon davor, kann ich nicht beweisen.
ABER: Es gibt eine einfache Lösung für mein Unverständniss.
3W sollte auf jeden Fall richtig sein, wird also besorgt und reingesetzt.
(Spätestens der Teilemarkt sollte was hergeben)
Solange bleibt die 5W drin.

QUOTE
Viel halten die nicht aus, aber für die Essi Elektrik reicht es.
Wie meinst du dass?


ps. Ich habe leichte Zicken mit der Kombination Hinterrad-Bremsschild und Befestigungsschrauben für Zahnrad.
Bremsschild schleift an 'einer' Schraube. AUnd ich habe schon Schlitzschrauben genommen, denn 6-Kant hätten alle geschliffen.
Na ja, es ist nicht mal ein zehntel, was da schleift. Sollte also kein problem sein.


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.05.2013, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So Leute, mal wieder was indirektes zum Essi.
Für meine Baseligkeit habe ich ja damals den Transportblock aus Styopor gemacht.
Jetzt habe ich ja noch ein Nachbar-Problem und müsste durchgehend um den Essi Angst haben.
Also auch dafür eine Sicherheit gebaut. Eine 'Garage' laugh.gif

Auf dem Bild ist erst die Rohfassung.
Morgen wird alles schön verschraubt und noch andere Scharniere besorgt.

Und schon ist Feitag wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 15.05.2013, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Was nimmst du denn für Schrauben um die Scharniere und die Riegel anzubringen?


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.05.2013, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich nehme M5 Schlosschrauben.
Es soll von außen ja aussehen, als wäre es sicher. Wer allerdings genau hinsieht, wird merken, es sind nur 10mm Spanplatten.
Und wegen den Schrauben ist das Teil noch nicht fertig.
Die Winkel hatten nur 4'er Löcher.
Im Moment sind die noch mit Holzschrauben fixiert.
Morgen werde ich nach und nach jedes Loch nachbohren und nach und nach die Schlossschrauben einsetzen.
Und ein Schloss bekommt der Kasten auch noch. (Das wird nur ein Einfaches Teil für ein Vorhängeschloss und Loch in der Tür


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 15.05.2013, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Schön, aber wie kriegst du den Essi in der engen Kiste auf den Ständer gestellt oder lehnst du ihn nur an ?


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.05.2013, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Das Problem habe ich bereits gedanklich gelöst. tongue.gif
Natürlich wird er nicht angelehnt.

Ich schiebe Ihn rückwärts rein. Dabei liegt der Ständer schon auf dem Boden und 'schleift'. An passender Stelle baue eine Kante ein, an der der Ständer dann hängen bleibt und umklappt.

Auf dem Teppich geht der Ständer schon von alleine rein wenn ich rückwärts schiebe und er schleift. Hat wohl damit zu tun, das er so kurz ist.


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 15.05.2013, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



laugh.gif laugh.gif laugh.gif Was für ne geile Idee, um das Schmuckstück vorm Nachbar zu schützen thumbsup.gif wink.gif
Da fehlt aber noch die Alarmanlage ph34r.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 72 73 [74] 75 76 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter