Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 84 85 [86] 87 88 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Wolfgang
Geschrieben am: 24.06.2013, 13:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (GrasserBenno @ 24.06.2013, 08:24)
Nach einigen Überlegungen, ob ich den Schwimmerstand veränder oder die Nadel tiefer hänge kam ich gestern zu folgendem Schluss:
Nicht den Sprit verringern, sondern die Luftmenge erhöhen, so das das Gemisch wieder passt. Ich habe ja noch einen 13'er vergaser mit 55'er Düse ohmy.gif  tongue.gif
Also habe ich gestern den 13'er eingebaut. _clap_1.gif
Nachdem ich nach einigen Versuchen den Schwimmerstand eingestellt bekommen habe, bin ich dann mal los gefahren. Man habe ich gestaunt über die Leistungssteigerung. thumbsup.gif
Ohne Probleme >55km/h

Also Benno, es ist schon erstaunlich, welche Entwicklung Du hier im Forum durchgemacht hast;
vom absoluten Newbee zum Freak, der alle Suhler Entwicklungskollektive, Neuererbrigaden,
MMM- (Messe der Meister von morgen)-Projekte und DDR-weite Verbesserungsvorschläge in den Schatten stellt. laugh.gif

(Unter uns: Mit dem originalen Vergaser und den richtigen Einstellungen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, hättest Du den gleichen Effekt erreichen können.)


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.06.2013, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wolfgang @ 24.06.2013, 14:32)
Also Benno, es ist schon erstaunlich, welche Entwicklung Du hier im Forum durchgemacht hast;
Das könnte man ja noch als Kompliment betrachten ohmy.gif Danke

QUOTE (Wolfgang @ 24.06.2013, 14:32)
vom absoluten Newbee zum Freak, der alle Suhler Entwicklungskollektive, Neuererbrigaden,
MMM- (Messe der Meister von morgen)-Projekte und DDR-weite Verbesserungsvorschläge in den Schatten stellt. laugh.gif
Aber das ..........? wink.gif Da könnte man auch als anti-Kompliment verstehen laugh.gif
Aber mal ganz ehrlich. Meine Analyse war doch nicht so verkehrt, oder?

QUOTE (Wolfgang @ 24.06.2013, 14:32)

(Unter uns: Mit dem originalen Vergaser und den richtigen Einstellungen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, hättest Du den gleichen Effekt erreichen können.)
Wirklich?
Ich hatte ja schon das gefühl, dass der Schwimmer zu spät das Ventil schließt.
Da hatte ich ja dann mit dem Benzinhahn die Spritmenge verringert. Aber ich kam nur auf max 50 km/h. Was aber schon mehr war als die max 45 km/h vorher.

Ich werde das bei Gelegenheit mal testen (Man will ja lernen), aber zuerst wird der 13'er versucht(!!!) einzustellen.

Achso:
Bald habe ich die ersten 1000km rum, und da werde ich mir dann das nächste in Sachen Motor beibringen müssen. Denn das ist (soweit ich weis) der erste Wartungsintervall.
Da muss dann an der Zündung etwas gewartet werden (richtig?)
Da kommen die nächsten 100 dummen Fragen von mir tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 24.06.2013, 16:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Es gibt auch Vergaser mit noch größerem Durchlass.
Vielleicht kommst Du damit auf über 60km/h. wink.gif laugh.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
onkel bill
Geschrieben am: 24.06.2013, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 5571
Mitglied seit: 11.06.2012




Hallo Benno

Was hast du für ein Ritzel vorne ,15 oder 17
Ich meine 45 ist schon gut,oder willst du damit
auf die Avus biggrin.gif
Meine macht 45 ,wenn der Tacho stimmt,mit 15 Ritzel
geht mir schnell genug,nur fliegen ist schöner! _clap_1.gif

Grüsse Jürgen
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.06.2013, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (onkel bill @ 24.06.2013, 19:46)
Hallo Benno

  Was hast du für ein Ritzel vorne ,15  oder 17
  Ich meine 45 ist schon gut,oder willst du damit
  auf die Avus biggrin.gif
  Meine macht 45 ,wenn der Tacho stimmt,mit 15 Ritzel
  geht mir schnell genug,nur fliegen ist schöner! _clap_1.gif

  Grüsse Jürgen

Ich glaube ich habe original-Zahnzahl (Ich weis es gar nicht genau)
Im großen und ganzen stimme ich dir zu. 45 sind vollkommend ausreichend bei dem Essi. thumbsup.gif
Immerhin fährt man ja gemütlich mit dem Dingen herum. Auch 35 km/h sind noch wunderbar zu fahren thumbsup.gif
Aber ich wohne im Ruhrgebiet und muss daher öfters im Verkehr mitschwimmen.
Da sind mir die 45 (Bergauf 40 laut Tacho) einfach zu gefährlich. Da hätte ich schon gerne 55 km/h die ich locker schaffe.
Klar macht es spaß, mit einem Moped wie ein kranken durch die gegend zu rasen, aber bei der Bremswirkung eines Fahrrades will ich das gar nicht wirklich.


@Wolfgang:
Klar ich könnte auch nen 16mm Vergaser aufsetzen, aber der Einlassquerschnitt ist nicht groß genug wink.gif

Da du mich ja immer wieder zum nachdnken bringst, habe ich mal ne weitere Benno-Analyse(!!!!GEFAHR!!!!):
Eigentlich müsste es egal sein, ob 12mm, 13mm oder 14mm, denn wichtig ist ja nur, dass das Luft-Benzin-Gemisch das richtige Verhältnis hat. (Ist ja mit allen Gasern machbar, oder?)
Und die Ansaugmenge ist ja konstant (Durch den Motor gegeben)
Somit gibt es für mich nur einen Unterschied zwischen kleinen und großen Vergasern:
Bei kleinen Vergasern hat man eine schnellere Durchströmgeschwindigkeit als bei großen Vergasern. Und was da beser ist, weis ich nicht sad.gif
Und ob die Strömungsgeschwindigkeit bei 1mm mehr Querschnitt so viel geringer wird......? Ich weis nicht.......
Aber ich werde bei Gelegenheit trotzdem mal den 12'er versuchen besser einzustellen (Nadel tiefer oder schwimmer etwas anders) Das wäre dann ja auch Originaler als der 13'er


Im Großen und ganzen würde ich folgende Kombination am besten finden:
Etwas 'stärkeren' Motor mit ein oder zwei Zähnen mehr am Antriebsritzel.
So müssten die 55 km/h machbar sein, ohne den Motor zu sehr zu belasten.


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 25.06.2013, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Zwei Zähne mehr müsste aber bei so einem kleinen Essi mächtig auf die Beschleunigung gehen. Dann fährst vielleicht 55, aber erreichst die Geschwindigkeit im Stadtverkehr fast nie.

Ich würde noch überlegen die Bremsen zu verbessern? Vielleicht Beläge beziehen lassen und Trommel anpassen lassen auf die Beläge.


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.06.2013, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 25.06.2013, 12:15)
Zwei Zähne mehr müsste aber bei so einem kleinen Essi mächtig auf die Beschleunigung gehen. Dann fährst vielleicht 55, aber erreichst die Geschwindigkeit im Stadtverkehr fast nie.

Das sind alles ersteinmal gedankenspiele. wink.gif
Wegen der Zahnerhöhung wäre mir auch etwas mehr 'Kraft' ganz lieb. Ich hätte auch zu einem Zahn mehr tendiert. (Aber ich denke, stärker werde ich den Motor nicht so ohne weiteres bekommen und machen werde ich nichts am Motor selber)


QUOTE (Gudupower @ 25.06.2013, 12:15)
Ich würde noch überlegen die Bremsen zu verbessern? Vielleicht Beläge beziehen lassen und Trommel anpassen lassen auf die Beläge.

Die Bremsen müssten wenn dann nur vorne verbessert werden. Da bin ich noch weit von der Vollbremsung entfernt, finde ich aber nicht schlimm, denn mit dem Roller bin ich wg Vollbremsung schon 2 Mal auf die Fresse geflogen.(Habe mich erschrocken und dummerweise(!!) voll in die Bremse gehauen dry.gif )

Hinten habe ich eine Vollbremsung thumbsup.gif Aber da komme ich zu dem 'Bremsen wie ein Fahrrad'
Ich musste schon eine Vollbremsung hinlegen und bin dann wie mit dem Fahrrad quer gerutscht.
Und das ein Rad mit so dünnen Reifen nicht gut bremst, wissen wir, denke ich mal, alle.
So war das Fahrradbremsen gemeint. Damit kann man nicht wie ein kranken durch die Gegend Brettern!!!!


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 25.06.2013, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (GrasserBenno @ 25.06.2013, 11:36)

@Wolfgang:
Klar ich könnte auch nen 16mm Vergaser aufsetzen, aber der Einlassquerschnitt ist nicht groß genug wink.gif

Da du mich ja immer wieder zum nachdnken bringst, habe ich mal ne weitere Benno-Analyse(!!!!GEFAHR!!!!):
Eigentlich müsste es egal sein, ob 12mm, 13mm oder 14mm, denn wichtig ist ja nur, dass das Luft-Benzin-Gemisch das richtige Verhältnis hat. (Ist ja mit allen Gasern machbar, oder?)
Und die Ansaugmenge ist ja konstant (Durch den Motor gegeben)
Somit gibt es für mich nur einen Unterschied zwischen kleinen und großen Vergasern:
Bei kleinen Vergasern hat man eine schnellere Durchströmgeschwindigkeit als bei großen Vergasern. Und was da beser ist, weis ich nicht sad.gif
Und ob die Strömungsgeschwindigkeit bei 1mm mehr Querschnitt so viel geringer wird......? Ich weis nicht.......
Aber ich werde bei Gelegenheit trotzdem mal den 12'er versuchen besser einzustellen (Nadel tiefer oder schwimmer etwas anders) Das wäre dann ja auch Originaler als der 13'er


Der Einlassquerschnitt ist 25 mm Durchmesser!

Die Geschwindigkeit der an der Düse (das ist in unserem Fall die Nadeldüse)vorbeiströmenden Luft muss groß genug sein, um den Kraftstoff soweit anzuheben, dass er in das Ansaugrohr zerstäubt werden kann.

Durch Experimentieren (Verändern des Kraftstiffniveaus, Höhe der Düse im Ansaugrohr, Nadelposition in der Düse usw.) wirst Du auch den größeren Vergaser so leidlich zum Laufen bekommen.

Aber eine Leistungserhöhung wirst Du ohne entsprechende Messtechnik nicht nachweisen können; es sei denn, Du bist Dir ganz sicher, dass die Suhler früher alle blöde waren. ph34r.gif

Nimm lieber wieder den originalen Vergaser und stelle ihn erst mal richtig ein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.06.2013, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wolfgang @ 25.06.2013, 13:55)
Die Geschwindigkeit der an der Düse (das ist in unserem Fall die Nadeldüse)vorbeiströmenden Luft muss groß genug sein, um den Kraftstoff soweit anzuheben, dass er in das Ansaugrohr zerstäubt werden kann.
So etwas in der art meinte ich mit Strömungsgeschwindigkeit.
Aber an die genaue Betrachtungsweise(wie von dir) hatte ich nicht gedacht. Und das, obwohl in meiner theortischen Abschlussprüfung, genau das die ERSTE Frage war. (Es ging um die Ansaugstärke welche die vorbeiströmende Luft erzeugt)



QUOTE (Wolfgang @ 25.06.2013, 13:55)
Durch Experimentieren (Verändern des Kraftstiffniveaus, Höhe der Düse im Ansaugrohr, Nadelposition in der Düse usw.) wirst Du auch den größeren Vergaser so leidlich zum Laufen bekommen. .
Warum 'leidlich' Er läuft schon gut. thumbsup.gif Nadel etwas tiefer und er 'sollte' richtig gut laufen. Muss ich noch testen.


QUOTE (Wolfgang @ 25.06.2013, 13:55)
Aber eine Leistungserhöhung wirst Du ohne entsprechende Messtechnik nicht nachweisen können; es sei denn, Du bist Dir ganz sicher, dass die Suhler früher alle blöde waren. ph34r.gif 

Leute, ich spreche niemanden sein Wissen ab, welches ich nicht habe. Sollte ich den Eindruck machen, dann sorry! Ich stelle auch nichts wirklich in Frage, auch wenn es manchmal so rüber kommt.
Es versteht sich von selber, das Ingeneure (egal ob DDR, BRD oder sogar China laugh.gif ) alle mehr Ahnung haben als ich. Die haben sich schon was dabei gedacht, nen 12'er zu verbauen (Und wenn es nur leistungsbegrenzung war laugh.gif )
Auch haben hier im Forum der großteil der Leute mehr Ahnung als ich, das ist mal sicher.
Aber ob das Moped schneller anzieht, als vorher, das merke ich schon. Auch ob es schneller fährt als vorher. wink.gif
Dazu braucht man keine Messtechnik. (Ich will ja nicht wissen, ob es 0,05PS oder 0,1PS mehr hat)
Und nebenbei kommen bei Leitungsermittlung noch viele weitere Faktoren zusammen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit z.B.) welche auch mal eine steigerung bzw. verringerung der Leistung ausmachen können.


QUOTE (Wolfgang @ 25.06.2013, 13:55)
Nimm lieber wieder den originalen Vergaser und stelle ihn erst mal richtig ein.

Da wird es wohl hingehen, wenn ich es auch den 12'er so eingestellt bekommen kann, wie du sagst. Und da glaube ich dir.
Aber ohne solche Gedankengänge wie ich se habe lerne ich nichts, denn das ist meine Art zu lernen. Danach kommt dann "Learning by doing!" Oder auch ofters mal "Learning by doing 'falsch'"
Auch muss ich mal am Vergaser spielen und testen, damit ich lerne was alles passieren kann und welche Auswirkungen es hat.
Und das werde ich nachdem ich am 13'er gefummelt habe auch mal am 12'er machen! Danach sollte ich einiges mehr wissen.



Aber bitte nicht falsch verstehen. Mir geht es nicht ums tuning, will ich gar nicht, auch wenn etwas mehr leistung gerne sein darf wink.gif aber es muss nicht! Ein Essi ist kein Rennmoped wink.gif
Mir geht es darum, hier im Ruhrpott mit weniger Gefahr im Verkehr mitfahren zu können.
Mit einem schnellen Motor kann man ja auch langsam fahren. Umgekehrt gehts aber nicht! wink.gif



[Edit:] Wolfgang. Danke für deine ganzen Tips. thumbsup.gif
Auch wenn es manchmal so rüber kommt, als würde ich sie nicht beachten dry.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2013, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Vorgestern hatte ich beim 13'er Vergaser die Nadel eine Kerbe tiefer gehangen.
Allerdings fing es dann an zu regnen und so kam ich erst gestern abend zur testfahrt.
Ich kann nur sagen. Top! Läuft richtig gut. thumbsup.gif

Jetzt versuche ich den 12'er Vergaser genau so hinzubekommen. Bei dem hatte ich das Gefühl er bekommt durchgehed zu viel Sprit.

Dadurch, dass der 12'er vergaser besser lief, wenn ich den Benzinhanhn geschlossen habe und erst wieder öffnete als das Stottern anfing, bin ich der Meinung, das der Schwimer verstellt werden muss(Kraftstoffniveau etwas tiefer)
Mal sehen, ob meine Vermutung richtig ist.
Wenn es das nicht bringt, werd ich die Nadel eine Kerbe tiefer hängen.

Klar, ich könnte mich jetzt einlesen anstatt zu testen, aber wenn ich rumfummel bekomme ich ein besseren Bezug zu der Sache und vergesse es auch nicht mehr so schnell wink.gif


Aber eine Frage habe Ich dann doch noch. laugh.gif
Mir ist bereits damals(Als er fertig war) bei der ersten Ausfahrt aufgefallen, das wenn er kalt ist mehr Leistung hat als wenn er warm ist. Ist das normal? Solte es nicht umgekehrt sein?
Sorry, mag ne dumme frage sein, aber da wüsste ich gerne ob das normal ist, oder evtl auch an der Vergaser-Einstellung liegt hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.06.2013, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Benno das habe ich auch wenn ich den Essi starte und vom Hof rolle will er mich förmlich abwerfen das normalisiert sich dann aber recht fix und er läuft normal weiter, ist eben so.

Bevor Du am Schwimmerstnad rumspielst häng doch die Nadel zuvor eine Kerbe runter das ist doch der schnellere Weg. Schwimmerstand stelle ich z.B. immer so hoch wie möglich. Kann gar nicht genug Sprit sein denn die Nachversorgung ist wichtig. Begrenzt wird das Ganze durch die Hauptdüse. Sich spielen solche Dinge wie Schwimmerstand etc. eine Rolle aber mit den Grundeinstellungen sollte das funktionieren wie Du Dir das vorstellst alles andere sind Optimierungen die Du machen kannst wenn Du zufrieden bist wink.gif Ich mache das auch schon 2 Jahre so dry.gif Aber laß doch den 13 er drin wenn er nun gut damit läuft wink.gif

Zu den "Zähnen", mehr Zähen heißt mehr Geschwindigkeit aber eben auch weniger Leistung. Weniger Zähne ist mehr Leistung und eben weniger Geschwindigkeit da mußt Du abwägen obwohl der Essimotor mehr Drehzahl bekommt wenn er sich weniger anstrengen muß und dadurch einiges an Endgeschwindigkeit wieder wett macht wink.gif das hängt auch vom Zustand des Motors ab. hmm.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Emme
Geschrieben am: 26.06.2013, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2295
Mitgliedsnummer.: 1836
Mitglied seit: 22.01.2009



Hallo!

Probieren ist alles wink.gif und zum UT-8 brauchen wir mehr Leistung ,da kommen wieder mal paar Berg. _clap_1.gif Auspuff wird frei geblasen laugh.gif
Wie zum UT-6,5 Tony _clap_1.gif


Gruß Schubi
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.06.2013, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



wink.gif Tony, danke für die Antwort.
der 13'e läuft klasse, trotzdem werde ich auch noch den 12 einstellen, und wenn er dann genau so gut laufen 'sollte', bleibt der 12'er drauf, der Originalität wegen wink.gif
der 13'er wird unverändert zur Seite gelegt, so hätte ich enen zweiten eingestellten Vergaser zum schnellem Tausch bei Problemen.

Das mit der Übersetzung und den daraus resultierenden Drehmomentänderungen ist mir sehr gut bekannt (trotzdem auch für die Erlärung ein Danke meinerseits). Das ist ein Fachbereich, den ich gelernt habe aber nie praktisch angewendet habe. (Getriebebau)
Da Fällt mir doch glatt ein: Ritzel einen Zahn mehr und den zweiten Gang etwas kürzen laugh.gif laugh.gif laugh.gif Wäre bestimmt machbar, aber der Aufwand laugh.gif <-- Das ist natürlich ein Scherz wink.gif

Aber wenn ich mir was wüschen dürfte/könnte, wäre es folgende Wünsche:
- Den ersten Gang etwas kürzer
- den zweiten Ganz etwas kürzer als er jetzt ist.
- Und einen dritten Gang der etwas länger wäre als der zweite jetzt ist.
Aber auch das sind natürlich nur hirngespinste. Aber Ich denke, so wäre der Essi Motor am besten ausgereitzt.

@Schubi.
Leistung kann man nie genug haben, auch ich habe gerne viel leistung wink.gif
Aber es ist ja nur ein Essi, der ist original schon gut genug. ich widerhole: Ein Essi ist kein Rennmoped, es sei denn man heist Lehmann und baut sich ein Essi um wink.gif

Und für Berge muss man mal sehen, wie groß der Anteil der Steigungen zu den ebenen Srecken ist. Evtl ein zahn weniger-->Leistungserhöhung für die Berge
Aber da müssen wir erst einmal die Strecke abwarten. Jörg wird aber zu gegebener Zeit bestimmt einen Vorschlag für die Zähnezahl geben können wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 27.06.2013, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 26.06.2013, 17:15)
Und für Berge muss man mal sehen, wie groß der Anteil der Steigungen zu den ebenen Srecken ist. Evtl ein zahn weniger-->Leistungserhöhung für die Berge
Aber da müssen wir erst einmal die Strecke abwarten. Jörg wird aber zu gegebener Zeit bestimmt einen Vorschlag für die Zähnezahl geben können wink.gif

Hallo Benno,

von mir wird es hierzu sicher keine Empfehlungen geben. Nur wer mit einem originalen Fahrzeug alle Anstrengungen meistert ist gut. Also lass den Hobel so wie erst ist. Wichtig ist, dass er läuft und zuverlässig ist. wink.gif

Wir haben hier zwar Berge, aber so schlimm ist es dann auch nicht.

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 27.06.2013, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Emme @ 26.06.2013, 14:22)
Hallo!

Probieren ist alles wink.gif und zum UT-8 brauchen wir mehr Leistung ,da kommen wieder mal paar Berg. _clap_1.gif Auspuff wird frei geblasen laugh.gif
Wie zum UT-6,5 Tony _clap_1.gif


Gruß Schubi

ja genau Schubi _clap_1.gif das war eine schöne Teststrecke und ich denke mal so wie es beim UT8 zu erwarten ist wink.gif mein 16`er geht denn wieder runter und ich bau das 15`er drauf ist ja denn auch originol thumbsup.gif nicht dass ich vom Areal fliege wenn der Jürgen unter die Karre kriecht laugh.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 84 85 [86] 87 88 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter