Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 88 89 [90] 91 92 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
docralle
Geschrieben am: 01.08.2013, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Oh, dann weißt du, was eine Wismutraupe ist biggrin.gif


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.08.2013, 08:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (NorbertE @ 01.08.2013, 21:27)
Reinkriegen tut man den über den KW-Stumpf vorbei an den Zähnen des Kupplungskorbes auch. Ist zugegeben russisch. Zum entgültigen Reintun braucht es ein Hämmerchen und einen Dorn. wink.gif

Es wird mir eine Ehre sein, dass mal demnächst fototechnisch zu belegen.  wink.gif

Hallo Norbert,

die Frage ob es geht oder nicht, stellt sich doch gar nicht. hmm.gif Vielmehr geht es doch hier um Pfusch oder nicht um Pfusch. Ein guter Monteur würde nie auf die Idee kommen, einen neuen Wellendichtring schräg hinter den Kupplungskorb zu wurschteln. ph34r.gif Eine Überdehnung der Dichtungslippe dürfte dabei nicht ganz ausbleiben, was gleich wieder zu Undichtigkeiten führen könnte. ohmy.gif huh.gif

Als Notfallreparatur unter Zeitdruck (beim UT kurz vor der Samstagausfahrt! wink.gif laugh.gif ) kann es vielleicht taugen, Druck haben wir aber bei unserem Hobby normalerweise nicht. Also kann man es auch gleich richtig und fachgerecht machen, zumal die Kupplung in 3 Minuten (vielleicht 5) raus ist.

Heutzutage lernt die Jugend schon genug Kacke. Es wäre besser, du lässt das mit den Bildern. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.08.2013, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



So Männerses.

Wellendichtring hinter Zündung ist gewechselt.
Kein problem, easy out, bis auf das herausnehmen des alten WeDi aus dem Blech. laugh.gif Schon eine Fummelei, aber jetzt habe ich den Dreh raus
An der Zündung war bereits eine Markierung eingekratzt, allerdings stand die Zündung versetzt dazu (Siehe Bild)
Hab ich mir nichts weiter bei gedacht. Ich dachte, kann ich ja genau mit dem gleichen Versatz wieder einsetzten. Und das habe ich auch gemacht.
Und er sprang auch an, allerdings hörte er sich so komisch an. Damit er nicht ausgeht musste ich das Standgas höher drehen. Bei einer Testfahrt hatte ich keine Leistung.
Also Grundplatte etwas gegen die Uhr gedreht, nur Minimal!!! Und er lief im Stand schon etwas besser, aber immer noch zu hoch damit er an bleibt. Leistung war allerdings schon besser.
Dann noch ein gaaaaanz kleines bisserl weiter gedreht. Vom Standgas her würde ich sagen, dass passt noch immer nicht ganz!
Testfahrt hatte ich jetzt aber noch nicht gemacht, denn nebenbei habe ich noch gegrillt und das dauerte dann zu lange und es war zu feucht (darf nicht mehr fahren)
Morgen werde ich weiter an der Grundplatte drehen, bis es passt laugh.gif
Und dann mache ich die anderren WeDi'S


ps. Mein 0,4mm Blech ist zu groß und passt nicht durch die Schwungscheibe. Muss ich etwas zurecht schnibbeln laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 02.08.2013, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Nö, eine Schwungscheibe halt opfern für einen Einstellkonus und dann passt es. erst beim Spatz gab es ein größeres Loch. Mußt ja auch an die Schraube kommen.

Bis 1964, also bis der Spatz kam, gab es nur eine Schwungscheibe. Beim Spatz änderte sich dann die Lage des Unterbrechers. Ein größeres Loch fräsen bringt nur, wenn du gegenüber genauso viel Material wegnimst. Ist wegen der Unwucht...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.08.2013, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Also zurechtgeschnibbelt hätte ich die Abstandslehre, nicht die Schwungscheibe. wink.gif

Aber gute Idee ne alte Schwungscheibe zu opfern
Muss mir mal eine besorgen, oder hat jemand noch eine.

Aber mal ganz dumm gefragt, weil ich es nicht wirklich versteh was ich da lese.
Ich brauch nur verdrehen,oder? Eine andere Einstellung muss ich nicht machen/überprüfen ,oder?
Ich habe ja nur die platte abgenommen. und sonst nichts gelöst


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 02.08.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE (NorbertE @ 29.07.2013, 21:12)
Benno-Frank: Du musst weniger Angst haben! biggrin.gif  Mittlerweile kennen wir Dich doch hier und wenn Du wirrig was verwurschelt hast, bekommst Du doch geholfen. Natürlich mit dummen Sprüchen laugh.gif , wo kämen wir denn sonst hin. biggrin.gif

Zerre er die Zündung raus, entnehme er den drunterliegenden Simmerring, wechlse er den und setze er alles wieder schön säuberlich zusammen.Dann berichte er *handwedel* weiter...

Ich könnte jetzt gaanz gemein sein: Freund Patrick scheint ja ein junger, technisch versierter Knabe zu sein. Gabs bei die Römers oder Griechen schon und gibts auch heute noch.... rolleyes.gif

*binböseundwech* laugh.gif

Soll ich das jetzt als Kompliment nehmen? unsure.gif

Finde es recht erfreulich, das Norbert jetzt wieder so aktiv hier ist, aber mit dem Humor habe ich noch meine Probleme. tongue.gif

Vielleicht habe ich was überlesen, aber naja was heißt bei dir nur drehen? Die Grundplatte muss ausgerichtet sein, der Unterbrecher im richtigen Moment öffnen und dazu muss dann das Polrad passen und an richtiger Stelle sein.

Hier noch ein paar Infos, das Prinzip ist ja gleich. wink.gif

http://mutschy.de/index.html?name=http://m.../cont/spur.html
http://simson.24.eu/index.php?main=pages/e_zuendung
http://www.moser-bs.de/Simson/zuendung.html


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.08.2013, 23:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 02.08.2013, 21:37)
Vielleicht habe ich was überlesen, aber naja was heißt bei dir nur drehen? Die Grundplatte muss ausgerichtet sein, der Unterbrecher im richtigen Moment öffnen und dazu muss dann das Polrad passen und an richtiger Stelle sein.

Hier noch ein paar Infos, das Prinzip ist ja gleich. wink.gif

http://mutschy.de/index.html?name=http://m.../cont/spur.html
http://simson.24.eu/index.php?main=pages/e_zuendung
http://www.moser-bs.de/Simson/zuendung.html

Hey Patrick, wieder eingelebt? wink.gif
Das liest sich so, als kannst du das wink.gif Hast du ne Nullpunktuhr, oder wie das dingen heist? wink.gif

Wenn ich die Grundplatte verdrehe, dann richte ich sie doch aus damit der Unterbrecher Zum richtigen zeitpunkt öffnet, richtig?
Und das Polrad ist mit em Halbmond auf der Welle finxiert, also kann ich da doch nix machen.


Wenn ich nun alles richtig verstnden habe, dann ist es halt nur das 'Grundplatte passend drehen' was ich machen muss. Unterbrecher müsste dann auch passen, da ich an dem ja nix gemacht habe. unsure.gif

Ich denke, wenn ich hinter das Polrad schauen könnte, wäre für mich alles klar.

Die Grundplatte kann ich doch nur verdrehen, oder? (Ahhhhhh ohmy.gif Mir dämmert's grad, glaube ich unsure.gif Morgen nochmal schauen...)


Also eines ist klar. Wenn ich solche probleme habe etwas zu verstehen und ich schaffe es dann doch irgentwann einmal, dann habe ich es richtig verinnerlicht


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 03.08.2013, 04:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ja, die kannst du wirklich etwas Verdrehen. Schau mal in dem Homer-Bericht, da gibt es ein Bild. Wenn du schaust, das siehst du die 3 Langlöcher und die 3 Befestigungsschrauben. Endgegen der Laufrichtung gibt Früh und mit der Laufrichtung gibt Spät. Optimal währe Mitte, ist aber bei jedem Motor anders, auch je nach Verschleiß


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.08.2013, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ich muss ja noch berichten.

Gestern habe ich nichts gemacht.
Vorhin musste ich die erste Testfahrt nach der letzten Freitags-Einstellung machen. Ich muss sagen, es geht. ohmy.gif
Vom Fahrverhalten her ist es fast wie vorher. Etwas Leistung fehlt noch, aber das bekomme ich noch hin.
Ich werde die jetzige Stellung markieren und einmal etwas früher und etwas später testen. Dann müsste ich eigentlich den Zündzeitpunkt halbwegs gut treffen.
Wenn das passt, mache die anderen beiden WeDi's und die Bremsen müssen auch unbedingt gemacht werden


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 04.08.2013, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Also Benno, ich verstehe Dich nicht!
Wo hast Du Dich nicht alles reingefummelt und vieles dazugelernt, aber mit der Zündung stehst Du wohl auf Kriegsfuß, wenn es Dir reicht, den Zündzeitpünkt nur halbwegs zu treffen. wink.gif
Unter "gepinnt" gibt es zum Thema etliche Beiträge, z.B. hier.
Und es wird nicht planlos (auch wenn mit viel Gefühl) an der Grundplatte herumgedreht. ph34r.gif


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.08.2013, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (GrasserBenno @ 02.08.2013, 21:16)
Aber gute Idee ne alte Schwungscheibe zu opfern
Muss mir mal eine besorgen, oder hat jemand noch eine.
...

Benno, ich hätte noch nen Nocken rumliegen den ich nicht brauche.
Meld dich einfach bei Bedarf... rolleyes.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.08.2013, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wolfgang @ 04.08.2013, 15:50)
Also Benno, ich verstehe Dich nicht!
Wo hast Du Dich nicht alles reingefummelt und vieles dazugelernt, aber mit der Zündung stehst Du wohl auf Kriegsfuß, wenn es Dir reicht, den Zündzeitpünkt nur halbwegs zu treffen. wink.gif
Unter "gepinnt" gibt es zum Thema etliche Beiträge, z.B. hier.
Und es wird nicht planlos (auch wenn mit viel Gefühl) an der Grundplatte herumgedreht.  ph34r.gif

Natürlich reicht es mir nicht die Zündung nur ungefähr einzustellen.
Im Moment bleibt mir aber nix anderes übrig, da mir die passenden Werkzeuge fehlen. Die besorge ich mir noch, aber habe nicht viel zeit und somit dauert das noch.
Ich bin ja selber mal gepannt wie 'genau' ich getroffen habe, wenn ich alle Hilfsmittel zusammen habe und genau einstellen kann.

und gaaaaanz so planlos ist es auch ncht, was ich mache, halt nur nicht so die vernünftige Art. im Moment meine ich, etwas zu späte zündung zu haben.
Und ich lerne auch mal, wie alles reagiert, wenn Zündung verstellt ist.
So schlimm ist das also alles gar nicht.
Ist halt nur ein laaaanger Weg für mich


--------------------
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.08.2013, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Hier mal schnell ein Bild... cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 13.08.2013, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Zwar fähr mein Essi trotz 'ungefähr' Einstellung der Zündung schon sehr gut (50, sogar wenns leicht bergauf geht), aber ich weis, die Zündung steht noch nicht richtig.
Auch habe ich den rest noch nicht eingestellt/überprüft.

Damit ich in dieser Woche auch mal meine Zündung genauer einstellen kann, habe ich mir vorhin einen 'OT-Ermittler' gebaut. (Die Idee kam mir heute morgen, als ich programmiert habe. Komisch, was mir wärend meiner Arbeit so alles durch den Kopf geht)
Sofort hab ich die Tastatur zur Seite gelegt und bin zum Dreher.
- Dort habe ich mir ein 14mm Rundstahl besorgt.
- Dann einen 14x1,25 Gewindeschenider genommen und an einem Ende ein Gewinde geschnitten.
- Schweißdraht gesucht und gemessen (5mm Durchmesser)
- 5,1mm Bohrer genommen und längs ein Loch in den Rundstahl gebohrt (Da die Stange vom Dreher kam hatte ich bereits eine Zentrierborung thumbsup.gif )
- Anschließen am anderen Ende ein SW12-4Kant aufgefeilt.

Und fertig ist mein OT-Ermittler, mit dem ich auch die 2,5mm vor OT finden kann.

Jetzt kann ich den OT ermitteln und auf dem Schweißdraht markieren. Anschließend noch die 2,5mm abmessen und ebenfalls markieren. Ich denke, genauer geht es nur noch mit einer Messuhr.


OK, ist nur ein Behelfswerkzeug, aber besser als keins und solange ich keine Messuhrt habe ist das besser als nichts.




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 13.08.2013, 11:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Benno, na da hättest ja auch eine alte Zündkerze zerstören können indem Du das Porzellan alles entfernst und in das entstehende Loch wo früher die Elektrode drin war dann ein M8 x 1,25 mm Gewinde reinbohrst.

Dann eine M8 x 1,25 Schraube reindrehen und dieses Gebilde sodann in den Zylinderdeckel geschraubt und OT suchen. Dann das Polrad nach links zurück also Kolben wieder runter und die M8 Schraube 2 volle Umdrehungen reingedreht (1,25 mm x 2 = 2,5 mm) ohmy.gif fertig ist es.

In diesem Moment soll der Unterbrecher gerade öffnen also sich eine Silberfolie einer Zigarettenschachtel gerade so herausziehen lassen. Den Unterbrecherabstand vorher auf 0,4 mm eingestellt vorrausgesetzt ist es dann auch 100% ganz ohne Spezialwerkzeuch wink.gif

Wenn Fragen schreib PN und wir telefonieren denne tongue.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 88 89 [90] 91 92 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter