Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Gudupower @ 27.04.2013, 13:33) | ...Aber eine Mutter ist unten die andere oben, das dichtet dann ab, so war es glaub ich. Nur mit der Unterlegscheibe bin ich jetzt nicht so sicher, die muss jedenfalls auch nach innen. Das sind doch Schläuche von Heidenau oder?
Hast denn den Ring bekommen? |
hmmm.
Also ich habe den Schlauch so ausgepackt, wie es zu sehen ist.
Eine Mutter innen, und eine Außen hatte ich zuerst auch gedacht, aber warum eine Innen? Ergibt mir keinen sinn? (Was aber nicht heist, das ich recht habe). Aber die Mutter würde das Ventil hoch sitzen lassen und der Schlauch würde sich direkt am Vebtil nach unten knicken und um die Mutter formen (durch denLuftdruck). Somit dehnt sich das Material am ventil schon stark, auch wenn das Felgenband dazwischen ist und diesen Effekt mindert.
Mittlerweile schon fast zu viel drüber nachgedacht, so dass ich bei allen Varianten Bedenken habe. Nur eine ist bedenklos: - Unterlegscheibe weg lassen (Bestimmt für andere Felgentypen) - Beide Muttern von außen und kontern-->daher auch 2 Muttern
Wenn das falsch ist bitte melden, ansonten werde ich es heute abend oderMorgen so machen
Achso sind keine Heidenau Schläuche, FEZ und IFA steht drauf
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Da habe ich einfach falsche Vorstllungen vom Preis gehabt. Ist das die aus Radspannerei aus Kamen von der du sprachst? Was ist denn eigentlich mit Lage (Oder gibts den nicht mehr?) oder den anderen in Selm? Ok, aber weiter gehts Aber das Mit der Unterlegscheibe,...... Sorry, aber mit er Lösung habe ich ein Problem. Die Scheibe kann nur falsch sein oder für andere Felgenarten (z.B. ohne vertiefung)) Egal wie ich sie einsetze, sie würde mir den Schlauch aufschlitzen. Werde es auf altbekannte Weise machen. Kann nicht falsch sein auch wenns evtl bessere Methoden gibt. Aber alles erst nachdem ich mein Mittagsschläfchen gehalten habe.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Wombat45 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010

|
Genau , die aus Kamen . Hier in Selm will keiner Mopedfelgen. Der eine will nur im Winter an solche arbeiten ran únd der andere sagt er hat dafür keine Vorrichtungen , nur für Fahrräder. Wegen der Achsdicke. Mach das mit dem Schlauch wie du es für richtig hältst . Wird scho passen. Mittagsschlaf ist für alte Leute  ( Duck und Wech)
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
Bei den Schläuchen lass die Scheibe Innen weg und mach außen nur eine Mutter drauf, das reicht. Ich würde allerdings jedem empfehlen, wenn er sich neue Schläuche kauft, die von Heidenau zu nehmen auch wenn sie etwas teurer sind, aber die Qualität ist um einiges besser als bei FEZ oder VerRubber. Und was das Felgen zentrieren betrifft, da zahle ich in meiner Simmewerkstatt zw. 10 und 15 Euro das Stück. Und ich speiche vorher auch immer selbst ein. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Wombat45 @ 27.04.2013, 14:50) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 27.04.2013, 14:34) | Und was das Felgen zentrieren betrifft, da zahle ich in meiner Simmewerkstatt zw. 10 und 15 Euro das Stück. Und ich speiche vorher auch immer selbst ein.
Gruß Jörg |
Da hast du es gut. Bei uns macht das leider keiner für den Preis. Die lachen dich aus wenn du mit nem Preis von 15,- Euro kommen würdest. Du kannst schon von Glück reden wenn sie von dir eingespeichte Räder annehmen.
|
Die Fahrrad-Station in Bohum macht es auch für ca 15€, ABER: Als ich da war und die getestet hatten, ob die das rad Spannen können, hat der Kerl nachd em Spannen die lackierte Felge auf den Tisch geworfen. Vorher mit Maulschlüssel in der Hand angefasst und vogehauen. Da habeich einmal gemeckert und bin mit derm rad wieder abgehauen. Die hatten glück, dass an Felge nichts passirt ist. Ich hätt den gegeben @Jörg. Ich finde die Schläuche machen einen guten Eindruck. Gummi kommt mir nicht gerade schlecht vor. Und auch am Ventil, sehr gut verstärkt der Schlauch. Aber da ich die von Heidenau niht kenne, kann ich natürlich nichts zum vergleich sagen. Im allgemienen kann ich ja gar nicht vergleichen. Danke übrigens an allen für die Hilfe. ich hätte es also doch von anfang an so machen sopllen wie ich es kenne Und nebenbei: Jo Leute Mittagsschlaf für alte Leute. Irgentwann fängts an
--------------------
|
|
|
pneubusiness |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009

|
An den Schläuchen is gar nix. Das ist ein Klischee, oder platzen die "nicht Heidenauer" ständig Bei den Reifen geh ich da mit Heidenau mit .... aber auch nur wegen des Profils. Ihr glaubt gar nicht, wo vermeintlich Deutsch/Europäische Markenware in dem Sektor eigentlich gemacht wird ... Die Zeiten änderen sich, ein Hankook ist inzwischen einem alteingesessenen Fulda bei weitem überlegen.
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|