Headerlogo Forum


Seiten: (99) « Erste ... 51 52 [53] 54 55 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine KR51/ 1 soll wieder fliegen!, Bastelbude hoch 3
Gudupower
Geschrieben am: 16.06.2013, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ja, bei dem Klang rechnet niemand mit einer Schwalbe. laugh.gif biggrin.gif


--------------------
PM
Top
Andi93
Geschrieben am: 16.06.2013, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Aber passt die Hupe in den Hupengummi bzw. hält sie auch da drin?


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 16.06.2013, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Diese Hupe wird da meiner Meinung nach nicht reinpassen. Soll sie auch nicht. Die alte Hupe bleibt da, wo sie ist. Allein schon wegen der Optik. wink.gif

Die andere Hupe müsste man dann irgendwo anders verbauen und anschließen. Wird wohl zu schaffen sein. smile.gif
Aber noch habe ich sie nicht bestellt.


Gruß Vincent

PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 16.06.2013, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Ich hab in meiner Schwalbe eine S51-Hupe unter der Lampenmaske an der Ladeanlage angeschraubt und mit der originalen parallel geschalten. Musst sie aber vom Rahmen isolieren.

Hab leider kein besseres Bild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.06.2013, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4191
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



POLO hat auch 'ne 6 Volt Hupe mit 100 dB

Ich hatte an meiner Schwalbe auch eine Trabant-Hupe. Die war mit der Zündspulenhalterung einer KR51/2 vorn am Rahmen festgeschraubt. Zur Montage muß man diese Schelle weit aufbiegen, damit die über das Rahmenrohr geht.

Edit: Bild eingefügt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 17.06.2013, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ja die Hupe von Polo habe ich auch schon gesehen. Habe mir jetzt aber die schwatte von Louis bestellt.

Trabant Hupe wäre bestimmt auch interessant. Ich kenne nur den Sound dieser Hupe nicht. sad.gif


Ich habe gehört, dass die Hupe generell frei schwingen soll. Was genau darf ich mir dadrunter vorstellen?
Ansonsten macht die auch keinen Lärm. ohmy.gif



QUOTE
Ich hab in meiner Schwalbe eine S51-Hupe unter der Lampenmaske an der Ladeanlage angeschraubt und mit der originalen parallel geschalten. Musst sie aber vom Rahmen isolieren.


Hat das denn was gebracht? Die Hupe ist da ja ziemlich versteckt. Kann mir da vorstellen, dass der Sound nicht so gut nach außen dringen kann.

Aber auch interessant, parallel zu schalten.

Wenn ich sie habe, melde ich mich so oder so hier. Oder gibts hier jemanden, der diese Hupe schon besitzt und Erfahrungen mit dieser schildern kann? hmm.gif

Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 17.06.2013, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Nunja die muss halt frei sind, wenn du ein Telefon unter die Bettdecke legst, dann hört man es auch kaum. wink.gif

Wenn man sie parallel schaltet steigt, aber auch der Verbrauch und die Batterie ist ja sowieso nicht so groß bemessen, wie wir wissen.


--------------------
PM
Top
Andi93
Geschrieben am: 17.06.2013, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (Zelofano18 @ 17.06.2013, 17:12)
QUOTE
Ich hab in meiner Schwalbe eine S51-Hupe unter der Lampenmaske an der Ladeanlage angeschraubt und mit der originalen parallel geschalten. Musst sie aber vom Rahmen isolieren.


Hat das denn was gebracht? Die Hupe ist da ja ziemlich versteckt. Kann mir da vorstellen, dass der Sound nicht so gut nach außen dringen kann.

Aber auch interessant, parallel zu schalten.

Klingt wirklich gut. Kann ja mal bei Gelegenheit eine Soundprobe hochladen. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 17.06.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Mir ist eben eingefallen, dass ich schon ein Video auf dem Rechner hatte. laugh.gif Musste es nur noch hochladen. KLICK


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 18.06.2013, 15:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ja klingt irgendwie anders als das original. laugh.gif Wenns seinen Zweck aber erfüllt! thumbsup.gif


QUOTE
Ja, bei dem Klang rechnet niemand mit einer Schwalbe.


Das habe ich mir auch gleich gedacht^^ Passt irgendwie nicht so zum Erscheinungsbild. laugh.gif

QUOTE
Ich hatte an meiner Schwalbe auch eine Trabant-Hupe. Die war mit der Zündspulenhalterung einer KR51/2 vorn am Rahmen festgeschraubt. Zur Montage muß man diese Schelle weit aufbiegen, damit die über das Rahmenrohr geht.


Unholdiger hast du evtl. auch ein Bild im verbauten Zustand? Die Idee ist auch nicht schlecht!

Hupe ist verschickt. Ich warte. cool.gif


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.06.2013, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Nich ' zu fassen, was ihr mit eure Hupen habt ...! ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 19.06.2013, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Tja Hupen sind schon was feines, Alex! biggrin.gif Manche "Fahrzeuge" haben ja serienmäßig 2. laugh.gif
Die Hupen nur nicht. tongue.gif ph34r.gif


Hupe ist heute angekommen. Mal kurz an den aufgeladenen Akku gehalten. Lecker laut, so wies auch die Tester in der Produktbeschreibung geschrieben haben. _clap_1.gif

In der Garage ist das noch lauter, als wenn ich sie unter freien Himmel betätige. Mein linkes Ohr war kurz etwas betäupt. laugh.gif

Hört sich echt nicht an, wie eine Schwalbe. wink.gif

Mal schauen, wie ich die dann am besten verbaue. Denk denk. hmm.gif

Ich kann auch eine Hörprobe reinstellen, wer sie nochmal hören möchte. smile.gif


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 19.06.2013, 13:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Anschließend frage ich mich gerade, wie ich die Hupe richtig anschließe? Nummern stehn hinten nicht drauf. Plus oder minus ist da auch nicht zu sehen. _uhm.gif

Beim original sind die Anschlüsse natürlich gekennzeichnet. Also 31 b und 15

Wie mach ich das richtisch? Auf was sollte ich unbedingt achten?

Expolodieren wird da besimmt nichts. wink.gif


Gruß Vincent

PS: Ich kann auch Detailbilder von der Hupe machen, wenn nötig.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 19.06.2013, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich habe mich die ganze Zeit schon gefragt ob du das schaffst vorallem wenn es noch parallel sein soll. wink.gif

Du hattest doch die Hupe schon zum Testen am Akku gehabt, dann weißt du ja wo Plus und wo Minus ist. wink.gif Den Rest schaffst du, ist eben etwas Bastelarbeit je nachdem ob ersetzen oder Doppelhupe.


--------------------
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 19.06.2013, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ich dachte an ersetzen. Die originale Hupe soll aber verbaut bleiben, weils sonst von der Optik her doof aussieht. wink.gif

Ja ich werde das mit den Kabeln nochmal machen. Entweder hupts dann auch oder ebend nicht.
Dann ist die Nummer 31 b wieder die Masse also minuspol oder? Und Klemme 15 plus oder?

Sie funktioniert und irgendwie werde ich das schon hinbekommen. smile.gif Entweder auf eigene Faust oder durch eure Hilfe! thumbsup.gif


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (99) « Erste ... 51 52 [53] 54 55 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter