Headerlogo Forum


Seiten: (99) « Erste ... 53 54 [55] 56 57 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine KR51/ 1 soll wieder fliegen!, Bastelbude hoch 3
Zelofano18
Geschrieben am: 21.06.2013, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



und da habe ich die Huoe auf der anderen Seite befestigt. smile.gif
Masse bekommt sie nicht, weil sie doch ansonsten immer hupen würde oder?? hmm.gif


Gruß Vincent


PS: Jetzt wieder zum Abi Ball hin. Läuft nur Volksmusik. ph34r.gif

Ich warte auf den DJ. laugh.gif
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 21.06.2013, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



ups Bild vergessen. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 22.06.2013, 02:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ich lebe noch. laugh.gif War doch noch ne schöne Geschichte!! thumbsup.gif

In diesem Sinne Gute Nacht. wink.gif


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 22.06.2013, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Bin leider noch nicht weitergekommen. dry.gif An die Elektriker: Bilder sind eine Seite vorher, wenn sie was bringen. smile.gif

Wie gesagt hupen tut sie ja. Ich hatte allerdings die Schwalbe noch nicht in Betrieb und habe dann gehupt. Was könnte denn dann alles im schlimmsten Fall kaputtgehen? hmm.gif

Und im World Wide Web habe ich auch nur Threads gefunden, wo die einen sagen, dass die eine Art von Hupe nach dem wagnerrischen dingens arbeitet und es egal ist, wie man diese anschließt.
Die anderen sagen wiederum was anderes. Wischi waschi. ph34r.gif

Würde gerne alles wieder verbauen. wink.gif

Habe auch mal an Louis gemailt. Vielleicht können die auch weiterhelfen.



Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 24.06.2013, 12:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Ich habe jetzt alles wieder zusammen und es funktioniert einwandfrei. Louis hat mir zurückgeschrieben und mitgeteilt, dass man die Hupe anschließen kann wie man will. Es gäbe kein + & - und deswegen stehts auch nicht auf der Hupe selber drauf.

Es funktionert und das reicht mir im Moment völlig. laugh.gif


Andere Frage:

Wie und wo genau wird der Blinkgeber in der Schwalbe befestigt?? _uhm.gif Bei mir ist er nämlich mit Klebeband montiert.

Das möchte ich aber umändern, weil mein Bowdenzug vorne nicht durch das kleine Loch im Kotflügel verlegt ist.

Wenn ich das jetzt ändern würde, wäre der Blinkgeber aber im Weg. Wo gehört der hin??

Ich kann später ein Bild hier reinsetzen. Gibt es für den Blinkgeber einen vorgesehenen Platz??
Ein Detailbild, wenn möglich wäre auch ne feine Sache.

Ich haber erst gar nicht gewusst, dass da im Ktoflügel ein Loch ist zum Verlegen. ohmy.gif
Ist mir erst bei Bildern von Alexanders blauen Schwalline aufgefallen. rolleyes.gif und in den Kleinanzeigen, wo ich immer reinschaue.


Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 24.06.2013, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Der Blinkgeber wird vorn am Rahmen rechts an der Ladeanlage mit angeschraubt. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 24.06.2013, 22:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Aha das wusste ich gar nicht. ohmy.gif Kann das sein, dass man die Nachbaublinkgeber nicht mehr verschrauben kann? _uhm.gif

Ich muss da mal morgen schauen, ob der eine Befestigung hat. Oder gibt es separat einen Winkel dazu? Ich weiß das nicht. In den Shops sehe ich auch immer nur den Blinkgeber und keine Anbauteile oder ist das noch was am Rahmen? _uhm.gif

Muss ich morgen mal klären.

Das mit dem Klebeband geht zwar ,aber so toll ist das nun auch nicht. wink.gif

Habe mal ein gutes Bild gefunden, wo man eindeutig sehen kann, wies wohl original gehört.
Zudem kann man einigermaßen sehen, wie der Bowdenzug verläuft, obwohl mir das noch nicht ganz klar ist.
Könnte mir einer da vielleicht noch sagen, worauf ich achten muss? Freigängig muss er sein, soviel ist klar. smile.gif


Klick


Ich berichte wieder. wink.gif



Gruß Vincent
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.06.2013, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Für den Blinkgeber gibt es extra einen eigenen Halter, ähnlich wie der für die außenliegende Zündspule, also so wie auf deinem Bild. wink.gif


--------------------
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 25.06.2013, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Verstehe ich nicht . Die 6V 18W Blinkgeber gibt's doch noch . _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 25.06.2013, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oder ohne Frontschild :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 25.06.2013, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Er hat doch den Blinkgeber ihm geht es nur um den Halter. wink.gif


--------------------
PM
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 25.06.2013, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Danke für die guten Bilder, Alex. thumbsup.gif

Ich frage mal aus Unwissenheit nach:

Wird der Blinkgeber in diese Ummantelung reingesteckt und dann erst angeschraubt? _uhm.gif

So sieht meiner aus Klickund in diesem Zustand hängt er mit Tap in der Lampenmaske rum.

Da fehlt dann doch diese goldfarblich aussehende Ummatelung samt Halter oder bin ich da jetzt falsch am Denken? hmm.gif


Morgen komme ich vielleicht zum Nachschauen und Bilder machen bei mir, wies d nun konkret aussieht. smile.gif


Gruß Vincent

PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 25.06.2013, 22:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Genau, dir fehlt nur das Gehäuse. Der Blinkgeber kommt dann da rein und hält dort von selber durch die zwei Moosgummischeiben.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 25.06.2013, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Jetzt wird mir das auch klar, warum das bei mir nicht so aussieht, wie auf den Bildern und wo da die Halterung hätte ranpassen sollen. smile.gif

Die Halterung ist aber normalerweise am Gehäuse, wo der Blinkgeber reingehört fest montiert oder kann man den auch abmachen?

Wie gesagt ich schaue morgen mal nach. Sollte dieses Teil nicht mehr vorhanden sein, werde ich mir dieses eben beschaffen müssen.

Hurra und schon weiß wieder ich ein klein bisschen mehr über meine Simson! _clap_1.gif
Ich arbeite mich langsam voran. rolleyes.gif

Gruß Vincent

PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 26.06.2013, 07:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wie im Foto gezeigt ist's aber nicht richtig ... die Haltetonne des Blinkgebers kommt schon dort hin, wird aber seitlich an die Rahmenstirn geschraubt, nicht vorne unter die Schraube der Ladeanlage mit beigeklemmt.

Der Blinkgeber selbst wird mit Moosgummi in dieser Tonne aufgehängt.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (99) « Erste ... 53 54 [55] 56 57 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter