Neuaufbau einer 64 er Schwalbe
| simson willi |
|
Unregistered

|
Der Gepäckträger ist leider auch falsch !!
|
|
|
| OlliE |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012

|
Ich mein ,es ist alles gleich bis auf die Km Anzeige. einer geht bis 70zig, dein Tacho geht bis 80 Km/h. Ich weiss,es geht um das Originale.Ich werde mal sehen was sich machen lässt. Gruss OlliE
|
|
|
| simson willi |
|
Unregistered

|
Nein, es muss einer mit ovalen Löchern rann.
Angefügtes Bild

|
|
|
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Schöner Lack! Meine soll auch so werden, allerdings bin ich noch weit davon entfernt. mfg Toni Tacho:
Angefügtes Bild

--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| OlliE |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012

|
So,hier wieder etwas vom OlliE Ich habe an diesem Wochenend,trotz des schlechten Wetters,wieder etwas fertiggestellt. Bei mir dauert es halt ein klein wenig länger. Thomas,wegen der Steckdose gehe ich morgen gleich in die Werkstatt und frage nochmal nach.Gebe dir morgen gleich bescheid. Wenn mein Gepäckträger nicht der richtige ist,wie befestige ich dann den Gepäckträgergummi,an der oberen Strebe  .Unten Oval,daß leuchtet mir ein. Aber Oben?  Ihr werdet mich schon aufklären,denn ich habe soetwas noch nicht gesehen. nun die Bilder Gruss OlliE
Angefügtes Bild

|
|
|
| OlliE |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012

|
|
|
|
| OlliE |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012

|
Hallo Thomas! War gerade in meiner Werkstatt wegen der steckdose. Nein, es ist keine Nachbaudose. Aber man kann sie auch nehmen,man muß nur eine andere Kabellösung finden,da diese Steckdose nur ein Unterbrecherblatt hat.Da der Strom,der Schwalben zu schwach ist,hat man diese Lösung gefunden.Das heißt,man steckt den Stecker in die Dose, dabei werden durch 2 Stifte diese beiden Unterbrecherblätchen angehoben und der Strom ging nur noch an den Anhänger. So hat er mir das erklärt. Diese Methode wurde viel in der Landwirtschaft angewendet.
|
|
|
| OlliE |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 171
Mitgliedsnummer.: 5384
Mitglied seit: 09.04.2012

|
Hallo Jörg ! Diesen Lampenring hat mir der Händler,auf dem TM in Riesa, als 64ziger Ring verkauft. Angeschmiert.  Na gut da muß ich mich wieder kümmern.Habe ja noch einiges zu ändern. Danke für die Bilder vom Gepäckträger,auch da besteht Handlungsbedarf. Die Frage ist die,wo und wer hat soetwas??? Dieses Schutzblech hatte ich nicht mit zum Lackierer gegeben (vergessen).Mit dem Tank ist es ebenso.Aber da hol ich mir vielleicht einen neuen. OlliE
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|