Aufarbeitung KR 51 1966, Thomas möchte auch eine schöne Schwalbe
AlleVögelSindSchonDa |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 3998
Mitglied seit: 18.11.2010

|
Gestern ging es bei mir auch wieder weiter. Ich hab ein paar Gummikeder gereinigt, einige Ultraschallbäder gemacht, den Zylinderdeckel und den Dreiecksflansch montiert und am Ende die ersten Teile am Lenker in Position gebracht. Bis auf den Lenker, hab ich dieses mal keine weiteren Bilder geschossen. Es grüßt herzlich der Thomas
Angefügtes Bild

|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Wow, die Gummis sehen ja fast wie neu aus. Da haste schonmal eine Sorge weniger. Mach weiter und versorge uns mit Bildern! mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
AlleVögelSindSchonDa |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 3998
Mitglied seit: 18.11.2010

|
Vielen Dank für das Lob! Nunja, speziell der Gasgriffgummi ist von der Substanz schon sehr angegriffen. Ordentlich gereinigt und dann vorsichtig mit Sekundenkleber behandelt geht das schon...das macht für mich den Reiz an einer Restauration aus. So langsam komm ich auch endlich an die Stelle, an der man von den gemachten Arbeiten auch etwas sieht, sprich an einigen Stellen kann ich bereits mit dem Zusammenbau beginnen. Achso: Falls jemand etwas nicht originales am Fahrzeug entdeckt, so bitte ich um Meldung (nur, falls ich es noch nicht erwähnt haben sollte  ) Schöne Grüße und gute Nacht Thomas
|
|
|
Este |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011

|
Ich hätte dazu auch ein paar Fragen und hoffe es ist ok wenn ich Deinen Fred hier nutze Thomas. Hab nix passendes gefunden und wollte auch nich extra dafür was auf machen  Also ich habe hier auch einen 66er Motor ( Motornummer 10867xx ) den ich gern zum Einsatz bringen möchte. Meine Fragen dazu sind Brauche ich ein anderes Polrad als bei späteren Motoren, also Konus 1:10 , Teilenr. 8306.8-010, kann ich dieses dann in Kombination mit der Grundplatte der späteren Motoren der /1 verwenden und hätte jemand evtl ein solches Polrad abzugeben? Bisher habe ich mich noch nicht so intensiv mit den frühen Schwalben beschäftigt drum meine Fragen hier.  Danke schonmal für Eure Antworten  Tante Edit erzählt mir gerade das wenn meine Listen stimmen dein Motor der Nr nach sogar schon 1965 gebaut wurde Thomas
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Este @ 15.11.2012, 03:10) | Ich hätte dazu auch ein paar Fragen und hoffe es ist ok wenn ich Deinen Fred hier nutze Thomas. Hab nix passendes gefunden und wollte auch nich extra dafür was auf machen  Also ich habe hier auch einen 66er Motor ( Motornummer 10867xx ) den ich gern zum Einsatz bringen möchte. Meine Fragen dazu sind Brauche ich ein anderes Polrad als bei späteren Motoren, also Konus 1:10 , Teilenr. 8306.8-010, kann ich dieses dann in Kombination mit der Grundplatte der späteren Motoren der /1 verwenden und hätte jemand evtl ein solches Polrad abzugeben? Bisher habe ich mich noch nicht so intensiv mit den frühen Schwalben beschäftigt drum meine Fragen hier. 
Danke schonmal für Eure Antworten 
Tante Edit erzählt mir gerade das wenn meine Listen stimmen dein Motor der Nr nach sogar schon 1965 gebaut wurde Thomas |
Stefan,
es kommt ganz drauf an, ob bei deinem Motor noch die alte Welle verbaut ist. Also schau mal nach. Wenn ja und die Welle noch gut ist und drin bleiben kann, dann brauchst du ein altes Polrad.
Eine spezielle Grundplatte gibts eigentlich nicht. Es muss halt nur die richtige Grundplatte mit den richtigen Spulen sein.
Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
AlleVögelSindSchonDa |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 3998
Mitglied seit: 18.11.2010

|
Stefan, wie kommst du darauf, dass der Motor in meiner Schwalbe schon '65 gebaut wurde? Laut der Liste der Schwalben der Nutzer würde ich meinen Motor auf irgendwann Mitte '66 einordnen. Außerdem scheint es mit, als ob es irgendwann '65 oder '66 herum eine Änderung des Nummernkreises der Motornummer gegeben haben könnte. Laut Forenliste sind die Motoren von vor '66 mit einer sechstelligen 2XXXXX Nummer und die ab '66 mit einer siebenstelligen 1XXXXXX Nummer?!? Man möge mich bitte aufklären Ansonsten kann ich Jörg nur vollkommen zustimmen, Grundplatten sind von den Abmaßen her gleich, das Schwungrad muss passend mit der Welle gepaart werden. Unterdessen hab ich auch wieder etwas geschafft und wollte euch auch daran teilhaben lassen. Deswegen lass ich wohl einfach mal ein paar Bilder sprechen: Zuerst Naben geputzt
Angefügtes Bild

|
|
|
AlleVögelSindSchonDa |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 3998
Mitglied seit: 18.11.2010

|
Außerdem hat die rechte, schwächere Version, an der Fase jeweils 3 mal den Buchstaben "H" eingeprägt. Sind schonmal jemandem die Unterschiede aufgefallen? Und wenn ja (wovon ich eigentlich ausgehe), kann mir jemand genaueres zu den Gründen (einfache Rationalisierung vielleicht?) und Bauzeiträumen sagen? Mangels Verfügbarkeit einer ausreichenden Stückzahl der massiveren Nippel, hab ich mich (leider) für die "H" Nippel entscheiden müssen. Viele Grüße, Thomas
Angefügtes Bild

|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (AlleVögelSindSchonDa @ 27.11.2012, 16:39) | Außerdem hat die rechte, schwächere Version, an der Fase jeweils 3 mal den Buchstaben "H" eingeprägt. Sind schonmal jemandem die Unterschiede aufgefallen? Und wenn ja (wovon ich eigentlich ausgehe), kann mir jemand genaueres zu den Gründen (einfache Rationalisierung vielleicht?) und Bauzeiträumen sagen?
Mangels Verfügbarkeit einer ausreichenden Stückzahl der massiveren Nippel, hab ich mich (leider) für die "H" Nippel entscheiden müssen.
Viele Grüße, Thomas |
Hallo Thomas,
ich würde sagen die rechten Nippel sind billige Nachbauten! Solche hab ich noch nie an Simson Räder gesehen!
Hätteste mal gefragt, ich hätte sicher noch paar originale Nippel für dich gehabt.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
AlleVögelSindSchonDa |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 3998
Mitglied seit: 18.11.2010

|
Danke Jörg, noch ist nichts zu spät, ich hab die Räder bisher nur lose eingespeicht, weder zentriert noch weiter gearbeitet. Deswegen ist es überhaupt kein Aufwand und Problem die Nippel nochmal zu tauschen. Einen Satz der massiven Nippel sollte ich zusammenbekommen, einen weiteren Satz könnte ich noch gut gebrauchen. Ich schreib dir mal eine PN, hatte da eh noch ein oder zwei weitere Fragen Viele Grüße Thomas
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|