Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Strahlen Adee ??, Neuartiger Rostentferner ...
Rene´
Geschrieben am: 15.01.2013, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



QUOTE (Ostsee-Schulle @ 15.01.2013, 14:19)
Wir können ja auch mal Zitronensäure anmischen und mit Mehl verdicken. Vieleicht funktioniert das ja auch?! laugh.gif _uhm.gif

Ja und dann noch 1-2 Eier rein und Backpulver laugh.gif laugh.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 15.01.2013, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Ihhhhhhhhh Zitronenkuchen ...
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 15.01.2013, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Strahlt nur immer schön das Blech dünn ph34r.gif sad.gif ...

Die Paste funktioniert sicherlich, aber DIE Neuheit ists nicht.
Ecken, Falze und Hohlräume bleiben ja trotzdem Problemstellen, wo man mit Phosphorsäure etc. nahhelfen muss.
10 Stunden Einwirkzeit sind bei der gezeigten Motorhaube aber beachtlich wenig hmm.gif .

Alternative: Lappen mit Zitronensäure tränken, mehrfach anliegend um das zu entrostende Teil wickeln, Frischhaltefolie rum damits nicht austrocknet und ein, zwei Tage wirken lassen. Sollte theoretisch den selben Effekt haben hmm.gif .



--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 15.01.2013, 16:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ja genau Sax IHHHHHHHHHGITTTTTTTTTT tongue.gif tongue.gif tongue.gif
PME-Mail
Top
schnieps
Geschrieben am: 15.01.2013, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 4557
Mitglied seit: 09.06.2011



QUOTE
Strahlt nur immer schön das Blech dünn


Ganz ehrlich, das stört mich nicht! Wenn es durch ist, wird es neu eingesetzt und ich kann mir sicher sein das es dann wieder 50/60 Jahre hält rolleyes.gif


--------------------
Grüße Dandy
PM
Top
OTRIUS
Geschrieben am: 15.01.2013, 16:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009



Als ich den Bericht gesehen hatte, dachte ich bei der Geheimzutat sofort an Methylzellulose und Stärke, was auch im Tapetenkleister enthalten ist.
Diese binden unter anderem das Wasser damit es nicht zu schnell wegtrocknet. Gepaart mit dem Sägemehl damit es pastös wird, gar nicht so dumm...

Gruß Christian


--------------------
Fahrzeuge:

Albatros SD 50 2002
SR 50 1990
Duo 4/1 1988
Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969
Star SR 4/2 1966 + 1974
Habicht SR 4/4 1973 + 1974
Sperber SR 4/3 1970
S 51 Enduro 1990
Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974
Schwalbe KR 51/2 1982
MZ Charly (Elektro) 2006
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 15.01.2013, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Mal ne Frage: Ist es nicht kontraproduktiv, das Blech mit Wasser abzuspritzen? Ein gestrahltes Blech rostet doch schon ohne Wasser innerhalb von Tagen(/Stunden)....


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.01.2013, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich denke, dass es wie bei Citrorensäure eben diese graue Schicht bildet die auch einen kleinen Rostschutz bietet, sodass es denke ich mal nicht direkt wieder rostet.


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.01.2013, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (OTRIUS @ 15.01.2013, 16:38)
.....Diese binden unter anderem das Wasser damit es nicht zu schnell wegtrocknet. Gepaart mit dem Sägemehl damit es pastös wird, gar nicht so dumm...


Soetwas in dr Art habe ich mir auch gedacht.
Erste Idee von mir: Säure in Öl auflösen, so trocknet es gar nicht wink.gif
Tja. Ging aber nicht. Säure löste sich nicht.
OK, also wieder zum andicken.

Also habe ich mal folgendes kreiert.
Sieht eigentlich von der Konsistenz ganz gut aus. Mal sehen wie lange das feucht bleibt.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.01.2013, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Hätte ich mir denken können, dass du es gleich selbst probierst. hmm.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.01.2013, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Das Rezept:
- Ein Pinnchen halbvoll mit kochendes Wasser gefüllt.
- Zitronensäure rein. Soviel, dass das Wasser etwas übersättigt. Das dauert ein paar Minuten und es muss durchgehend gerührt werden. Irgentwann sinken die Säurekörner gaaaaaanz langsam zu Boden.
- Dann mit Stärke angedickt. Aber nicht zu dick. Ungefähr so wie eine etwas dickere Soße.
- Dann noch Paniermehl rein (Ich hatte kein Holz, werde aber mal sehen, ob ich morgen etwas Holzstaub aus der Schreinerei absahnen kann). Vorsicht mit dem Paniermehl. Ich hatte etwas zuviel genommen und musste Wasser und Zitronensäure nachfüllen.

Achso, Alles natürlich unter Rühren einfüllen!
Und nochwas: Ich habe so ca. 30g Zitronensäure drin.

!!!!!! OB ES WAS WIRD, KANN ICH NICHT SAGEN !!!!!!
Erst einmal sehen, wie lange das braucht bis es durchtrocknet.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 15.01.2013, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 15.01.2013, 18:03)
Hätte ich mir denken können, dass du es gleich selbst probierst.  hmm.gif

Irgendeiner muss es ja mal machen.
Tino hat ja bereits einen Tachoantrieb beim Test der Zitronensäure durchgejagt,
Jetzt bin ich dran, erwarte aber keine Verluste wink.gif

Ich habe zwischendurch immer wieder mal 20-30 Minuten Zeit. Da bietet sich das an.
Auch habe ich mir schon den ganzen morgen einen Kopf darüber zerbrochen.

Ich glaube aber nicht wirklich an ein gutes Ergebnis.
Holz müsste besser als Paniermehl sein. Hält die Feuchtigkeit besser.


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 15.01.2013, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Generell wäre es sowieso nicht schlecht sich das Original anzuschaffen und zu testen, kann ja nicht schaden.


--------------------
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Interessantes Backrezept!

laugh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 15.01.2013, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



QUOTE (schnieps @ 15.01.2013, 16:19)
QUOTE
Strahlt nur immer schön das Blech dünn


Ganz ehrlich, das stört mich nicht! Wenn es durch ist, wird es neu eingesetzt und ich kann mir sicher sein das es dann wieder 50/60 Jahre hält rolleyes.gif

Da kann man ja gleich alles neu zusammenkaufen oder nachbauen laugh.gif .

Mich stört bei dem ganzen Gestrahle die Tatsache, dass nur für Kosten- und/oder Aufwandsersparnis mit oft viel zu grobem Strahlmaterial gesunde Substanz abgetragen wird.

Daher find ichs schon gut, dass Produkte bekannt werden und sich hoffentlich etablieren, die chemisch entrosten.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter