QUOTE (Simsondriver91 @ 17.04.2013, 20:53) | Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen Owatrol und Polytrol erklären ? Und zwar habe ich den Hintergedanken, mein Auto zu behandeln, da der Lack massiv ausgeblichen ist.
|
Der Unterschied zwischen beiden Produkten ist die unterschiedliche Anwendungsbreite. Owatrol-Öl ist ein Farbkriechöl und neben der Verwendung als Holzschutz und Farbenzusatz eher ein Roststopper, der den Rost für eine optimale Funktion auch benötigt, weshalb nur loser Rost entfernt werden sollte. Eine Haftung auf intakten Lacken ist nicht gegeben, erst recht, wenn darauf noch weitere Lackschichten folgen sollen, die dann abblättern würden. Wird nicht überlackiert, muss also von Zeit zu Zeit noch einmal aufgetragen werden. Besonders geeignet ist es für schwer erreichbare Bereiche - Falze, Hohlräume und Schweißnähte usw.. Um die Patina unserer Mopeds zu erhalten, eignet sich Owatrol am besten. Es ist farblos und verhindert durch Verdrängen von Feuchtigkeit und Vordringen bis zum gesunden Metall ein Weiterrosten.
Vorher mit einem Silikonentferner, Bremsenreiniger oder einfach einem fettlösendem Reinigungsmittel wie FIT zu Werke gehen. Diesen Winter habe ich meine Chromstoßstangen damit versuchsweise mal eingespinselt - zwar eine blanke Metalloberfläche, kann man aber zeitweise machen und es funktionierte tadellos.
Polytrol hingegen ist eher ein Polier- und Pflegemittel und auch für Kunststoffe geeignet und wohl bei deinem geschilderten Problem zur Regeneration lackierter Oberflächen (ohne Rost), die ausgekreidet oder matt geworden sind, geradezu ideal. Auch hier sollten die Oberflächen entfettet und trocken sein. Empfehlen kann ich Polytrol für die Chromleisten um die Scheiben oder auch für die schwarzen Einrahmungen an den Scheiben sowie für Stoßstangen. Es werden auch unerwünschte Politur- und Wachsreste entfernt. Es repariert die Oberfläche und bringt somit die Originalfarbe und den Glanz wunderbar zurück. Für Stahl wie an unseren Fahrzeugen ist es eher nicht gedacht - Produkte aus rostfreiem Stahl, Aluminium, Messing, Chrom und Kupfer sind da eher die Zielobjekte. Dabei am besten feinste Stahlwolle verwenden und mit Polytrol tränken. Danach mit einem Tuch oder Watte nachpolieren und man hat einen guten Schutz vor Verschmutzung und Oxidation.
Grüße
Jens
--------------------
KR 50 - ListeIch nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet. kleiner Rechtschreibkurs: falsch - richtig A ist besser wie B. - A ist besser als B. Amaturenbrett - Armaturenbrett beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben) blos - bloß Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug Crom, Chrohm - Chrom Das das so ist... - Dass das so ist... das Selbe - dasselbe ein bischen - ein bisschen eigendlich - eigentlich erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal") ich weiss, ich weis - ich weiß Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen. irgentwie - irgendwie nähmlich - nämlich Mopet - Moped Narbe - Nabe (Fahrradnabe) orginal - original schonmal - schon mal seid gestern - seit gestern Standart - Standard Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben) totsicher - todsicher todschlagen - totschlagen Wer seit ihr? - Wer seid ihr? Vorraussetzung - Voraussetzung sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen: nicht's - nichts (oder) Moped's - Mopeds
|