Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Frage zu Owatrol
pneubusiness
Geschrieben am: 18.04.2013, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



laugh.gif laugh.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 18.04.2013, 23:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



QUOTE (Simsondriver91 @ 17.04.2013, 20:53)
Kann mir jemand mal den Unterschied zwischen Owatrol und Polytrol erklären ?
Und zwar habe ich den Hintergedanken, mein Auto zu behandeln, da der Lack massiv ausgeblichen ist.

Der Unterschied zwischen beiden Produkten ist die unterschiedliche Anwendungsbreite. Owatrol-Öl ist ein Farbkriechöl und neben der Verwendung als Holzschutz und Farbenzusatz eher ein Roststopper, der den Rost für eine optimale Funktion auch benötigt, weshalb nur loser Rost entfernt werden sollte. Eine Haftung auf intakten Lacken ist nicht gegeben, erst recht, wenn darauf noch weitere Lackschichten folgen sollen, die dann abblättern würden. Wird nicht überlackiert, muss also von Zeit zu Zeit noch einmal aufgetragen werden. Besonders geeignet ist es für schwer erreichbare Bereiche - Falze, Hohlräume und Schweißnähte usw.. Um die Patina unserer Mopeds zu erhalten, eignet sich Owatrol am besten. Es ist farblos und verhindert durch Verdrängen von Feuchtigkeit und Vordringen bis zum gesunden Metall ein Weiterrosten.

Vorher mit einem Silikonentferner, Bremsenreiniger oder einfach einem fettlösendem Reinigungsmittel wie FIT zu Werke gehen.
Diesen Winter habe ich meine Chromstoßstangen damit versuchsweise mal eingespinselt - zwar eine blanke Metalloberfläche, kann man aber zeitweise machen und es funktionierte tadellos.

Polytrol hingegen ist eher ein Polier- und Pflegemittel und auch für Kunststoffe geeignet und wohl bei deinem geschilderten Problem zur Regeneration lackierter Oberflächen (ohne Rost), die ausgekreidet oder matt geworden sind, geradezu ideal.
Auch hier sollten die Oberflächen entfettet und trocken sein.
Empfehlen kann ich Polytrol für die Chromleisten um die Scheiben oder auch für die schwarzen Einrahmungen an den Scheiben sowie für Stoßstangen. Es werden auch unerwünschte Politur- und Wachsreste entfernt. Es repariert die Oberfläche und bringt somit die Originalfarbe und den Glanz wunderbar zurück.
Für Stahl wie an unseren Fahrzeugen ist es eher nicht gedacht - Produkte aus rostfreiem Stahl, Aluminium, Messing, Chrom und Kupfer sind da eher die Zielobjekte. Dabei am besten feinste Stahlwolle verwenden und mit Polytrol tränken. Danach mit einem Tuch oder Watte nachpolieren und man hat einen guten Schutz vor Verschmutzung und Oxidation.

Grüße

Jens


--------------------
KR 50 - Liste


Ich nehme auch gerne Fotos der jeweiligen Fahrzeuge entgegen. Diese werden dann in die Liste eingearbeitet.


kleiner Rechtschreibkurs:
falsch - richtig
A ist besser wie B. - A ist besser als B.
Amaturenbrett - Armaturenbrett
beim einkaufen - beim Einkaufen (substantiviertes Verb = großschreiben)
blos - bloß
Bouwdenzug, Bautenzug etc. - Bowdenzug
Crom, Chrohm - Chrom
Das das so ist... - Dass das so ist...
das Selbe - dasselbe
ein bischen - ein bisschen
eigendlich - eigentlich
erstmal - erst mal (aber: "nochmal" zugelassen für "noch einmal")
ich weiss, ich weis - ich weiß
Ich wahr einkaufen. - Ich war einkaufen.
irgentwie - irgendwie
nähmlich - nämlich
Mopet - Moped
Narbe - Nabe (Fahrradnabe)
orginal - original
schonmal - schon mal
seid gestern - seit gestern
Standart - Standard
Strasse - Straße bzw. STRASSE (b Verw.von Großbuchstaben)
totsicher - todsicher
todschlagen - totschlagen
Wer seit ihr? - Wer seid ihr?
Vorraussetzung - Voraussetzung
sehr beliebt in letzter Zeit - lieber mal ein Apostroph weglassen:
nicht's - nichts (oder)
Moped's - Mopeds
PM
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 19.04.2013, 06:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich danke dir vielmals, also werde ich nun einen Liter Polytrol organisieren müssen laugh.gif
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 19.04.2013, 06:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Ja, mach das und berichte mal. Polytrol bringt übrigens den Originalfarbton dauerhaft zurück. Mit einem Liter reichst du für fast 20 m².

Für unsere Mopeds und Fahrräder wäre also eine Kombination von beiden Produkten ideal. Das Owatrol-Öl für die Roststellen, also poröse Untergründe, und das Polytrol für intakte Flächen. Aber wer macht das schon. Roststellen sind ja auch oft sehr klein und zwischen guten Lackschichten, weshalb Owatrol wohl langt. Nimm nach der Anwendung von Polytrol Wachspolituren ohne Schleifmittel, um den Glanzgrad nachher zu erhöhen.
Im Thema unten hat der Nutzer K750 seinen SR 2 mit Polytrol behandelt und hier gibt es auch zwei Meinungen zum Owatrol.

Produktinfos zu Owatrol Öl, Zur Konservierung von Patinafahrzeugen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 19.04.2013, 07:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke Jens.
Sehr hilfreiche Erklärung. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 19.04.2013, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Ich hab auch schon gehört, dass man mit Balistolöl den Lack schützen kann. _uhm.gif hmm.gif huh.gif


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 25.04.2013, 09:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Macht ihr auch Chrom Teile mit Owatrol? hmm.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 25.04.2013, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 25.04.2013, 10:44)
Macht ihr auch Chrom Teile mit Owatrol?  hmm.gif

Möchtest du den Chrom schützen, oder hast du kleine Roststellen?

für Chromschutz, da habe ich doch so eine Vaseline daheim, die man mir als Lagerfett angedreht hat dry.gif
user posted image


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 25.04.2013, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ja Chrompflege habe ich auch noch, aber dieser Schutzfilm von Owatrol ist schon ganz cool, habe damit auch ein wenig den Gepäckträger behandelt und bin ziemlich zufrieden, deswegen eben die Frage. wink.gif


--------------------
PM
Top
Storch
Geschrieben am: 25.04.2013, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



QUOTE (Storch @ 19.04.2013, 00:30)
Diesen Winter habe ich meine Chromstoßstangen damit versuchsweise mal eingespinselt - zwar eine blanke Metalloberfläche, kann man aber zeitweise machen und es funktionierte tadellos.

huh.gif

... wie gesagt - nichts Dauerhaftes.
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 25.04.2013, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Gut, dann werde ich dort mal mit Polytrol probieren. wink.gif


--------------------
PM
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 28.04.2013, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



So es ist soweit- der große Vorher-Nachher-Vergleich laugh.gif
Ich habe es heute erst aufgetragen, also ists noch nicht ganz hart.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 28.04.2013, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Nachher

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 28.04.2013, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Auch krass...

Hab noch mehr Bilder auf Wunsch.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 28.04.2013, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



ohmy.gif _clap_1.gif _clap_1.gif
Das Zeug ist ja wie Owatrol-Öl auch der Hammer thumbsup.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 3 4 [5] 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter