Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine Vorstellung
Andi93
Geschrieben am: 10.02.2013, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



So, nun möchte ich mich auch mal vorstellen.

Mein Name ist Andreas (Überraschung biggrin.gif ), ich bin 19 Jahre alt, komme aus Storcha in der Nähe von Bautzen im schönen Sachsen und beende im Sommer meine Lehre zum Fahrzeuglackierer bei Bombardier Transportation in Bautzen.

Durch die ganzen Mopeds, die ich schon in den Händen hatte, hab ich mir bei meinen Freunden und Bekannten schon einen Namen gemacht und bekomme öfters Anfragen zu Problemen rund um das Thema Simson. Hier hab ich mal die „Kurzfassung“ von all dem aufgeschrieben, was sich bei mir in den letzten Jahren so getan hat. Seit 4 Jahren bin ich auch auf der Seite simson-umbau.de angemeldet.

Wer mehr Bilder sehen will, kann ja mal in die Galerien rein schauen:
Profil bei simson-umbau.de


Zu Simson kam ich 2007 durch einen meiner besten Freunde, der nur 200m von mir entfernt wohnt. Damals hatte sich sein Vater für den Weg zur Arbeit eine originale S51 B2-4 geholt, mit der wir dann auch immer rum fahren durften (die haben ein richtig großes Grundstück, ca. 4ha). Außerdem haben die noch ne 57er RT 125/2, eine komplett originale 79er S50 B1 in saharabraun, eine hellgrüne 86er S51 B1-4, eine zur Enduro umgebaute 90er S51/1B und eine uralte Fichtel und Sachs (Baujahr um 1930).

Schnell war mir klar, dass ich auch ein eigenes Moped haben will und daher hab ich erstmal meine Eltern gefragt, wo ihre denn abgeblieben sind. Mein Vater hatte eine originale silberne 84er S51 Enduro, die ein Cousin von mir bekommen hatte und die leider schon lange nicht mehr existierte sad.gif . Meine Mutter hatte eine saharabraune 84er KR51/2E (von der hab ich sogar noch den Kaufvertrag gefunden^^), die ein anderer Cousin bekommen und die er zwei-drei Wochen später um einen Baum gewickelt hatte sad.gif . Also musste ich mir was anderes suchen.

Da fiel mir ein, dass eine ältere Dame bei uns im Dorf noch eine saharabraune Schwalbe haben müsste, mit der sie bis 2005 immer zur Arbeit fuhr und habe da natürlich gleich nachgefragt. Da hieß es, dass ihre Enkelin grad den Autoführerschein macht und sie dann mit ihr fahren wird. Also ging die Suche weiter. Im Juli 2008 wars dann endlich soweit. Ich hab mir vom Jugendweihe-Geld meine 83er S51 B1-3 mit Originalpapieren bei einem Händler in der Nähe gekauft. So sah sie damals aus:

user posted image

Nach einigen kleinen optischen Verschönerungen folgte im Mai 2009 die Spraydosenlackierung in RAL 6005 Moosgrün. Leider hab ich es in den jetzt knapp 2,5 Jahren meiner Lehre noch nicht geschafft, sie mal ordentlich zu lackieren, aber das kommt noch irgendwann mal. Natürlich war das nicht das Ende der
„Verschönerungsmaßnahmen“, und so folgten noch der Enduroauspuff, neue Stoßdämpfer hinten, Fußrastenbock einer 84er S51 Comfort mit Seitenständer (von einem Freund, der lieber einen ohne Seitenständer wollte), S50-Scheinwerfer und weitere kleine Änderungen bis Sommer 2011. An dem Zustand hat sich seit dem nichts mehr verändert, bis auf die Anhängerkupplung, die ich letztes Jahr montiert hab.

user posted image
user posted image
user posted image

Schon nach der Lackierung war mir jedoch klar, dass ich mit diesem Moped nicht im Winter fahren will und so ging ich wieder auf die Suche, die mich als erstes wieder zu der älteren Dame bei uns im Dorf führte. Da ihre Enkelin sich gleich nach bestandener Prüfung ein Auto holte, blieb die Schwalbe somit weiter stehen.

Nach einer kurzen Besichtigung in der Scheune, wo sie mich mit der Frage: „Sind 50€ zu viel?“ fast zu Freudentränen gebracht hatte, hab ich das gute Stück mitgenommen. Eine 85er KR51/2L (ja, 4-Gang und Elektronikzündung im original saharabraun biggrin.gif).

Das beste kommt noch. Zwei Tage später bin ich grad am Vergaserreinigen, da kommt sie unsere Oma besuchen, ruft mich zu sich und drückt mir mit den folgenden Worten 20€ in die Hand: „Hier, damit du sie mal volltanken kannst.“ Ich hab dann fast 5min mit ihr diskutiert, dass ich sowieso schon viel zu wenig dafür geben musste, aber dann hab ichs aufgegeben. Sie war überglücklich, dass überhaupt noch jemand die Schwalbe haben wollte, wenn schon nicht ihre drei Enkel. Leider ist sie dann, viel zu früh, im August 2011 an Krebs gestorben. Sie wäre letztes Jahr 70 geworden und hätte auch ihre goldene Hochzeit gefeiert, zu der sie und ihr Mann das ganze Dorf einladen wollten.

Ich hab ihr beim Kauf das Versprechen gegeben, mich immer gut um die Schwalbe zu kümmern und werde sie immer in Ehren halten, als Erinnerung an einen der großzügigsten Menschen, die ich je gekannt habe.
Es war auch nicht viel an der Schwalbe zu machen, bevor sie wieder straßentauglich war. Lenker-, Sitzbankschloss und Papiere (die sie nie hatte), eine neue Batterie und der Vorderreifen (der Hinterreifen wurde erst kurz vor der Stilllegung gewechselt), Sitzbankbezug, Tachoantrieb und Tachowelle und eine Hand voll Kleinteile wie Benzinschlauch, Kerzenstecker, usw…. das übliche halt nach vier Jahren Standzeit.

Meinen Moped-Führerschein hatte ich übrigens am 09.09.2009 bekommen biggrin.gif
Über den Winter 2009/2010 hatte sich zu dem schon vorhandenen Rost etwas mehr dazugesellt und so hatte ich sie mit Ablauf des Versicherungsjahres zerlegt, entrostet und bei der Gelegenheit gleich den Zylinder schleifen lassen, da er mir etwas zu sehr gerasselt hat. Einen Monat hab ich dafür gebraucht und danach gings ans Einfahren. Eigentlich wollte ich die 500km voll machen, aber nach 400 hatte ich die Schnauze voll davon^^. Aber sie läuft seit dem wie Sau. Ich kenne keine originale 50er, die an sie rankommt. Sagenhafte Beschleunigung, auf der Geraden locker 75, 80 hab ich auch schon geschafft. biggrin.gif Die Kabel der Steckdose hab ich inzwischen schon unters Blech verlegt. wink.gif

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image

Dann hab ich auch angefangen, mich um die Mopeds von Freunden und Bekannten zu kümmern oder ihnen Tipps zum Kauf gegeben.
Im September 2010 hab ich mich dann der 83er KR51/2N der Schwiegermutter meines Onkels angenommen, die seit 1995 rum stand. Ich sollte sie nur wieder fahrtauglich machen, nichts lackieren oder ähnliches. Also hab ich sie während meiner Urlaubswoche in der Rekordzeit von 7 Tagen zerlegt, entrostet, konserviert, zusammengebaut, zum Laufen gebracht und wieder ausgeliefert.^^

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 10.02.2013, 13:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Im November kamen dann die zwei Mopeds meiner Onkels aus dem Nachbardorf an die Reihe, auf die ich damals auf meiner Mopedsuche auch ein Auge geworfen hatte. Die wollten sie allerdings nicht weggeben. Die 87er S51 B1-4 sollte ich nur wieder zum Laufen bringen und vor weiterer Korrosion schützen.

Die 90er S51/1B, die mein Onkel etwas aufgemotzt hat und mit der er sogar auf der Motocrossstrecke in Jauer gefahren ist, sollte ich komplett neu aufbauen und dabei wieder dafür sorgen, dass die Grünen keinen Ärger mehr machen. Die hellgrüne hatte ich dann nach nem Monat fertig (ich musste warten, bis die beiden Tanks vom entrosten und versiegeln kamen). Die Enduro war nach knapp drei Monaten fertig und erstrahlte im schönen RAL 5026 Perlnachtblau. Die Felgen sollte ich vorerst so lassen, da mein Onkel durch den Bau seines Hauses genug Ausgaben hatte.

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image

Einen Monat später im März hab ich beim Händler, wo ich meine S51 her hatte, eine 74er KR51/1K für einen Arbeitskollegen für 150€ geholt, die er aufbauen wollte. Es war aber ein 4-Gangmotor aus einer S51 verbaut, die Querstrebe am Zylinderkopf rausgeflext und somit hing der Motor nur an der einen Schraube hinten *kopfschüttel* _uhm.gif . Die linke „Fußraste“ war außerdem abgebrochen und mit einer M8 Schraube fixiert dry.gif . Mein Kollege hatte inzwischen doch schon eine andere Schwalbe gefunden und somit machte ich es mir zur Aufgabe, diese Schwalbe aufzubauen.

Ich tauschte den Rahmen beim Händler durch einen anderen und bekam sogar eine halbe 69er /1-Schwalbe mit Motor für 20€ mit. Der Motor war aber fest und auch die Kickstarterwelle rundgelutscht. Für den 4-Gangmotor bekam ich von einem Freund die 86er KR51/2E seiner Oma, die keinen Motor mehr hatte. In Ermangelung von Platz in meiner Garage entschloss ich mich, die /1 so zu verkaufen und mich nur noch um die /2 zu kümmern. Ein Freund hat sie mir abgekauft und wird sie demnächst fertig aufbauen.

Die /2 hab ich dann halt komplett neu gemacht. Der Lack war eine Spezialmischung. Als Basis nahm ich RAL 6035 Perlgrün, hab etwas mehr schwarz reingemischt, um es dunkler zu machen und hab noch ein paar Gold-, Bronze- und was weiß ich was für Effekte dazugegeben. Das sah so hammergeil aus in der Sonne. Ich hab sie dann im Juni mit einem Plus von 500€ nach Nürnberg verkauft. cool.gif

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 10.02.2013, 13:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Einen Monat später, am 27.07.2011 brachte mein Opa mir seine 77er KR51/1K vorbei, damit ich sie für ihn neu aufbauen konnte. Dieses Projekt hat etwas länger gedauert, da ich erst im Februar lackieren konnte. Der Rahmen war unten an der Ständeraufnahme gerissen und da mein Opa ihn nicht rechtzeitig zum Lackiertermin schweißen konnte, hab ich einen anderen besorgt.

Lackiert hab ich sie in RAL 9010 Reinweiß. Letztes Jahr in den Osterferien war sie dann fertig und mein Opa fährt regelmäßig mit ihr, hat sogar für meine kleinen Cousins einen DDR-Kindersitz montiert.

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image

Durch die ganzen Mopeds, die ich inzwischen schon bei mir hatte, haben sich auch einige Ersatzteile angesammelt. Den alten Rahmen von seiner Schwalbe hatte mein Opa dann wieder geschweißt und nach meinen Wünschen bearbeitet. Ich hatte nämlich noch einen S50-Motor rumliegen, den ich mal von nem Freund geschenkt bekommen hatte. Und so hat er die Querstrebe am Zylinderkopf herausgetrennt, am rechten Rahmenrohr eine Aufnahme für den Fußbremsbowdenzug angeschweißt und die Motoraufnahmen wie bei der /2 verstärkt. Da er über 40 Jahre als Schweißer gearbeitet hatte, war das natürlich eine Leichtigkeit für ihn und ich habe auch keine Bedenken, dass es nicht halten sollte.

Jedenfalls hab ich mir dann aus den ganzen Teilen eine Feldschwalbe zusammengebastelt, damit auch meine jüngere Schwester das Fahren lernen konnte. Die restlichen Ersatzteile hab ich dann noch zusammengesucht. Einige Verkleidungsteile kaufte ich von meinem Kumpel wieder zurück, der das Jahr zuvor die /1er Schwalbe von mir gekauft hatte. Da ich aber demnächst auslerne, habe ich nicht mehr lange die Möglichkeit, etwas in der Berufsschule zu lackieren und so entschied ich mich, die Schwalbe den Winter über zu restaurieren. Ich hab nächste Woche endlich wieder Schule, dann kann ich die Verkleidung fertig lackieren und dann geht’s ans Zusammenbauen smile.gif .

user posted image
user posted image
user posted image
user posted image
user posted image

Meine Schwester konnte nicht viel mit der Schwalbe fahren, aber Ersatz ist schon in Aussicht: Ich bekomm von einem aus unserem Dorf einen Star mit Halbautomatikmotor. Der steht seit ca. 12 Jahren in der hintersten Ecke seines Schuppens und davor sind seine Söhne damit auf der Wiese rumgeheizt. Daher kann er mir nicht mal sagen, ob da noch was verwendbar ist und deswegen bekomm ich ihn für umsonst und auch noch den Originalmotor dazu, der da noch daneben liegen müsste.

So, das wars dann für Erste von mir. Ich hatte wie gesagt noch andere Mopeds zwischen den Händen, aber nur für kleinere Reparaturen. Und mit nem Freund hab ich im Juni 2011 seine S51 Comfort neu aufgebaut, die ich weiter oben mal erwähnt habe. Hab mal ein Bild davon unten angehangen. Ich hoffe, ihr seid beim Lesen nicht eingeschlafen. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.02.2013, 13:11
Zitat


Unregistered









Herzlich willkommen. _clap_1.gif

Toll, was du da erreicht hast. thumbsup.gif

Grüße von einen anderen Bautzner, der jetzt in Löbau wohnt. wink.gif
Top
Nico241090
Geschrieben am: 10.02.2013, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hallo

Willkommen hier, schöne ausführliche Vorstellung.
Bei Bombardier arbeitest du, da kann ich ja meine Beschwerden zum 442 direkt an dich richten laugh.gif Nein, keine Sorge. Hast du daran denn auch zu tun?



--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Andi93
Geschrieben am: 10.02.2013, 14:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Sachswolf:
Danke für die Begrüßung und das Lob wink.gif


Nico241090:
Hab ja auch über 2 Stunden daran geschrieben laugh.gif
Was ist denn der 442?^^


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 10.02.2013, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Na euer neustes Fahrzeug, der Talent 2 wink.gif


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Andi93
Geschrieben am: 10.02.2013, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Für welche Stadt?
Mit den Fachbezeichungen bin ich nicht so sehr vertraut, da ich 1. meistens in der Kleinteilefarbgebung tätig bin und 2. wir die Bahnen immer nur nach der Stadt nennen, wo sie hin kommen, z.B. "Die Berliner muss morgen fertig zum füllern sein." wink.gif

Achja, der Talent 2 wird demnächst in Görlitz gebaut, wir fertigen in Bautzen nur Straßenbahnen. wink.gif

Worum gehts denn in deiner Beschwerde?


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 10.02.2013, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Dresden. Na mir geht es um diesen Freund hier. Oder stellt Bombardier Straßenbahnen und Loks/Wagen in verschiedenen Werken her?

P.S. Beschwerde war Spaß, arbeite halt nur an dem 442 dran.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Andi93
Geschrieben am: 10.02.2013, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Wie schon bei Wikipedia zu lesen ist, wird er momentan in Hennigsdorf gebaut. Wir in Bautzen bauen wie gesagt nur Straßenbahnen und Görlitz größtenteils nur die Doppelstockwagen, aber auch andere Projekte, wie meines Wissens nach auch bald den Talent 2 und den neuen ICX.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
SR2E
Geschrieben am: 10.02.2013, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 540
Mitgliedsnummer.: 2306
Mitglied seit: 04.06.2009



Jawoll da hast du recht der ICX ist in Planung und läuft im Sommer an wink.gif Momentan ist leider nicht viel zu tun bei uns dry.gif
Ich lerne Elektroanlagenmonteur in Görlitz. Bin auch im dritten Lehrjahr.

Gruß Lukas


--------------------
Fuhrpark:
- 1964 Handschaltschwalbe KR 51 = 2009 restauriert
- 1965 Handschaltschwalbe KR 51= Patinaaufbau in Arbeit
- 1968 KR51/1= neues Restaurationsprojekt fürn Winter
- 1977 KR51/1= soll auch restauriert werden
- 1984 S70 C = Orginalfahrzeug im Museumszustand
- 1986 S51 Electronic = Alltagssimme
- S51 Enduro = jetzt killt mich nicht aber einmal
muss es sein "90 ccm 2 Kanal"
- zerlegter MAW Motor Projekt für nächstes Jahr
- RT 125/3 Baujahr unbekannt
- Royal Enfield Bullet 500
- zerlegtes Diamant Jubiläumsrad
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 11.02.2013, 02:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Liest sich sehr schön, wenn jemand soviel schreibt. Willkommen! Ich glaube wir haben hier ein paar aus deiner Gegend. tongue.gif

Du lernst Lackierer und Elektroanlagenmonteur? _uhm.gif


--------------------
PM
Top
Andi93
Geschrieben am: 11.02.2013, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Auch wenns hart klingt, aber dank eurer Kurzarbeit sind wir schon seit letztes Jahr April wieder in Bautzen und müssen nicht mehr zu euch.^^

Für die Aussenstehenden: Der Großteil der Lehre von uns Bautzenern findet in Görlitz statt. wink.gif

Gudupower:
Kann es sein, dass du SR2E mit mir verwechselt hast? biggrin.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 11.02.2013, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Moin Andi!

Eine sehr informative und ordentliche Begrüßung! thumbsup.gif
Auch ein herzliches Hallo von mir. smile.gif
Ich merk schon, du hast dich in die Schwalbe verguckt, angesichts der Anzahl deiner Fahrzeuge!
Du machst schon ne sehr gute Arbeit, dass sehe ich auch in deinen Videos! cool.gif

Gruß Nick
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 11.02.2013, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Danke smile.gif

Ja das hat sich halt so ergeben, dass ich meistens Schwalben zum Wiederbeleben bekomme biggrin.gif . Aber auf den Star freu ich mich schon tierisch, endlich mal was Neues^^.

Welche Videos meinst du eigentlich?


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter