Headerlogo Forum


Seiten: (8) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restaurierung simson S51 B1-4, Fragen und Bericht
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 22.02.2009, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Servus,

eigentlich wollte ich nur den Motor machen .....

....doch nun juckt es mich in den Fingern. Ich will das Moped wieder Original restaurieren.

Ich hab noch ein paar Fragen dazu später mehr.

Das Fahrzeug:

Es ist ein S 51 B 1-4 ( nach meiner Einordnung, 4 Gänge und Unterbrecherzündung, Fahrgestellnummer 5251526 Baujahr 1983, ursprünglich rot – Den originalen Tank und die Seitendeckel hab ich ausgebaut und aufgehoben und durch einen grünen Tank / Seitendeckel ersetzt) zusätzlich habe ich noch ein paar Seitengepäckträger angebaut

Restauration:

Motor instandsetzten in Bearbeitung / Abgeschlossen
Komplette Demontage
Fahrwerk lackieren
Tank und Seitendeckel, Schutzbleche lackieren
Fahrwerk instandsetzen ( Gummis und Lager erneuern)
Telegabel regenerieren
Felgen erneuern / instandsetzen
Elektronik überprüfen
Auf Auslieferzustand zurück versetzen......
Teile aufarbeiten



Fragen:

Welche Blinker/ Kappen wurden verbaut, Strahlenblinker oder die mit den Runden

Ich habe hinten einen Blinkerträger der schwarz ist, ist das original, die waren doch aus chrom oder?

Es gibt bei den Blinkern sowie bei den Rücklicht, Kappen aus schwarzen Plaste die entwerder schwarz glänzend oder schwarz matt / rau sind welche sind bei meinem Modell original verbaut,

Im Buch Simson Mopeds, Mokicks, Roller ist auf Seite 68 eine B 2-4 dargestellt bei der Teile wie Telegabel, Felge( Alu???????) usw. poliert sind war das damals original so?

Soll lieber ein originaler Benzinhahn oder ein neuer verbaut werden?

Woher bekomme ich die Aufkleber vom Tank ( IFA RAUTE ZEICHEN, Simson klein)

Sind die Faltbeläge an der Telegabel richtig?


So falls ihr noch einen Hinweis für mich hat was nicht original ist, bitte posten.

Dito: Sitzbank: ist nur ein Überzug , drunter ist sie glatt mit IFA Zeichen und simson steht drauf......


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 22.02.2009, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



evt. soll noch ein Windschutz / Kieschutz und eine AHK folgen ( Vollaussattung _clap_1.gif laugh.gif laugh.gif )

und der Spiegel ist auch schon weg

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 22.02.2009, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Würdest du mir den Spiegel zukommen lassen?

Ansonsten ja Originalen Benzinhahn nehmen müsste der mit Wassersack sein

Der verbaute ist Falsch hab ich zwar auch am Star also er macht problemlos seine Arbeit aber gehört halt nicht Original

Faltenbälge sollten stimmen und die Alufelgen waren Poliert

Gruss
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 23.02.2009, 09:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Also es müsste noch das S50 Schutzblech ran und das S50 Rücklicht.

Lack ist (nach den Fotos) auch nicht 100% genau das Saftgrün.

Seitendeckel gehören blaue S51 B Aufkleber hin, am Tank 83 meines Wissens noch sie kleinen Simson mit Ifa Raute.

Enrico thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Hille
Geschrieben am: 23.02.2009, 10:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (enrico-82 @ 23.02.2009, 09:20)
Also es müsste noch das S50 Schutzblech ran

bist du dir sicher, das die 83 noch montiert wurden? Ich war immer der Meinung, das die nur bis 1982 montiert wurden.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
fbird
Geschrieben am: 23.02.2009, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 1770
Mitglied seit: 31.12.2008




Da ich auch mal stolzer Besitzer einer 83er Simme war,wollte ich auch mal meinen "Senf" dazu geben,ohne Garantie auf Richtigkeit!Mein alter Herr hat in der 2Rad-Branche gearbeitet und meinte das bei der Modellpflege,sprich bei Einführung von Neuerungen,in den ausliefernden Geschäften oft noch Restbestände verbaut wurden!
Also an meinem S51 waren verbaut:die rauhen Blinker
Benzinhahn ohne Wassersack
verchromte Blinkerhalter
kleines Rücklicht
Kotflügel ohne Strebe
kleine Rundspiegel
Spritzschutz glatt
Tankdeckel mit oder ohne Vase kann ich nicht
genau sagen

Wie gesagt ohne Garantie,weil ich bin nur der Koch!

MfG Michael
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 23.02.2009, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo zusammen,

@GTI YOTA
gutes Projekt, bitte weiter so. Wie ist eigentlich dein richtiger Name???
Zur Blinkerfrage- schau mal hier nach :S 50 / S 51 Blinker

Zu den Blinkerhaltern- die waren verchromt oder verzinkt! Der Rücklichthalter war 83 schon der neue für das 122 mm RL- die Schlepperleuchte sad.gif . Das S 50 (mit Streben) Schutzblech gehört 83 auch nicht mehr dran. Ansonsten fällt mir noch deine Sitzbank auf, die eine für ein Enduro oder das Comfort Modell ist. Bei dir solltest du ne glatte verbauen. Warum hast du eigentlich das hintere Schutzblech durchbohrt??? Es ist sooooooo einfach eine Lochfreie Alternative zu finden.

Siehe mein Bild.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 23.02.2009, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Moin,

GTI Yota heist in wirklichkeit Stephan und kommt aus der Nähe von Bautzen

Also soweit wie ich weis gehört an das Modell kein strebenschutzblech dran,

Das mit der sitzbank war mir klar ( ist nur ein Bezug) , die ist glatt mit Simson und IFA zeichen

Den Kennzeichenhalter werde ich übernehmen biggrin.gif

Original so wie ich sie bekommen habe war ein Benzinhahn ohne Wassersack verbaut.
aber eben auch die Dunklen Blinkerhalter hinten und sgroße Rücklicht ( warum auch immer ??????)


Den Tank hat mir nen kumpel lackiert der sollte ne original sein.......

@ Labiman: wenn ich ihn noch finde der ist doch vom SR2 oder? der lag mal im Schrott _clap_1.gif , ist schon seit 1/2 Jahr ab


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 23.02.2009, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Stephan _clap_1.gif ,

na dann mal ein herzliches willkommen von mir aus der Heimat der Simson`s und viel Spaß hier. Ab 83 wurde das große RL 122mm verbaut, und bei der B1-3, B1-4 nicht verchromt oder verzinkt sondern nur schwarz mit Einbrennlack, da die B1-3und B1-4 die Grundmodelle waren.


--------------------
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.02.2009, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



An deiner Stelle würd ich den Benzinhahn den du grad dran hast (von OMG) dranlassen, da man immer gut sieht, wie der Filter grad ausschaut, oder du nimmst so einen anderen Nachbau. Die Originalen haben mich nach so vielen Jahren immerwieder enttäuscht, sind viel zu schnell undicht...Lass lieber den dran, der dran ist, den hatte ich auch mal, der ist super!
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 23.02.2009, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE
@ Labiman: wenn ich ihn noch finde der ist doch vom SR2 oder? der lag mal im Schrott  , ist schon seit 1/2 Jahr ab


Der auf dem Bild ist vom Schrott der sieht doch noch gut aus

Naja wenn du ihn gefunden hast sach bescheid würd ich mich Freuen

QUOTE
An deiner Stelle würd ich den Benzinhahn den du grad dran hast (von OMG) dranlassen, da man immer gut sieht, wie der Filter grad ausschaut, oder du nimmst so einen anderen Nachbau. Die Originalen haben mich nach so vielen Jahren immerwieder enttäuscht, sind viel zu schnell undicht...Lass lieber den dran, der dran ist, den hatte ich auch mal, der ist super!


Den hab ich am Star auch dran tut wie gesagt seinen Dienst ohne zu murren

Aber ist eben nicht original dennoch hab ich auch mit den Originalen keine Probleme

Und von wegen man sieht dann den Schmutz besser Mensch macht eure Tanks ordentlich sauber und ihr habt nie Probleme

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.02.2009, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



du wirst immer was sehen. Ich hab bis jetz noch nix schönes mit den Originalen erlebt.
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



So, erstmal möchte ich für eure Beträge danken _clap_1.gif

Ich leg mal sowas wie eine kleine Bestandsliste an, wenn ihr noch was hinzufügen möchtet ( aber bitte nur wenn ihr euch 100 %ig sicher seit) dann kopiert die Liste und fürgt eure "Idee" ein.

S51 B1-4

raue Blinkerschalen, keine Strahlenblinker
122 mm Rücklicht
schwarzer Blinkerhalter hinten
Chromhülsen Stoßdämpfer
Schutzblech ohne Strebe
glatte Sitzbank mit IFA Raute
Kickstarter starr, chrom
Benzinhahn ohne Wassersack ( hab mich in Suhl erkundigt)
kleine Rundspiegel
Spritzschutz glatt
Tankdeckel Simson Gemisch 1:50

---------------------------------------------------------------------------------------------


Hier noch ein paar Fotos von der Motorregenerierung und dem Tank und den Seiten Teilen, die sollen wieder genau so aussehen, nur weis ich nicht wo ich bie Abziehbilder her bekomme.....






Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



weiteres folgt dann die Tage

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 25.02.2009, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter