Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> eine KR 51/2 will wieder auf die Straße
Raphael
Geschrieben am: 07.03.2013, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Nachtrag : Die Schaumstoff-Frümpel in den Rahmenrohren sollen verhindern , dass dort Spritzwasser reinlüft und der Rahmen von innen rostet .

Die müssen da unbedingt wieder hin , meine habe ich zusätzlich noch mit Silikon zugeschmiert .

Die Batterie wird mit einem Spannband gehalten :

http://www.dumcke.de/product_info.php?info...mit-Saeure.html

An die Batterie kommt ein langer , nach unten verlaufender Entlüftungsschlauch drauf . Fehlt der , tropft Batterisäure auf das Blech , und es sieht dann so aus wie bei dir .

Der Auspuff ist der richtige , die schwarze Farbe wohl ein Verschönerungsversuch vom Vorbesitzer ... sad.gif

Gründlich saubermachen , kleinere Undichtigkeiten setzen sich oft schon beim Fahren mit Ölkohle von alleine zu .

Das hinten Öl rauskommt , ist normal , aber wenn sie erstmal richtig läuft und der Vergaser eingestellt ist , wird das auch weniger .

Öl und Fett auf den Blechen würde ich mit einem mit Waschbenzin angefeuchteten Lappen abwischen , der originale Simsonlack kann das ab .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Andi93
Geschrieben am: 07.03.2013, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Der linke Griff ist original, der rechte müsste auch so aussehen. Die Schwalbe hatte ab Werk immer nur einen Spiegel links.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Danke euch, Die Rahmenstopfen also behalten und nur sauber machen bzw. mal schauen ob es die stopfen neu gibt. Man könnte den Rahmen auch mal mit einer Hohlraumkonservierung fluten, schadet bestimmt auch nicht oder?

Auspuff kommt eh ab und wird gereinigt, dann kommen die ganzen dichtungen auch neu. Auch alles was ich heute an gummi in der hand hatte war porös. Wegen den ganzen sichtbaren schrauben, schaue ich mal was ich an Original ESKA Schrauben noch so da habe vom Wartburg.

Die Bremshebel und Schalteinheiten stimmen aber? Also muss ich nur links und rechts neue Griffe holen und die müssen so aussehen wie der linke?

Und ich habe heute neue Papiere bekommen, ist das Normal das bei Baujahr steht: siehe Fabrikschild?

Sonst scheint alles zu stimmen.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 07.03.2013, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Der Zustand an sich ist aber halb so wild, du wirst sehen wenn du bißchen sauber gemacht hast wird das meiste nur Flugrost sein. Also nicht verzweifeln. wink.gif Das meiste sieht relativ gut aus. Rumgebastelt wurde nur oberflächlich, ich denke das meiste wird soweit stimmen.

Motor musst du eben schauen. Das mit dem Schaumstoff ist richtig, auch der Benzinhahn. Die Sitzbank ist eigentlich richtig so. Das Blech kannst entrosten bzw. schleifen, auch Zitronensäure bringt da viel. Den Tank kannst du auf jedenfall mit Zitronensäure behandeln, danach sollte der fit sein. Der Tankdeckel braucht höchstens eine neue Dichtung und etwas Reinigung. wink.gif

Den Rest habe ich jetzt vergessen. laugh.gif

Achso, wegen dem Bezug frag mal Simsonsammler1234. Den Schaumstoff kannst du in irgendein Kopfkissenbezug tun und dann bei 40°C sanft waschen. Dann ist der wieder einigermaßen frisch.

Edit sagt: Ja das ist normal mit den Papieren, hatte mich auch gewundert. _console.gif


--------------------
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 07.03.2013, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Ich schau mal, und ich werde morgen auch mal eine Teileliste machen, damit ich nix vergesse. Danke euch für die Hilfe und Tipps und links. thumbsup.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 07.03.2013, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Hallo Lutz,

schönes Projekt hast du da!

Schau mal bei mir rein, ich baue auch gerade eine L auf, BJ 84, auch Grün.

Projekt Mädchenmoped tongue.gif


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 08.03.2013, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



das ist der Griff links, geht der auch für rechts?
http://www.sausewind-shop.com/Zweiraeder/S...z-Original.html

was ist von den ganzen schraubensets und Dichtungen bei Sausewind zu halten? Taugen die was? Bzw. woher bekomme ich die ganzen Gummiunterlagen? Also für das Knieblech, den Panzer, die Fußrasten, Die Überwürfe an der Zündspule, Vergaser, Gaszug...

Also alles was irgendwie aus Gummi ist, ist bei mir brüchig bzw schon gerissen.

meine Wunschliste bisher:

*Spiegel
*Parkleuchte
*Blinkerkappen
*Lampenbox
*Abdeckblech
*Werkzeugtasche
*Reifen Heidenau KR 36/1
*Batterie+deckel+…
*Krümmerdichtungen
*Gummistopfen für Ansaugung
Griffe
Hütchen für Trittblech und Schrauben
Gummiunterlagen und Teile
Schlauch (Heidenau)
Felgenband (welche breite und irgendein Tipp? weiß aber noch nicht wie die originale ausschauen)
*Lack
*Owatrol
*Grundierung
Getriebeöl
Original Luftpumpe

mit sternchen ist schon gekauft, bzw. habe schon quellen
könnt Ihr dazu noch was ergänzen?

Und von gestern gibt es noch viele Offene Fragen cool.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 08.03.2013, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Lutz,

Einiges kannst du neu kaufen bei Sausewind oder hier im Shop.

Sachen wie Blinker und Parklicht etc.würde ich Originale nehmen.

Ich geh gern heute Abend mal deine Liste genau durch.

Wo wohnst du bzgl Teilemärkte?


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 08.03.2013, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Hi,

ich wohne in Dresden und wie gesagt die Teile mit Sternchen habe ich schon und es sind alles Originalteile. Am Sonntag ist ja Teilemarkt in ottendorf Mir fehlt halt nur der Blick fürs Originale. Ist da auch einer von euch dort? Da ich ja eigentlich nur noch kleinteile suche, wollt ich da schon nicht mehr hin. Denn mit den 5€ eintritt wirds mit schnäpchen wohl schwer werden.

Was ist eigentlich mit den lenkerlagern und Radlagern? Morgen werd ich mal alles sauber machen und eventuell noch bissl weiter zerlegen. Und alle Flüssigkeiten ablassen. Da brauch ich ja auch noch Getriebeöl-> gleich in liste schreiben.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.03.2013, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Radlager und Lenkkopflager reicht eigentlich zu öffnen zu reinigen und ordentlich zu fetten. Gemacht werden muss da nur was, wenn die sichtlich kaputt sind oder eben Kugeln fehlen.

Lenkung würde ich nur öffnen, wenn der wirklich Spiel drin ist oder es schwergängig ist.


--------------------
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 08.03.2013, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Danke,
zum fetten ist Mos2 Fett OK? Oder brauch die Schwalbe da irgendwas spezielles?
Der Lenker muss mal eingestellt werden, der ist Schief, aber sonst ging die lenkung leicht Und wegen Spiel schau ich mal noch. Habe auch gerade im Wetterbericht gesehen das es morgen Schneit blink.gif Ich brauch eine Garage cry.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 08.03.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Als Fett reicht normales Wälzlagerfett aus.

Also wenn der Lenker schief ist, hilft da oft keine Einstellung mehr laugh.gif

Ist er in der "Höhe" schief oder von oben gesehen? Beim Ersten hilft nur ein neuer Lenker, beim Zweiten könnte die Bohrung im Lenker/Schwingenträger ausgekatscht sein, oder die Schraube fehlt einfach nur laugh.gif rolleyes.gif
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 08.03.2013, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



ich habe nur das mos2 fett und nehme das am Wartburg für alles. Der Lenkr hat also eine Arritierung? Also wenn ich fahre steht der lenker leicht schief also wenn ich gerade lenke fahre ich einen linkskreis. Der Lenker sieht aber in ordnung aus. Ich versuch morgen mal ein Foto von oben zu machen. Aber wenn da eine schraube rein gehört und er dadurch gerade stehen soll. ist wohl was falsch. Kann sich beim Sturz der Lenker komplett verbiegen? Ich dachte halt das ist so wie beim Fahrrad.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 08.03.2013, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Griffe sind links und rechts anders, der Rechte muss ja noch die Gasuafnahme verstauen.

Alle Gummiteile bekommst du soweit neu.

Schraubensets sind teilweise unnötig, die gibt es einzeln günstiger. Die für die Trittbretter kannst du nehmen.

Haste du einen Ersatzteile Katalog?

Da steht alles genau drin.

Luftpumpe gibt es auf dem Teilemarkt.

Felgenband gibt es hier im Shop, für die Vogelserie usw sind das alles die gleichen.


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
der13big-l
Geschrieben am: 09.03.2013, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Danke,

nein ich habe leider keinen Ersatzteikatalog. Das würde vieles einfacher machen. _uhm.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter