Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Raphael
Geschrieben am: 06.08.2015, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Wollte mal fragen ob du irgendeinen Fehler finden konntest ? sad.gif

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 06.08.2015, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich schaffe den Kleinen nächste Woche in die Werkstatt. Mit meinem Latein bin ich am Ende. Ich hoffe dort, zusammen mit meinem Spezi, den Fehler zu finden.

Wünscht mir Glück ermm.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 06.08.2015, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Rush @ 06.08.2015, 16:28)
Wünscht mir Glück ermm.gif

Ganz sicher ! thumbsup.gif

Bin gespannt woran es denn wohl liegen mag .


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Este
Geschrieben am: 07.08.2015, 21:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Die Zündung ist aber richtig eingestellt?
Weil Funke da garantiert ja noch lange keinen richtigen Lauf 😉


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 07.08.2015, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Die Zündung wurde eingestellt (nicht von mir...von jemand der Ahnung hat).

Am Wochenende wird der Kleine nochmal schön sauber gemacht. Auch wenn er nicht fährt kann er ja wensten hüpsch aussehen laugh.gif . Dann schleppen wir ihn am Dienstag in die Garage.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 07.08.2015, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Denn wenn die Kerzen nass sind liegt es an der Zündung!
In Kombination mit dem Sparvergaser sind die ZZP für Zylinder 1 4mm und Zylinder 2 3mm vor OT. Hast Du eine EBZA verbaut?


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 08.08.2015, 00:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich habe eine alte 6V Unterbrecherzündung verbaut.

Steffan: Ich teile deine Vermutung meinem Spezi mit. Ich selber werde aber alleine keine weitere Nachforschungen anstellen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 08.08.2015, 07:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Warum tuts du dir das mt der 6V Untebrecherzündung an? Und dann noch in Verbindung mit einem Sparvergaser. Gab es diese Kombination überhaupt?

Da das Auto anspring und zwei drei Minuten sauber läuft, ist es imho ein termisches Problem. Risse in der Vergussmasse der Spulen sind da sehr beliebt.

Was für eine Werkstatt ist es denn? Da haben heute auch nicht mehr alle Ahnung.

Hatten dir nicht auch eine ganze Reihe Leute hier aus der Gegend Hilfe angeboten? Haben die mal drüber geschaut? Was sagen die dazu?

Gruß Sven


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 08.08.2015, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (Otto @ 08.08.2015, 08:11)
Warum tuts du dir das mt der 6V Untebrecherzündung an? Und dann noch in Verbindung mit einem Sparvergaser. Gab es diese Kombination überhaupt?



Gruß Sven

Otto , original gab es diese Kombination nicht , aber ein Freund von mir hat seinen 1969er Trabant auch damit laufen , und das geht hervorragend.

Gegen die Unterbrecherzündung kann ich nichts sagen , ich fahre die völlig problemlos , man muss sich halt nur mehr drum kümmern.

Das Problem liegt ganz sicher nicht an dem Thema Unterbrecherzündung , sondern an irgendeinem Fehler , der sich eingeschlichen hat ... wink.gif Hat ja früher auch Jahrzehnte geklappt , bis die elektronische Zündung erfunden war.

Gruss,
Raffi



--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 08.08.2015, 08:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Raphael @ 08.08.2015, 08:17)
QUOTE (Otto @ 08.08.2015, 08:11)
Warum tuts du dir das mt der 6V Untebrecherzündung an? Und dann noch in Verbindung mit einem Sparvergaser. Gab es diese Kombination überhaupt?



Gruß Sven

Otto , original gab es diese Kombination nicht , aber ein Freund von mir hat seinen 1969er Trabant auch damit laufen , und das geht hervorragend.

Gegen die Unterbrecherzündung kann ich nichts sagen , ich fahre die völlig problemlos , man muss sich halt nur mehr drum kümmern.

Das Problem liegt ganz sicher nicht an dem Thema Unterbrecherzündung , sondern an irgendeinem Fehler , der sich eingeschlichen hat ... wink.gif Hat ja früher auch Jahrzehnte geklappt , bis die elektronische Zündung erfunden war.

Gruss,
Raffi

Ich weiß nicht, ich hatte einen 68er Trabbi mit 6V Unterbrecherzündung in den 90zigern, hatte nur Probleme damit, ich wusste auch nicht, wo ich irgendwas herkriege, habe zwar immer mal was geschenkt gekriegt, aber das war meist auch altes verbrauchtes Zeug, was nicht richtig funktioniert hat. Mag heute mit Internet alles einfacher und besser sein, grundlegend bleibt eine mechanische Zündung aber wartungsintenssiv verschleiß- und störanfällig. Aber wer sich auf den Atomkrieg vorbereitet, ist damit natürlch besser dran.
Ich hatte dann und habe noch einen 89er Trabant, läuft imho viel besser und störungsfreier. Gab ja sicher auch einen Grund, warum man zu DDR-Zeiten, wo eigentlich alles knapp war, in Hermsdorf die Entwicklungs und Fertigungkapazitäten geschaffen hat, um die elektonische Zündung einzuführen...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 08.08.2015, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Völlig klar , Otto .

Wenn ich damals den Trabant im Alltag hätte fahren müssen , ohne Zweitwagen im Haus , hätte ich vermutlich auch umgerüstet .
Heute reizt mich aber genau diese Auseinandersetzung mit der alten Technik .

Aber das ist halt so eine Glaubensfrage , und ja nun auch eine Frage des Nutzungskonzeptes eines solchen Fahrzeuges , ob Simson oder Trabant .

Wofür wird das Fahrzeug genutzt ? Fahre ich viel Nachtbetrieb , ist es natürlich schöner mit Halogenscheinwerfern oder ähnlichem . Bin ich wirklich im Alltagsdauerbetrieb , ist eine elektronische Zündung sicher eine Alternative.
Muss halt jeder selber entscheiden .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 08.08.2015, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hier geht aber was ab laugh.gif

Ich selber habe nie etwas von Sparvergaser geschrieben. Der Vergaser der verbaut ist ist ein 28HB2-9. Dieser sollte auch passen. Meiner Meinung nach sind auch alle Bedüsungen richtig. Ich bin aber eben kein Fachmann.

Wieso ich die Unterbrecherzündung behalten möchte? Wie Raphael schon schrieb musste es ja irgentwie von Werk aus funktioniert haben. Es kann also nicht sein das man dieses Problem nicht in den Griff bekommen kann. Alltäglich möchte ich ihn sowieso nicht nutzen. Evt. melde ich ihn nächstes Jahr per Saisonkennzeichen an. Natürlich nur wenn er zuverlässig läuft.

Die Werkstatt in die ich gehe kennt sich durchaus mit Trabis/alten Fahrzeugen aus. Ihr braucht also keine Bedenken haben, dass der Werkstattleiter dort beim Trabi unterm Armaturenbrett nach dem Stecker für das Diagnosegerät sucht.


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 08.08.2015, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ja, sorry Rush, wir entschuldigen uns für den kleinen OT Exkurs. das hilft dir leider im Moment nicht weiter.
Halt uns bitte auf dem Laufenden, was in der Werkstatt rausgekommt.

Gruß und ein schönes WE
Sven


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 08.08.2015, 12:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Soll ich die dir einstellen? Das letzte mal war das vor 23 Jahren auf Bruder seinem, danach habe ich den auf 12V mit EBZA umgerüstet. Dann lief der wie hanne...

Du mußt bei Einstellen den Fliehkraftversteller spreizen. Deine ZZP-Makierung ist die Trennstelle des Kurbelgehäuses...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 08.08.2015, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



OK Rico, bei dem alten Blockvergaser sind beide ZZP 4mm vor OT!
Hast Du denn die Unterbrecher gespreizt beim einstellen? Möglicherweise könnte hier schon der Fehler liegen. Die Bedüsung sollte so aussehen:
HD 115
LKD 45
SKD 120
Nur nochmal zur Kontrolle wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter