Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Rush
Geschrieben am: 17.05.2016, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 17.05.2016, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 17.05.2016, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 17.05.2016, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Kleinen. Die Hauptprobleme mache nur noch ich. laugh.gif Die ganze Sache mit dem anlassen ist echt knifflig. Zieh ich den Chock? Ganz oder nur Halb? Oder vielleicht lasse ich ihn doch weg? Wenn es zu warm ist und ich den Chock ziehe, ersäuft er. Den Motor dann wieder mit 6V "frei zu pumpen" ist so gut wie unmöglich. Was habt ihr für Tipps und Tricks?

Außerdem habe ich noch eine Frage zur Scheibenwischanlage beziehungsweise zum Schalter. Aus der Wasserdüse kommt kein Wasser. Der Motor der Pumpe geht (Wasser habe ich natürlich auch aufgefüllt huh.gif ). Die Pumpe habe ich mit einer Mopedbatterie getestet. Die Anschlüsse am Motor sind sauber, das Massekabel hat Masse. Das Kabel, dass zum Schalter führt hat Durchgang. Am Schalter kommt Strom an. Das Kabel, dass zur Wasserpumpe führt bekommt aber nichts ab. In keiner Schalterstellung! Man schaltet also alle Stellungen durch und kann nur die kleinen Scheibenwischer beobachten, wie sie ihre Runden drehen.
Wie ist das denn nun beim Deluxe? Wie bekomme ich das Wasser auf die Scheibe? Mach ich was falsch oder ist der Schalter kaputt?

Schlaft schön ph34r.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 17.05.2016, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Meinst du damit, dass der Widerstand der Alu Kabel sehr hoch ist? ph34r.gif


--------------------
PM
Top
Este
Geschrieben am: 18.05.2016, 05:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Du musst auf den Schalter drücken um die Pumpe in Bewegung zu bringen ph34r.gif
Hast du getestet ob die Pumpe auch das Wasser fördert als du die Moped Batterie dran hattest? Hatte ich beim grünen jetzt, die Pumpe lief aber kein Wasser obwohl voll... es war das Pumpenrad unten, es drehte sich nicht mehr mit, war von der Welle abgebrochen. rolleyes.gif Zum Glück kann man die drei Paste Niete mit denen der Motor befestigt ist vorsichtig raus drücken, das Pumpengehäuse wechseln und die Niete wieder rein drücken. thumbsup.gif

Ansonsten ein schöner Wagen wenn auch nicht ganz original, aber stimmig thumbsup.gif smile.gif

Ach so, Tips zum Ablassen. Ich kann jetzt nur von meinem 12V Kollegen ausgehen, aber das macht keinen Unterschied denke ich.
Ich ziehe den Choke meistens nur halb und starte ohne Gas zu geben. Wenn er dann läuft gebe ich etwas Gas um den Lauf zu stabilisieren. Warm springt er ohne Choke an, sollte Deiner auch wenn alles richtig ist. Wenn er doch abgesoffen ist , Benzinhan zu, Kerzen raus und trocken gemacht und dann ohne Choke und ohne Gas geben anlassen. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



@Gudupower
Nein! Wie kommst du darauf?
@Este
Gerade ebend habe ich das mit dem Schalter probiert. Ohne Erfolg. Man kann ihn zwar drücken, aber es tut sich nichts. Unten habe ich mal ein Bild von dem Schalter eingefügt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Das weiße Kabel führt zur Pumpe vor. Egal in welcher Stellung. Es bekommt kein Strom.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Kann mir jemand sagen was das ist? Es hängt mit einem T-Stück mit an der Leitung die zur Düse auf der Motorhaube führt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Noch mit Schmutz biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Schaut wie eine zusätzliche Pumpe aus. hmm.gif
Mach das mal weg.... wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Das wars. Wenn keiner weiß was es ist, muss ich die Kabel zurückverfolgen. Ich glaube aber nicht, dass es so original ist. Evt eine DDR Bastelei?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Welche Teilenummer hat dein Wischerschalter?
Ne das ist nicht original ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 18.05.2016, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hier schau mal, die Pumpe wird Massegeschalten, d.h. auf dem weisen Kabel ist keine Spannung drauf sondern Masse wenn der Schalter betätigt wird. Du musst also gegen Plus messen oder Klemme 54 am Schalter. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter