Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 51/1 Probleme bei warmem Motor
mulchhüpfer
Geschrieben am: 20.06.2013, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Onkelgartzi28 @ 19.06.2013, 22:48)
Wenn der Unterbrecher funkt, ist doch der Kondensator kaputt oder nich?

Also wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist ein schwacher Funke am Unterbrecher normal. Deshalb gibts dort ja Verschleiß/Materialwanderung.


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.06.2013, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn es nur hin und wieder funkt, ist das kein Grund zur Besorgnis . wink.gif
Interessant wäre zu wissen, wie der Funke nach dem Ausgehen nach 6 km Fahrt aussieht . Schwach, kräftig, weiss-bläulich, rötlich ... ?
Wenn der Funke nämlich dann immer noch okay ist, könnte man die Zündung als Fehlerquelle ausschliessen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 21.06.2013, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Zündspule ist eine Neue Nachbauspule. Die Schwarze Habe ich müssen verbauen da damals die andere nicht Lieferbar war.
Im kalten Zustandt ist der Funken Kräftig blau, Im Warmen ist er Schwach weißlich blau, auch bei der kalten Kerze.
Springt aber immer wieder auf den 1. Tritt an.
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 21.06.2013, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ich hab jetzt nochmal alles gelesen, und würde dir raten, einfach mal ne neue Isolator M14-260 reinzumachen.
ODER eine Glattschaft-Isolator M14-280.
Keine 240er! Hatte mich vertan, sorry. Und ne 225 hat n viel zu geringen Wärmewert, kein Wunder dass die damit ausgeht.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 22.06.2013, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Und den Elektroden-Abstand der Kerze auf 0,3-0,35 reduzieren ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 26.06.2013, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2845
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Onkelgartzi28 @ 21.06.2013, 20:08)
Ich hab jetzt nochmal alles gelesen, und würde dir raten, einfach mal ne neue Isolator M14-260 reinzumachen. ODER eine Glattschaft-Isolator M14-280.

Klär mich mal auf, warum sollte man die Kerze mit Glattschaft empfehlen?


--------------------
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 26.06.2013, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Die Glatt Schaft Kerzen werden in der AWO Szene Wärmstens empfohlen und sind da auch sehr Begehrt.
Habe selber einige davon da und bin sie auch schon in meiner AWO gefahren und kann da aber keinen unterschied zu einer NGK Kerze feststellen.
Soviel wie ich weiß ist der innere Aufbau der Glatt Schaft andersgestaltet als bei den neueren mit Geriffeltem Schaft.
Wenn ich mich recht entsinnen kann Stimmen da auch die Wärmewerte nicht Überein, das heißt dass eine 240er Glatt Schaft nicht einer 240er mit geriffeltem Schaft entspricht.
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 26.06.2013, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ob die nun besser ist weiß ich nicht, aber ist halt gute DDR-Qualität tongue.gif
Und ne heutige 260er entspricht der Glattschaft-280er.
Deswegen steht auch in alten Reparaturanleitungen drin, es gehört ne 280er Kerze rein.


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 27.06.2013, 13:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Männer´s,

Nur mal ne kurze Frage, Passt eigentlich auf meinen KR 51 Motor (3Gang Handschaltung) das Polrad der Elektrischen Zündung der Letzten S 51?
Da ein Kumpel von mir noch so eine komplette Zündung daliegen hat.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 27.06.2013, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das kann passen, das kommt auf den Kurbelwellenkonus drauf an. Wenn der Motor schonmal gemacht wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch.
Ich empfehle dir erstmal die schwarze Spule rauszuschmeißen. Ich hatte bisher noch keine funktionierende in den Händen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 27.06.2013, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Hallo Tim,

In wie Fern ist der Konus anders?

Und was hattest du für Probleme mit dieser Spule?

mfg Volker
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.06.2013, 09:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Bei den alten Motoren, war der Konus der Kurbelwelle noch kleiner, als bei den späteren Wellen und daran hängt es ob es geht oder nicht.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 28.06.2013, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1316
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Noch zu erwähnen wäre, dass die Polräder der Elektronikzündung keine Bohrungen zum Befestigen des Lüfterrades haben. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.06.2013, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Richtig . Und 'nen Nocken für 'nen Unterbrecher gibt's ooch nich' . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 28.06.2013, 23:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Das stimmt Alex, aber den wird er auch nich brauchen, wenn er die komplette Zündung umbaut laugh.gif
Aber die Sache mit dem Lüfterrad könnte sich durchaus als Problem erweisen hmm.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter