Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schwalbe S, Kehraus in den Werkstätten
Rene´
Geschrieben am: 20.05.2013, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ja ich weiss auch nicht finde die Dinger nicht so toll,was ja nichts gegen deine Arbeit ist.

Gut gemacht der " Gerät " wink.gif laugh.gif ( Essi forever) wub.gif
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 20.05.2013, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



QUOTE (Rene´ @ 20.05.2013, 18:49)
Ja ich weiss auch nicht finde die Dinger nicht so toll,was ja nichts gegen deine Arbeit ist.

Gut gemacht der " Gerät " wink.gif laugh.gif ( Essi forever) wub.gif

Der Gerät, wird nie müde, der Gerät ist immer vor dä Scheff an da Arbeit! _clap_1.gif


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 20.05.2013, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Dann machste jetzt als nächstes Projekt einen Essi _console.gif thumbsup.gif
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 20.05.2013, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Kommt Zeit, kommt Pedalrad blink.gif


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.05.2013, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (chrumi @ 19.05.2013, 21:29)
weiter

Interessantes Projekt, aber hier auf dem Bild sind leider zwei Fehler vorhanden. rolleyes.gif

Die Hutmutter gehört da nicht hin und die Steckachse ist falsch herum eingebaut. Die Steckachsen kommen immer von links nach rechts rein. wink.gif

Der Lack vom Doc ist wie immer top, aber wieso baut man anstatt dem originalen grauen Keder den schwarzen dran, der garnicht baujahreskonform ist?

Ich hätte den Rahmen auch nicht pulvern lassen, sondern wie es original ist lackiert. wink.gif

Ansonsten seid ihr ja ziemlich fix und scheint sonst ein ordentlicher Aufbau zu werden.

Aber paar Fragen hätte ich dann noch. Was ist der Rahmen denn für Baujahr und und ist es ein originaler S Rahmen? Warum habt ihr die oberen Aufnahmen an den Rahmen geschweißt? Dafür gibt es doch die Schwinge mit doppelter Federbeinaufnahme. Einmal für die Reibungsdämpfer und einmal für die hydraulischen. hmm.gif

Der Rahmen mit doppelter Aufnahme und Einheitsschwinge kam ja erst 77. wink.gif

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 20.05.2013, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Ja Jörg,

gewisse Dinge haben wir nach unseren Geschmack einfließen lassen, gerade der Rahmen soll bestens konserviert sein. Da beim Pulvern mit statischer Aufladung gearbeitet wird, zieht der Pulverstaub in sämtliche Ritzen und versiegelt beim Backen, von der Schlagfestigkeit brauch ich nicht zu reden, Pulvern ist am Rahmen unschlagbar.

Der graue Keder ist/war Nachbau und einfach nur zu grau, dadurch hatten Mike und ich auch die selbe Meinung: geht optisch gar nicht, daß sah aus wie ein Fremdkörper.
Auf den Bildern ist es zwar annehmbar aber in Natura, wie gesagt ein NoGo.

QUOTE
Ansonsten seid ihr ja ziemlich fix und scheint sonst ein ordentlicher Aufbau zu werden.


Dafür besten Dank !


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 20.05.2013, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.05.2013, 20:16)
Der Rahmen mit doppelter Aufnahme und Einheitsschwinge kam ja erst 77.  wink.gif

Kann ich so nicht stehen lassen. Hatte schon zwei 74er Schwalben mit doppelter Aufnahme. Und meine 77er hat nur die Aufnahmen für die hydraulischen Dämpfer dran. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
steven80
Geschrieben am: 20.05.2013, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 219
Mitgliedsnummer.: 3746
Mitglied seit: 16.08.2010



der rechte nierenspiegel ist cool. Den gabs nur bei behörden mz. Volkspolizei z.b. Ist der zu verkaufen?
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 20.05.2013, 23:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ein rechter Nierenspiegel hat da -eigentlich- auch nix verloren ! hmm.gif

Trotzdem : 1A ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 21.05.2013, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



QUOTE (steven80 @ 20.05.2013, 23:43)
der rechte nierenspiegel ist cool. Den gabs nur bei behörden mz. Volkspolizei z.b. Ist der zu verkaufen?

Den Spiegel haben wir bei einer Sammlung/Hobbyauflösung erstanden, es stand mit gelben Fettstift 12 Mark drauf.
Er war noch nie verbaut und nur minimale Lagerspuren vorhanden. _clap_1.gif

Solche Raritäten wie der Spiegel und der originale Schriftzug "Schwalbe S" welcher noch nicht einmal gebogen war sind mittlerweile echter Goldstaub und stehen natürlich nicht zum Verkauf.

Zu unserem Einkaufspreis kann ich nur sagen:

Spiegel für´n fünfer thumbsup.gif
Schriftzug für lau rolleyes.gif


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 21.05.2013, 09:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Für meinen Geschmack hätte ich ne andere Farbe gewählt, aber natürlich auch von mir Glückwunsch zur Fertigstellung! Und zwängt euch bloß nicht zu sehr im Originalitätswahn ein - wer restauriert, zerstört den historisch korrekten Zustand/Material sowieso, von daher braucht man auf pseudooriginale Neuteile nicht so pingelig achten wie das hier mitunter angemahnt wird. Ist jedenfalls meine Meinung dazu cool.gif


--------------------
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 21.05.2013, 09:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Danke! cool.gif

QUOTE
Und zwängt euch bloß nicht zu sehr im Originalitätswahn ein


Das ist auch unsere Meinung, minimale Abänderungen sollten jeden selbst überlassen sein, wie sollte Mann/Frau sonst irgendwann in welcher Situation auch immer sein Fahrzeug wiederfinden blink.gif


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
weyhst
Geschrieben am: 21.05.2013, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



QUOTE (chrumi @ 19.05.2013, 02:07)
Ganz wichtig, am fertigen Motor vor dem Einbau die Gummies nicht vergessen! ohmy.gif

Was uns ein wenig wundert ist, daß niemand auf die besagten Gummipuffer am Motor eingeht. Bei den zahlreichen Motoren die Mike schon gemacht hat, war bisher nur einer dabei wo die Puffer in Fragmenten noch vorhanden waren. In Bildern und Aufzeichnungen sind sie nichtmal aufgeführt, dabei sind sie ein kleines Wundermittel gegen übermäßiges Arschbrummen laugh.gif bei den geliebten Vögeln mit gepufferter oberer Motoraufhängung.


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 21.05.2013, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (weyhst @ 21.05.2013, 10:46)
Solche Raritäten wie ... der originale Schriftzug "Schwalbe S" welcher noch nicht einmal gebogen war sind mittlerweile echter Goldstaub und stehen natürlich nicht zum Verkauf.

Da wird auch nix "gebogen", sondern die Stifte werden genietet, also vorn am Schriftzug mit einem großen Hammer gegengehalten und hinten mit einem kleinen Hämmerchen und einem Dorn breitgekloppt.
(den Dorn, damit man nicht mit dem Hammer Lackschäden anrichtet, wenn man nicht richtig trifft)

Nochwas anderes.
Habt Ihr das Sicherungsblech am Fußbremshebel an eine Schlüsselfläche der Schraube umgeschlagen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
weyhst
Geschrieben am: 21.05.2013, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011



Unholdiger,

habe ich mich nen bischen komisch ausgedrückt mit gebogen? Der ganze Schriftzug war noch gerade. Wir werden aber am Schriftzug von hinten drei kleine Plomben an den Stiften aus Flüssigmetall setzen um die Gefahr vom Lackschäden zu umgehen (mehrfach gemacht mit super Erfolg).

Und ja, das Sicherungsblech ist mittlerweile umgelegt.


--------------------
Gruß Stefan

Simson Freunde Bairoda

meine Flotte:klick für Bilder
s51 B2-4 Bj. 88
s50 B1 Bj. 77
Kr51/1 K Bj. 76
S83 OR Bj. 95
Sr4-3 Bj. 70
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter