Schwalbe S, Kehraus in den Werkstätten
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (chrumi @ 19.05.2013, 21:29) | weiter |
Interessantes Projekt, aber hier auf dem Bild sind leider zwei Fehler vorhanden. Die Hutmutter gehört da nicht hin und die Steckachse ist falsch herum eingebaut. Die Steckachsen kommen immer von links nach rechts rein. Der Lack vom Doc ist wie immer top, aber wieso baut man anstatt dem originalen grauen Keder den schwarzen dran, der garnicht baujahreskonform ist? Ich hätte den Rahmen auch nicht pulvern lassen, sondern wie es original ist lackiert. Ansonsten seid ihr ja ziemlich fix und scheint sonst ein ordentlicher Aufbau zu werden. Aber paar Fragen hätte ich dann noch. Was ist der Rahmen denn für Baujahr und und ist es ein originaler S Rahmen? Warum habt ihr die oberen Aufnahmen an den Rahmen geschweißt? Dafür gibt es doch die Schwinge mit doppelter Federbeinaufnahme. Einmal für die Reibungsdämpfer und einmal für die hydraulischen. Der Rahmen mit doppelter Aufnahme und Einheitsschwinge kam ja erst 77. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.05.2013, 20:16) | Der Rahmen mit doppelter Aufnahme und Einheitsschwinge kam ja erst 77. |
Kann ich so nicht stehen lassen. Hatte schon zwei 74er Schwalben mit doppelter Aufnahme. Und meine 77er hat nur die Aufnahmen für die hydraulischen Dämpfer dran.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
weyhst |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 4756
Mitglied seit: 07.08.2011

|
QUOTE (steven80 @ 20.05.2013, 23:43) | der rechte nierenspiegel ist cool. Den gabs nur bei behörden mz. Volkspolizei z.b. Ist der zu verkaufen? |
Den Spiegel haben wir bei einer Sammlung/Hobbyauflösung erstanden, es stand mit gelben Fettstift 12 Mark drauf. Er war noch nie verbaut und nur minimale Lagerspuren vorhanden. Solche Raritäten wie der Spiegel und der originale Schriftzug "Schwalbe S" welcher noch nicht einmal gebogen war sind mittlerweile echter Goldstaub und stehen natürlich nicht zum Verkauf. Zu unserem Einkaufspreis kann ich nur sagen: Spiegel für´n fünfer Schriftzug für lau
--------------------
Gruß Stefan Simson Freunde Bairodameine Flotte:klick für Bilders51 B2-4 Bj. 88s50 B1 Bj. 77Kr51/1 K Bj. 76S83 OR Bj. 95Sr4-3 Bj. 70
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (weyhst @ 21.05.2013, 10:46) | Solche Raritäten wie ... der originale Schriftzug "Schwalbe S" welcher noch nicht einmal gebogen war sind mittlerweile echter Goldstaub und stehen natürlich nicht zum Verkauf. |
Da wird auch nix "gebogen", sondern die Stifte werden genietet, also vorn am Schriftzug mit einem großen Hammer gegengehalten und hinten mit einem kleinen Hämmerchen und einem Dorn breitgekloppt. (den Dorn, damit man nicht mit dem Hammer Lackschäden anrichtet, wenn man nicht richtig trifft) Nochwas anderes. Habt Ihr das Sicherungsblech am Fußbremshebel an eine Schlüsselfläche der Schraube umgeschlagen?
Angefügtes Bild

--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|