Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau meines KR50, als SommerferienProjekt
Rush
Geschrieben am: 23.07.2013, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hallo
QUOTE
Obwohl ich das Experimentieren mit der Farbe bei einer Restaurierung eines Fahrzeuges, die man gewöhnlich nur einmal im Leben macht, auch nicht ganz verstehe

Ich schütte doch nicht über mein KR50 Benzin um zu schauen ob der Lack hält . Ich werde ein Blech lackieren und da Benzin trüberschütten laugh.gif . Kam vielleicht anders rüber .
Schön wirds aus alle Fälle , warum nich _uhm.gif . Nur weil ich nich bei Doc bestellt hab wirds doch nich gleich schlecht . Es gibt auch andere Lackierer die Ahnung haben .

Heute hab ich Füller geschliffen , mehr nich . Ist nämlich ganz schön anstrengend und am Ende solls auch ordendlich werden . Als nächsten bau ich eine Lackierkabiene aus Malerplane und Holzleisten .
Vielleicht kann ich dann nächste Woche Decklack spritzen .

So ich hoffe das hier so ordendlich wie Möglich zu machen , mit meinen Mitteln .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 23.07.2013, 22:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Tja Rico, leider haben sich schon viele an HS-Lack versucht und sind kläglich gescheitert! Wir wollen ja nur nicht, dass dir das auch passiert. wink.gif

Und Lackierer ist nicht gleich Lackierer. Glaub mir, da gibt es Unterschiede wie Tag und Nacht!

Schau dir doch bitte mal die aufgebauten KR50 von Ronny1982 ist glaube sein Nickname an, der hat einen Lackierer, der ihm den HS Lack gespritzt hat und das absolut perfekt! Frage ihn doch mal, welchen Lack er genommen hat, bzw. was er von deinem Lack hält?

Und warum schreibt denn unser Doc nicht mal was zu dem Thema? Urlaub?



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 23.07.2013, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ronnyeiß , HS lackieren wird Hardcore aber ich Versuchs und wenns nich klappt hab ichs Versucht und kann mich nach einer anderen Lösung umsehen . Ich glaube das KR von ronny1982 hab ich mir schon angeschaut . Ich muss mal schauen was er genommen hat aber ich hab die Farbe schon . Vielleicht erfahre ich ein paar Tricks von ihm .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 23.07.2013, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Meins du das

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=9359&st=30

Das ist aber glaube lackiert worden von einem Lackieren .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 23.07.2013, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Jörg...
Ich hab noch was gefunden :

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...30&#entry449880

Der Schmid hat die selbe Farbe verwendet wie ich es will . Er sagt das es mit seinem Rührwerkzeugbecher gut funktioniert hat aber du kannst ja selber lesen wenn du willst . biggrin.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Storch
Geschrieben am: 24.07.2013, 08:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 624
Mitgliedsnummer.: 2832
Mitglied seit: 09.11.2009



Da hat der Jörg den Ronny gleich mal eben um eine Dekade jünger gemacht - falls das wirklich sein Geburtsdatum ist. wink.gif
Ja, die Links zur Hammerschlaglackierung findet man auch in der KR50-Liste. Ebenso die Themen von den Leuten, die sich eingetragen haben - so auch Kezy Mezy und Ronny1972, die ja eine Neulackierung gemacht haben.

> Hammerschlagfarben, Erhaltet Eure Originallacke !!!
Hammerschlaglack blau, Lackierer für KR50 gesucht
KR50 Aufbau
Wie ein Traum in Hammerschlag Rot entsteht

Viel Erfolg!
PM
Top
doccolor
Geschrieben am: 24.07.2013, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Normalerweise härten gute HS nach gewisser Zeit vollkommen durch und sind dann auch benzinbeständig.
Ich würde auf jeden Fall sicherheitshalber 2 Wochen warten, bevor man mit irgendwelchen Lösemitteln/Benzin rangeht.
Vom Lack her hat der 1K HS eine andere Zusammensetzung, wie ein normaler Kunstharzlack aus dem Dekorationbereich, der fast nie lösemittelbeständig ist.

Ich kann nur von meinem Lackhersteller reden, inwieweit das mit dem Büchner HS funktioniert weiss ich nicht. Da müsste man mit einem Techniker telefonieren.....



@Jörg
Bin seit Monaten im Dauerstress. 90Std./Woche ist z.Z. fast normal cry.gif
Schreibt mich einfach direkt an, mit Link auf den Beitrag, wenn meine Meinung erwünscht wird. Ich schaff es momentan nicht alle Beiträge zu lesen.....

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 24.07.2013, 09:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Rush @ 23.07.2013, 23:42)
Jörg...
Ich hab noch was gefunden :

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...30&#entry449880

Der Schmid hat die selbe Farbe verwendet wie ich es will . Er sagt das es mit seinem Rührwerkzeugbecher gut funktioniert hat aber du kannst ja selber lesen wenn du willst . biggrin.gif

Moin,

ich habs gelesen. In dem Thema schreiben aber zwei Leute die mit Büchner HS lackiert haben. Schmied und Motte. Beim Schmied hats wohl gehalten, bei Motte nicht. hmm.gif

Na ich bin gespannt auf das erste lackierte Teil.

Danke auch an den Doc für das Statement.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 24.07.2013, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hallo
QUOTE
Vom Lack her hat der 1K HS eine andere Zusammensetzung, wie ein normaler Kunstharzlack aus dem Dekorationbereich, der fast nie lösemittelbeständig ist.

Na ja , danke für die Stellungnahme (auf Deutsch laugh.gif )

QUOTE
> Hammerschlagfarben, Erhaltet Eure Originallacke !!!
Hammerschlaglack blau, Lackierer für KR50 gesucht
KR50 Aufbau
Wie ein Traum in Hammerschlag Rot entsteht


Ok , hab ich mir alle durchgelesen .



--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.07.2013, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Zuersteinmal muss ich sagen, ich beneide Dich um die KR thumbsup.gif
Ich bin mal echt gespannt, wie du die hinbekommst, mit dem Hammerschlag-Lack.
Interesse hätte ich dann auch an deiner Rührtechnik, da bin ich echt gespannt, wie du das löst.




--------------------
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 24.07.2013, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Von den 1 Komponentenlacken gibt es die Baumarktfarben mit denen Du Stuhl,Fenster,Geländer usw. streichen kannst ~ Dekorfarben

Dann gibt es für Industrieprodukte, LKW,Bau- und Landmaschinen einen qualitativ hochwertigeren und anders zusammengesetzten 1K Lack. Diese sind nach ca. 1-2 Wochen Trocknungszeit so ausgehärtet, dass sie benzinbeständig sind.

Das heisst jedoch nicht, dass man Teile z.B. in ein Benzinbad legen kann, sondern dass die Oberfläche mit normalen Lösemitteln gereinigt werden kann.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 25.07.2013, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hallo
QUOTE
Das heisst jedoch nicht, dass man Teile z.B. in ein Benzinbad legen kann, sondern dass die Oberfläche mit normalen Lösemitteln gereinigt werden kann.

Ich werde trotzdem sehr aufpassen wink.gif .

So, heute hab ich ein paar letzte Lackiervorbereitungen getroffen das ich morgen silber\grau lackieren kann .So solls am Ende aussehen nur in neu laugh.gif (3-4Bild)
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=1603&st=75
Ich füge noch hinzu das das Moped Storch gehört .

Noch eine Bitte an euch , in Sachen Tunnel :
Messt Bitte mal von der underen vorderen Kante (nicht der der Scheuerleiste !) . Ich brauche die Maße für das Dreieck auf dem Tunnel . Hinten am Benzinhahn ist es ja genau die Mitte .

Und weitere Fragen wink.gif

Wird das Sitzblech in Schwarz lackiert ?

Ist der Lampentopf und das Rücklicht im selben silber\grau lackiert wie das Knieblech ?

Wie funktioniert das mit der Hupe ? Da muss doch irgendwo eine Batterie\Batteriehalter sein aber ich find keinen ? Wie kann ich das lösen ? Das sind glaube ich keine 6V . Oder ?

Das wars erstmal .
DANKE biggrin.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
essigurke
Geschrieben am: 25.07.2013, 22:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011



Hallo Rico,

der Keil wurde offensichtlich unterschiedlich lackiert. Es gibt einige originale Beispiele bei denen beginnt der Keil genau an der Ecke des Bleches, bei anderen etwas oberhalb der Scheuerleiste.
user posted image
user posted image
user posted image

Bei meinen beiden im Originallack ist es auch unterschiedlich.
user posted image
Hier läuft der Keil bis 30mm oberhalb der Blechunterkante.
user posted image

Das Siztblech wird schwarz lackiert. Bei ganz späten Exemplaren (1963-64?) evtl. auch grau.

Lampentopf und Rücklicht sind nicht im selben silber\grau lackiert wie das Knieblech.

Bei Deinem KR ist eine 3V Gleichstromhupe verbaut. Dazu gehört ein Batteriehalter für 2 Monozellen, wie auf den Bildern in diesem Beitrag:
Wie ein Traum in Hammerschlag Rot entsteht, Einblicke in Kezy_Mezy's Labor

Grüße
Bernd
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 25.07.2013, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ok dann heißt das jetzt bei mir auch Keil und nicht Dreieck (klingt professioneller laugh.gif )


QUOTE
Hier läuft der Keil bis 30mm oberhalb der Blechunterkante.


Dann lackiere ich den Keil 30mm über der Blechunterkante .


QUOTE
Das Siztblech wird schwarz lackiert. Bei ganz späten Exemplaren (1963-64?) evtl. auch grau.

Dann lackiere ich das Sitzblech schwarz (macht nicht mehr Arbeit ) oder doch nich meine is 63 ?

QUOTE
Bei Deinem KR ist eine 3V Gleichstromhupe verbaut. Dazu gehört ein Batteriehalter für 2 Monozellen, wie auf den Bildern in diesem Beitrag: Wie ein Traum in Hammerschlag Rot entsteht, Einblicke in Kezy_Mezy's Labor


Ich lese mir das morgen noch mal genau durch .

Ach ja DDDDDAAAAANNNNNKKKKK für die kleine Galerie


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 25.07.2013, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Was vergessen...

QUOTE
Lampentopf und Rücklicht sind nicht im selben silber\grau lackiert wie das Knieblech.


heller oder dunkler . Das seht gleich aus .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter