Na, das sieht ja schon prima aus bei euch.
Ich war am Wochenende auch mal wieder auf Omas Balkon und habe ihren Dschungel inspiziert und begutachtet. Dort wächst und gedeiht auch alles prächtig. Die Pflanzen sind alle satt grün, groß und und kräftig. An drei Stabtomaten-Pflanzen hängen bis jetzt schon 27 Tomaten, von im Ø winzig bis zur größten Ø ca. 4 cm und an einer später nachgepflanzten vierten kleineren Stabtomate kommen jetzt die ersten Blüten.

(Bilder konnte ich leider keine machen.

)
Sorgen macht mir aber die einzelne Buschtomate. Die hat zwar jede Menge Blüten, auch schon alte abgefallene, aber es bilden sich (bis auf eine) bisher noch keine Früchte.

Die eine Tomate war aber schon als Mini dran, als die Pflanze noch Indoor auf dem Fensterbrett mit anderen Fensterbrett-Buschtomaten zusammenstand und ich mit dem Tuschkastenpinsel selber befruchtet hatte. (Die anderen Buschtomaten habe ich inzwischen meinem Nachbarn geschenkt, der sie jetzt fernab an der Müritz stehen hat.)
Kann es sein, dass eine einzelne solitär stehende Buschtomatenpflanze auf Pollen von direkt danebenstehenden Stabtomatenpflanzen nicht reagiert und die Blüten deshalb taub bleiben?
Ist das vielleicht ein bisschen so, als wenn ein Gorilla auf einer Schimpansin rumrödelt? Da kömmt ja auch nix bei raus.
Gibt es unter euch vielleicht einen Biologen der sowas weiß?