Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dicke Dinger ..., Große Tomaten ernten. Aber wie?
Halloecho
Geschrieben am: 20.05.2014, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



QUOTE (schnieps @ 20.05.2014, 12:53)
QUOTE (Halloecho @ 16.05.2014, 19:45)
Den in Wasser oder feuchte erde gesteckt, würde er Wurzeln bilden.

Bitte in Erde stecken. Wasserwurzeln bringen garnichts, da Sie nicht für die Erde geeignet sind und die Pflanze neue bilden muss wink.gif

das stimmt leider nicht.
Es geht,sogar ganz gut, alles schon einige Jahre probiert, die Wachsen dann in Erde weiter.

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 25.05.2014, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hallo Tomatenfreunde,

ist das eine Babytomate ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 25.05.2014, 22:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



jawoll thumbsup.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 26.05.2014, 06:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



wir waren ja alle mal klein und grün biggrin.gif und bis wir reif und etwas größer wurden, dauerte es viele viele Jahre. Da sind die Tomaten dann doch um einiges schneller

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.05.2014, 07:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (pneubusiness @ 25.05.2014, 22:44)
Hallo Tomatenfreunde,

ist das eine Babytomate ?

Aber keine Rassel daneben hängen. Solche Baby's spielen mit soetwas nicht tongue.gif wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 26.05.2014, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Dann reihe ich mich mal bei den Tomatenzüchtern mit ein biggrin.gif
Es ist dieses Jahr mein erster Versuch überhaupt und habe heute voller Stolz schon Blüten gesichtet _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 26.05.2014, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Ich glaub' aber, die drei ein bisschen zu eng aneinander gepflanzt zu haben. Ich dachte, die gehen nicht ganz so in die Breite huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 26.05.2014, 15:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na, das sieht ja schon prima aus bei euch. _clap_1.gif

Ich war am Wochenende auch mal wieder auf Omas Balkon und habe ihren Dschungel inspiziert und begutachtet. Dort wächst und gedeiht auch alles prächtig. Die Pflanzen sind alle satt grün, groß und und kräftig. An drei Stabtomaten-Pflanzen hängen bis jetzt schon 27 Tomaten, von im Ø winzig bis zur größten Ø ca. 4 cm und an einer später nachgepflanzten vierten kleineren Stabtomate kommen jetzt die ersten Blüten. thumbsup.gif (Bilder konnte ich leider keine machen. sad.gif )

Sorgen macht mir aber die einzelne Buschtomate. Die hat zwar jede Menge Blüten, auch schon alte abgefallene, aber es bilden sich (bis auf eine) bisher noch keine Früchte. blink.gif Die eine Tomate war aber schon als Mini dran, als die Pflanze noch Indoor auf dem Fensterbrett mit anderen Fensterbrett-Buschtomaten zusammenstand und ich mit dem Tuschkastenpinsel selber befruchtet hatte. (Die anderen Buschtomaten habe ich inzwischen meinem Nachbarn geschenkt, der sie jetzt fernab an der Müritz stehen hat.)
Kann es sein, dass eine einzelne solitär stehende Buschtomatenpflanze auf Pollen von direkt danebenstehenden Stabtomatenpflanzen nicht reagiert und die Blüten deshalb taub bleiben? _uhm.gif
Ist das vielleicht ein bisschen so, als wenn ein Gorilla auf einer Schimpansin rumrödelt? Da kömmt ja auch nix bei raus. hmm.gif
Gibt es unter euch vielleicht einen Biologen der sowas weiß?


--------------------
der Unhold
PM
Top
Halloecho
Geschrieben am: 26.05.2014, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Tomatenblüten sind zwittrig, sie haben männliche und weibliche Blütenorgane und sind selbstbestäubend/selbstbefruchtend.
Der Pollen kann also die eigene Blüte befruchten und macht es im allgemeinen auch.
Etwas Luftbewegung sollte dazu ausreichen.
Falls aus den Blüten keine Früchte werden waren sie nicht bestäubt oder wahrscheinlicher, nicht richtig ausgebildet, warum auch immer.
Ich dachte schon mal daran, einen Ventilator ins Gewächshaus zu stellen und mit Zeitschaltuhr zu steuern.
siehe auch hier

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.05.2014, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Halloecho @ 26.05.2014, 23:24)
..Ich dachte schon mal daran, einen Ventilator ins Gewächshaus zu stellen und mit Zeitschaltuhr zu steuern.
siehe auch hier

Wolfgang

Ich kenne mich mit Tomaten nicht aus, weis aber von anderen Pflanzen, dass ein Ventilator hilft den Stiel und die 'Äste' stärker/dicker werden zu lassen.
Das trägt dann dazu bei dass die Ernte Dicker ist, weil die Pflanze mehr tragen kann.
Natürlich wächst die Pflanze dann nicht ganz so schnell, weil sie ja 'stärker' werden muss.


--------------------
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.05.2014, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Man man man, was ihr alles wisst. Und deshalb hat es auch ohne die Hilfsbestäubung geklappt, weil dann draussen doch Wind und paar Fliegen waren smile.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.05.2014, 13:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4207
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ach so? Tomaten sind Zwitter die sich selbst befruchten? hmm.gif
Das wußte ich bisher nicht.

MisterFlo, sehe ich da bei dir Geiztriebe, die darum betteln abgeschnitten zu werden? wink.gif
Oder sind das Buschtomaten?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 27.05.2014, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



QUOTE (Unhold @ 27.05.2014, 14:51)
MisterFlo, sehe ich da bei dir Geiztriebe, die darum betteln abgeschnitten zu werden?  wink.gif
Oder sind das Buschtomaten?

huh.gif Jetzt, wo du es sagst, fallen mir die beiden auch erst auf.
Da steht man schon täglich davor und ist trotzdem blind. laugh.gif Na auf alle Fälle sind die beiden jetzt auch ab thumbsup.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Halloecho
Geschrieben am: 27.05.2014, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



kannst ja mal probieren, den großen Trieb ausbrechen und dann in feuchte Erde stellen. Er sollte bewurzeln.

Wolfgang


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 28.05.2014, 07:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Bei mir kommen ja auch schon kleine Geizer. Wenn die soweit sind, abschneiden und einfach daneben oder wieder in Blumentöpfe und mit in die Wohnung aufs Fensterbrett?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter