Headerlogo Forum


Seiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Dicke Dinger ..., Große Tomaten ernten. Aber wie?
Unhold
Geschrieben am: 02.06.2014, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Das ist eigentlich egal. Wichtig ist Licht und Wärme. Wenn du die neben die anderen Tomaten setzt, mußt du aber aufpassen, dass die Winzlinge beim Gießen der anderen Tomaten kein Wasser von oben abbekommen.
Ich denke aber, ehe die Geiztriebe richtig Wurzeln haben und anfangen ordentlich zu wachsen und Tomaten kommen, dann ist der Sommer rum.
Mein Rat: Kauf dir lieber im Bau- oder Gartenmarkt noch zwei Setzlinge für 1,- Euro dazu und nimm die. Das geht schneller.
Ich habe bei mir umme Ecke im Blumenladen sogar ziemlich große Harzfeuer-Setzlinge für 0,75 €/Stk. gesehen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 02.06.2014, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Danke, ich werd mal sehen ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.06.2014, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hier mal kleiner Zwischenstand vom Tomatenkasten. Geht gut voran.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.06.2014, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Sogar die totgeglaubte (rechts) hats geschafft wie Ihr gesagt habt. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 16.06.2014, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Super! thumbsup.gif
Ja, dass Tomaten eigentlich recht zäh sind, was das Überleben betrifft, habe ich auch schon festgestellt. Eine abgeknickte und fast blattlose Tomatenpflanze, die damals den Transport zur Oma mutmaßlich nicht überlebt hatte (dachte ich) und eine weitere, die Anfang April nach der letzten kalten Nacht des Jahres hart an der Frostgrenze wieder von Omas Balkon geflogen ist und durch eine andere ersetzt wurde, weil die alle Blätter schlaff hängen ließ, habe ich hinterm Haus einfach auf 'ner Wiese eingebuddelt und mich nicht weiter drum geschert, geschweige denn gepflegt, angebunden oder gegossen. Pfingsten war ich wieder mal bei Oma, und die berichtete mir, dass dort auf der Wiese auch Tomaten wügsen, blink.gif wo noch dickere Dinger dran hingen, als auf ihrem Balkon, laugh.gif Also habe ich mich erbarmt, und die Pflanzen da unten an Stäbe angebunden, damit die Tomatos nicht im Dreck liegen müssen. Offensichtlich kommen manche Pflanzen mitunter auch im Freiland und sich völlig selbst überlassen relativ gut klar, denn gegossen hat die dort niemand.
Die auf Omas Balkon sind aber auch alle prächtig geworden und aufgrund der frühzeitigen Aussaat und Pflanzung sowie der guten Plege schon fast so hoch wie die Oma selbst laugh.gif mit Ansatz der sechsten Blütenrispe von unten. Da wir gerade mal Mitte Juni haben, habe ich Oma empfohlen, den Haupttrieb erst oberhalb der achten Rispe zu entspitzen. Ich denke, auch diese Tomaten sollten alle vor dem ersten Herbstfrost reif werden. Die Geiztriebe hat Oma auch bisher fast alle erledigt, bis auf einen dicken, den sie übersah. Den hab ich dann mit der Schere gekillt.

Tino, meine entzündeten Adleraugen haben da bei deiner mittleren Tomate auch noch einen Geiztrieb entdeckt (oberes Bild). blink.gif Ich denke, den kannst du vielleicht noch abschnippeln, bevor der noch größer wird. Falls aber unterhalb dieses Geiztriebes keine oder nur ganz wenig Blüten am Haupttrieb stehen, dann kannste den Geiztrieb aber vielleicht auch als "zweiten Haupttrieb" aufziehen, mußt dann aber ganz konsequent alle weiteren Geiztriebe kappen. Diesen "zweiten Haupttrieb" dann besser auch anbinden (siehe Tipp unten), damit der nicht wegbricht, wenn Tomaten dranhängen.

der Tipp:
Deine Stäbe sind bald zu kurz. Ich empfehle dir deshalb, ans obere Ende dieser Stäbe einfach je einen Bindfaden anzuknüpfen und diesen dann straff oben irgendwo mit einer Reißzwecke oder einem Nagel an einer Holzlatte oder einer oben quer straff gespannten Schnur festzumachen (unteres Bild). So kannst du dann den weiter in die Höhe wachsenden Haupttrieb einfach an den senkrechten Bindfäden weiter aufleiten und anbinden, ohne die Stäbe nochmal wechseln zu müssen. wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 17.06.2014, 07:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



ohmy.gif Ich Danke dem Unholdigen thumbsup.gif

Der große Geiztrieb ist mir glatt durchgerutscht. Ich werd ihn prüfen.
Gut dass du das mit den Schnüren gesagt hast, meine Gute wollte schon neu Stäbe holen, aber das muß ja nun nicht ...
Ich meld mich wieder smile.gif

PS: Müssen die unteren Blattableger die nix taugen und die man hier auch schlecht sieht eigentlich ab? Oder lässt man die so dran? Sollte ich Unkraut entfernen?


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.06.2014, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Grüne Blätter unten alle dranlassen! (solange es keine eigenen Triebe sind). Die machen nämlich alle Fotosynthese und versorgen so die Früchte oben auch mit Glukose, Fruktose (oder wie dieses Zeug da gleich noch mal heißt wink.gif ). Gelbe, welke und kranke Blätter untenrum sollten aber besser weg, bevor die "Krankheit" (meist ein Pilz) in andere Pflanzenteile aufsteigen kann.
Neue Triebe, die da aus dem unteren Bereich nachwachsen, machst du am besten auch weg oder aber, falls die unteren Blätter gelb, welk oder sonstwie krank waren und deshalb entfernt werden mußten, du läßt sie dort unten im kahlen Bereich stehen, mußt sie dann aber unbedingt entspitzen. Das heißt, du mußt nach vielleicht zwei bis drei neuen Blättern, die sich an diesem Trieb entwickelt haben dessen Triebspitze kappen, so dass er dort nicht weiter wachsen oder gar Blütenansätze ausbilden kann. Schließlich soll er nur "Ersatzgrün" für abhanden gekommen Blätter sein und die Früchte oben mit Nährstoffen versorgen. Auch an solch einem "Ersatzgrün-Geiztrieb" können sich dann auch noch weitere Geiztriebe ausbilden, die natürlich auch alle entfernt werden müssen.

Unkraut rundum würde ich entfernen, denn das entzieht dem Boden nur unnütz Wasser und vor allem Nährstoffe, die dann den Tomatenpflanzen fehlen.

Vielleicht kannst du den "übersehenen" großen Geiztrieb ja mit zum Bewurzeln tief in die Erde stecken und untenrum schön feucht halten. Manchmal wächst daraus noch eine zusätzliche Pflanze. Wenn er's nicht überlebt, dann war's halt ein Versuch der nix gekostet hat. smile.gif
Falls du den Geiztrieb aber stehen lassen willst, solltest du daran vielleicht nur eine einzige Blütenrispe heranwachsen lassen und dann nach den nächsten zwei Blättern oberhalb dieser Rispe den Trieb kappen. Zwei Blätter oberhalb der Rispe, damit diese Rispe von den Blättern oben drüber noch ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden kann.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Halloecho
Geschrieben am: 17.06.2014, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Meine Tomatenpflanzen kommen auch ganz gut voran.
Die ersten Pflanzen haben 160 cm Marke erreicht. Mit einem kräftigen Draht habe ich das Stabende mit der Dachspitze innen verbunden. Daran bekommt sie Halt. Falls dass denn nicht mehr ausreicht, lasse ich sie horizontal weiter wachsen. Da oben werden im allgemeinen die besten Früchte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 17.06.2014, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



ja, richtig gesehen. Ein zweiter Trieb macht auch in Richtung Dach, soll er auch. Die Pflanze ist kräftig genug, um beide Triebe zu versorgen.
Das mache ich nicht mit jeder Pflanze, mit den kräftigen Pflanzen aber schon.

Wolfgang


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 17.06.2014, 12:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Meine tragen noch keine Früchte sad.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.06.2014, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Nicht dass du anstelle der Geiztriebe versehentlich die Blütenrispen ausgebrochen hast. Sowas soll nämlich im Eifer des Gefechts auch schon gelegentlich vorgekommen sein. laugh.gif Deshalb im Zweifel lieber noch zwei drei Tage länger warten und ganz genau hingucken, bis man sich sicher ist, was da kömmt.

Aber wenn du Blüten dran hast, dann kommen auch irgendwann die Tomaten. Warst vielleicht etwas spät dran mit deiner Vorzucht.


--------------------
der Unhold
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 17.06.2014, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Das kann sein, haben die von meiner Schwägerin geschenkt bekommen smile.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Halloecho
Geschrieben am: 19.06.2014, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



Die Bewässerung fängt beim Wasser an biggrin.gif , aufgestellt habe ich einen 1000 l Tank, die Wasserförderung dann über ein Hauswasserwerk, Bewässerungscomputer und PE Leitungen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 19.06.2014, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



die Pflanzen erhalten dann je einen Tropfer aus der dünnen PE Leitung. In die 13 mm Leitung habe ich einfach Löcher gebohrt und die dünnen Leitungen einfach reingesteckt. Das passt so

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 19.06.2014, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



an den Enden der Leitung kommt dann ein Endtropfer. So habe ich nun insgesamt über 60 Pflanzen versorgt.
Sicher ist die Installation erstmal ein ganz schöner Aufwand, aber es lohnt sich. Die Pflanzen erhalten dadurch täglich 15 Minuten Wasser und dass bekommt ihnen gut. Ich kann getrost mal paar Tage verreisen und muss auch nicht jeden Tag gießen gehen.

Wolfgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (12) « Erste ... 7 8 [9] 10 11 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter