Headerlogo Forum


Seiten: (10) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ich versuch' mich an 'nem Hänger, Benno's Eigenkreation
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Auf der Innenseite sehen die Nähte dann etwas anders aus.
man erkennt auf jeden fall, dass dort ein Schweißanfänger seine Hand dran hatte laugh.gif
Hier mal die mieseste Ecke von Innen ph34r.gif (Die Bildqualität entspricht der Qualität der Schweißnaht laugh.gif laugh.gif )
Mit Schleifen sieht es hier auch etwas schlecht aus. Man kommt ja nicht ganz in die Ecke. Aber zum Glück werden noch Wände eingesetzt. Diese verdecken die Nähte dann tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und eine (kranke?) Idee für eine Rad-Aufhängung habe ich auch schon. Allerdings bin ich noch hin und her gerissen ob ich es wirlich so machen soll.

Zwei Vorteilel hätte diese Konstruktion.
- Der Hänger wäre gefedert
- Die Gabeln wären gleichzeitig eine starke Verstärkung, wenn sie richtig angesetzt werden.

Nachteile:
- Man erkennt sofort den Selberbau (ich denke an die Sheriffs)
- Ich würde zwei gabeln zerstören (evtl kann mir einer mit ein paar Krummen aushelfen wink.gif . Es müssten auch genau diese sein)
- ...


Was meint Ihr dazu?
Ich hatte auch an zwei Hinterteile gedacht, aber ich bin nicht der Schmied, der mal eben so ein passende Schutzblech bauen kann cry.gif


@Lutz. Deinen Anhänger möchte ich trotzdem noch wink.gif Ich melde mich noch deshalb. Aber bisher sieht es so aus, als müssten wir den am UT übergeben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Also ich finde, dass das schon sehr solide wirkt.


--------------------
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2120
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Du schweißt das in der Wohnung? Auf Laminat? Glücklicher Single! Meine Frau würde mich... ich wäre sowas von Tod.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Gudupower @ 08.01.2014, 22:34)
Also ich finde, dass das schon sehr solide wirkt.

Stimmt schon. Die Seiten sind Stabil genug, Immerhin kommen noch Bretter rein, die auch stabilisieren.
Übrigens, hat da jemand einen Vorschlag welches Holz ich nehmen soll.
17mm muss das Material dick sein (Soll bündig mit dem L-Profil sein)

Meine Idee für die Seiten ist:
Für die Seiten zwei 2mm Furniere und dazwischen 13mm Styropor gedacht. So wird es nicht ganz so schwer. Aber wie gesagt, erst eine Idee


Von Unten muss ich den Rahmen aber noch verstärken. Immerhin soll das Dingen in etwa 100kg aushalten.
!!Nicht falsch verstehen!!
Natürlich werde ich keine 100 kg ziehen


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Erstmal Schokolade essen und drüber nachdenken. laugh.gif


--------------------
PM
Top
norbi
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 08.01.2014, 22:13)
Auf der Innenseite sehen die Nähte dann etwas anders aus.
man erkennt auf jeden fall, dass dort ein Schweißanfänger seine Hand dran hatte laugh.gif
Hier mal die mieseste Ecke von Innen ph34r.gif (Die Bildqualität entspricht der Qualität der Schweißnaht laugh.gif laugh.gif )
Mit Schleifen sieht es hier auch etwas schlecht aus. Man kommt ja nicht ganz in die Ecke. Aber zum Glück werden noch Wände eingesetzt. Diese verdecken die Nähte dann tongue.gif

Das sieht grusselig aus! Kleben ist der fachmännische Ausdruck!


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 08.01.2014, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Otto @ 08.01.2014, 22:45)
Du schweißt das in der Wohnung? Auf Laminat? Glücklicher Single! Meine Frau würde mich... ich wäre sowas von Tod.

Ich habe ja bereits viel in der Wohnung erledigt, aber auf laminat schweißen und dann noch E-Schweißen ohmy.gif das mach nichtmal ich. Mein Vermieter würde mich jagen!!! ohmy.gif
Mittlerweile arbeite ich im Keller.
ich habe den rahmen nur hier oben, weil er hier trockener steht.
Und wenn ich hier oben (auf PVC) schweiße (hatte ich auch schon mal), dann kommt ne große dicke Matte drunter. Diese ist natürlich auch Schweißspritzerfest wink.gif Eine Schweißermatte halt. Ohne die geht es gar nicht. Habe ja auch Holzdecken/-böden laugh.gif Wäre interessant, wenn die Balken langsam wegglimmen _clap_1.gif

QUOTE (norbi @ 08.01.2014, 22:50)

Das sieht grusselig aus! Kleben ist der fachmännische Ausdruck!

Ich kann dir nur zustimmen weep.gif Habe auch einmal total daneben gescheißt ph34r.gif
Aber die anderen Ecken sind wirklich besser.

Zum Glück sind die Innenähte auch nicht Stabilisierend wichtig. Die habe ich einfach nur zur zusätzlichen Sicherheit und aus Spaß an der Sache gezogen.

Alle Teile waren von Außen angefast um mehr Schweißoberfläche zu haben. Diese alleine reichen vollkommen aus da ich schon dort teilweise bis innen durchgeschweist hatte.


--------------------
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.01.2014, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Nimm Lärchenbretter, sind robust und faulen nicht so schnell wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
bikenils
Geschrieben am: 09.01.2014, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



QUOTE (GrasserBenno @ 08.01.2014, 21:59)
Ich kann dir nur zustimmen weep.gif Habe auch einmal total daneben gescheißt ph34r.gif

Benno, das wichtigste am Schweißen ist das "W"!!! laugh.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 09.01.2014, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (bikenils @ 09.01.2014, 10:59)
QUOTE (GrasserBenno @ 08.01.2014, 21:59)
Ich kann dir nur zustimmen  weep.gif Habe auch einmal total daneben gescheißt ph34r.gif

Benno, das wichtigste am Schweißen ist das "W"!!! laugh.gif

UPS!!!!!!
Etwas vertippt. Aber passen tut es , es ist ja immerhin im wahrsten Sinne des Wortes eine Scheißnaht
Das Ohne W kann ich halt besser, weil viel mehr Übung


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 09.01.2014, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



thumbsup.gif . Da ich jetzt auch ein Schweißgerät habe (MAG/MIG) werde ich bald auch mal so ein Projekt in Angriff nehmen . Also heißt es jetzt bei mir...abkucken ph34r.gif .

Nein laugh.gif , also ich würde auch Lärche nehmen und kein Styropor (damit würde ich garnicht erst anfangen) . Wenn du Holzbretter verwendest stabilisiert das deinen Hänger ungemein . Als Verstrebung würde ich Alustangen einziehen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 09.01.2014, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Rush @ 09.01.2014, 15:38)
thumbsup.gif  . Da ich jetzt auch ein Schweißgerät habe (MAG/MIG) werde ich bald auch mal so ein Projekt in Angriff nehmen . Also heißt es jetzt bei mir...abkucken  ph34r.gif .
Ich beneide dich um dein MIG/MAG Gerät.
Aber nicht bei mir abgucken(Siehe Bild der Schweißnaht laugh.gif ). Auch bin ich mir im Moment nicht wirklich sicher, ob das Projekt so umsetzbar ist, wie ich es mir vorstelle.
Sollte es nichts werden, habe ich zumindest etwas gelernt und neue Erfahrungen gewonnen.

QUOTE (Rush @ 09.01.2014, 15:38)
Nein  laugh.gif  , also ich würde auch Lärche nehmen und kein Styropor (damit würde ich garnicht erst anfangen) . Wenn du Holzbretter verwendest stabilisiert das deinen Hänger ungemein.

Stimmt schon. Stabilität ist auch wichtiger als Gewichtseinsparung. (Es muss ja auch mal ein Kasten bier hin und her rutschen können ohne mir die Wände zu zerstören (Ladungssicherung, was ist das _uhm.gif )

QUOTE (Rush @ 09.01.2014, 15:38)
Als Verstrebung würde ich Alustangen einziehen.
Also Alu kann ich leider nicht verwenden. Ich kann ja nur ST schweißen. Ansonsten wäre der Komplette Anhänger aus Alu gebaut worden.
Aber ein WIG-Gerät mit Wechselstrom habe ich leider nicht und werde ich mir auch so schnell nicht leisten (können/wollen)



Frage an die Fachmänner hier:
Lohnt es sich die Gabeln incl. Federung als Radaufhängung zu verbauen, oder sollte ich doch besser eine starre Aufhängung ansetzen, so wie bei originalen Anhängern.
Ich frage, weil ungefederte Anhänger gerne mal anfangen zu hüpfen. Ich aber nicht weis, wie sich der Hänger mit Federn verhalten würde.


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 09.01.2014, 16:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



QUOTE
Also Alu kann ich leider nicht verwenden. Ich kann ja nur ST schweißen. Ansonsten wäre der Komplette Anhänger aus Alu gebaut worden. Aber ein WIG-Gerät mit Wechselstrom habe ich leider nicht und werde ich mir auch so schnell nicht leisten (können/wollen)


Ich meinte verschrauben wink.gif .

QUOTE
Ich beneide dich um dein MIG/MAG Gerät. Aber nicht bei mir abgucken(Siehe Bild der Schweißnaht ). Auch bin ich mir im Moment nicht wirklich sicher, ob das Projekt so umsetzbar ist, wie ich es mir vorstelle. Sollte es nichts werden, habe ich zumindest etwas gelernt und neue Erfahrungen gewonnen.


Ach , das wird schon . Ich muss auch noch viel üben (auch mit einem gutem Schweißgerät) .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 09.01.2014, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Wenn ich Gemein wäre, könnte ich mich jetzt bissl räche...."das hält niemals!" rolleyes.gif laugh.gif

Zur Sache mit den Vordergabeln:
Ansich ist das durchaus machbar, hat aber auch so seine Tücken.
Das Wichtigste ist die Kräfte ordentlich in den Rahmen und an die Deichsel zu bekommen. Einfach seitlich ans Winkeleisen schweißen wird da nicht reichen.
Aber egal wie du es machst, die Kräfte müssen gehändelt werden und dies bedarf so oder so einiger Überlegung! (...aber diese Diskusion ist ja aus meinem "Spezial"-Thema hinlänglich bekannt rolleyes.gif )

Und zu den Nähten:
Auch wenn das Auge etwas bei den Bildern schmerzt, halten muß es!
Daher mein Rat, bedenke immer das hohe Kräfte wirken werden, mal eben bissl rütteln und denken "hält" ist da fehl am Platz. rolleyes.gif
Zur Probe rate ich deshalb immer dazu einen Belastungstest mit der (mindestens) doppelten Nutzlast zu machen, da offenbaren sich dann die möglichen Schwächen.

Und denk immer dran:
"Was der Schweißer nicht gemeistert wird mit Farbe zugekleistert!" laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (10) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter