Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> "SUCHE" Bilder und Infos zu DR Reichsbahn Simsons, SR50, Sperber, Schwalbe, Spatz der DR
Eisenbahner1983
  Geschrieben am: 08.02.2014, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin Loits thumbsup.gif

Ich suche Berichte, Bilder, einfach alles über Simson bei der DDR DR Reichsbahn ...

Kann da jemand was zu beitragen ?

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Este
Geschrieben am: 08.02.2014, 11:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Ich kann mal in meinen alten Eisenbahnbüchern wälzen Björn. thumbsup.gif
Wenn ich was finden sollte stelle ich es hier ein. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 08.02.2014, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



thumbsup.gif Supi !


Danke biggrin.gif


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Schmied
Geschrieben am: 09.02.2014, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ich denke mal, die verwendeten Fahrzeuge werden sich nicht unbedingt durch spezielle Kennzeichen hervorheben.

Hier mal ne TS, die im Dienste des Bahnbezirksamtes Cottbus (im Fahrzeugbrief als Erstbesitzer notiert) vom Fahrdienstleiter als Dienstfahrzeug genutzt wurde.
Bis auf die Eintragung im Fahrzeugbrief gibt es keine weiteren Besonderheiten, die den Verwendungszweck ersichtlich machen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 09.02.2014, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Schicke Kiste ... Die Reichsbahn hat wohl rot bevorzugt. So auch bei SR50 welche angeblich bei DR Verwendung fanden ...


_clap_1.gif schöne MZ



--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 14.02.2014, 05:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Dann gab es noch die Schienenmopeds, auf Basis einer KR50


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.02.2014, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4168
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Genau, zwei unterschiedliche solcher KR50-Geschosse als Draisine der Reichsbahn habe ich auch schon mal irgendwo auf Fotos gesehen. Ich weiß aber leider nicht mehr wo das war.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 15.02.2014, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

ja die kenne ich auch. Hatten sowohl die DR Normalspur sowie auch die Schmalspurbahnen.

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 15.02.2014, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Jep, bekannt sind 750mm, 1000mm (Selketal/HSB) und 1435mm (Schwarzenberg). Nur haben nicht viele Fahrzeuge überlebt.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 15.02.2014, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ach . Die sind doch sicher selbst gebaut blink.gif . Oder denkt ihr das es das orschinal gab ?
Man brauch ja nur mal bei Google >>Schienenmoped<< eingeben und schon kommen noch mehr verrückte Umbauten .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 15.02.2014, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2423
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



QUOTE (docralle @ 14.02.2014, 05:59)
Dann gab es noch die Schienenmopeds, auf Basis einer KR50

Habe mal auf die Schnelle ein Bild aus Benneckenstein raus gekramt..

Zu sehen gibts das hier!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 15.02.2014, 19:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010





--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
master4382
Geschrieben am: 16.02.2014, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 2202
Mitglied seit: 07.05.2009



Kann nur was zu MZ sagen, hätte fast nach der Wende ein ETZ 250 Gespann von der Reichsbahn gekauft. War mit Lastenseitenwagen und dort war das Reichsbahn Logo auf der Seite auflackiert. Farbe Motorrad war blau, glaube ich, weiss das aber nicht mehr so genau.

Gruss Holger
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 28.02.2014, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Danke soweit erst einmal biggrin.gif

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 01.05.2015, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

mal wieder was gefunden:

DR - MZ ES

DR - MZ TS (Aufschrift auf Seitendeckel)

Gruß Björn


--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter