Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schöne Bescherung, Schwalbe aus dem Schuppen
Chrisman
Geschrieben am: 27.12.2015, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 145
Mitgliedsnummer.: 3964
Mitglied seit: 03.11.2010



Ja, Ratten für die, die keine Lust, keine Geduld und keine Kenntnisse haben, ein Fahrzeug vernünftig aufzubauen. Ich kann diese verdammten "Ratten" echt nicht mehr sehen.

Als Basis ist es noch in Ordnung. Es muss viel Arbeit und Geld investiert werden, muss aber aufgrund dessen ein Komplettaufbau werden.

MfG
Christian


--------------------
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.

(A. Einstein)



KR51 Bj. 1964
KR51/1 Bj. 1970
S50B2 Bj. 1977
S50B2 Bj. 1979
SR50/80 Bj. 1986
MWH/RB Bj. 1990
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 27.12.2015, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Dann melde dich bei mir, bevor du die Karosse dem Schrott zuführst. Da lässt sich was draus machen.

@Chrisman
Da spricht definitiv jemand der Ahnung hat laugh.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 27.12.2015, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Naja, wer Ratten will, muß ins Zoofachgeschäft oder das hier holen.

Sven will eine schöne Schwalbe haben, um die Simsonrollerreihe zu komplettieren.

Wenn ich es richtig gesehen hab, fehlt das Schutzblech unter dem Tank? Ich hatte wegen des guten Lackes nur das Fahrgestell saniert. Das mit der Elektrik war allerdings die richtige Herausforderung, wohin alles mechanich verbauen. Das verkabeln war das wenigste und geht recht schnell. Und es spielte auch gleich alles...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 27.12.2015, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Es ist also möglich, dass am Schwingenträger kein Anschlag dran war?
Immerhin ist die Ständeraufnahme nicht gerissen, nur der Anschlag muss etwas aufgeschweißt werden.
Ralle, Dein Angebot mit der Elektrik werde ich dann gern aufgreifen. thumbsup.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.12.2015, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ja, es gab bei manchen Schwalben Schwingenträger ohne diesen Anschlag unten. Die hatten dann aber als Anschlag in der Mitte vom Schaft des Schwingenträgers ein etwa 1,5x2 cm großes Blech aufgeschweißt und im Rahmenstirnrohr der Schwalbe waren auf dieser Höhe zwei Einprägungen, wo das Blech beim Lenkeinschlag dann anschlug.


--------------------
der Unhold
PM
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 30.12.2015, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Unhold @ 30.12.2015, 16:23)
Ja, es gab bei manchen Schwalben Schwingenträger ohne diesen Anschlag unten. Die hatten dann aber als Anschlag in der Mitte vom Schaft des Schwingenträgers ein etwa 1,5x2 cm großes Blech aufgeschweißt und im Rahmenstirnrohr der Schwalbe waren auf dieser Höhe zwei Einprägungen, wo das Blech beim Lenkeinschlag dann anschlug.

Im Übrigen gabs das auch schon bei der /1, meine 79er K hat einen innenliegenden.


--------------------
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 30.12.2015, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Dann ist der Schwingenträger sicher nicht von 1969, sondern auch schon mal getauscht. Beim Tausch des Rahmens hat man dann wohl einfach verbaut was da war, denn der Rahmen ist für den Außenanschlag. Irgendwie typisch DDR.
Der Motor lässt sich jetzt doch drehen. Wenigstens etwas! Mein Simsonmeister sagte mir auch zu, einige Teile aus seinem DDR-Vorrat für die Patientin zur Verfügung zu stellen. Eventuell kommt die Schwalbe ja doch wieder auf die Füße, bzw. die Räder.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 31.12.2015, 07:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Dann rede mit Maik, wegen nachschweißen, sandstrahlen und Pulvern. Bis 1975 etwa waren die Schwingen in Wagenfarbe. Wobei die vordere sich prima zum Rundlauftest eignet.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 21.02.2016, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Habe für die Schwalbe jetzt eine spitze Tüte bekommen und der Dämpfereinsatz will nicht raus. Irgendwie ist da ein Blech eingesetzt, wo der Dämpfer nicht vorbei will. Ist das original oder hat da jemand was gebastelt?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 21.02.2016, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Da hat wohl jemand gebastelt, original lässt der sich mehr oder weniger gut raus treiben.


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 21.02.2016, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (kradschütze @ 21.02.2016, 11:18)
Habe für die Schwalbe jetzt eine spitze Tüte bekommen und der Dämpfereinsatz will nicht raus. Irgendwie ist da ein Blech eingesetzt, wo der Dämpfer nicht vorbei will. Ist das original oder hat da jemand was gebastelt?

Nicht das Blech raus popeln, das machst du das Endstück kaputt, das muss da sein!

Die Pfeife musst du Innen mit einer geeigneten Zange packen und raus ziehen. Wenn die Pfeife rein gerostet ist, dann vorher gut einweichen lassen.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 14.04.2016, 16:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Die Motorhalterung hatte wohl nur noch im Rahmen geklemmt. Seltsam, wie sowas noch gefahren ist. _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 14.04.2016, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Stabile uralt Technik, an der ETZ eines Kumpel waren mal beide Dreieck Streben sowie eine Seite des Obergurt gebrochen, sie fuhr sich in Kurven etwas schwammig aber sonst okay. laugh.gif

Nachdem ich für die op die andere Seite des Obergurt durchtrennt hatte fiel das gesamte Heck einfach ab. blink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 15.04.2016, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4170
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hallo Kradschütze,
hast du die Motorhalterung auch von unten her nachgeschweißt oder nur von oben ?
Ich habe nämlich auch noch ein Schwälbchen mit angerissener Halterung rumstehen. unsure.gif

Ich überlege, ob man nicht eventuell zur Verstärkung der Halterung irgendwie noch so eine Art Knotenblech auf jeder Seite einsetzen könnte. Hat da jemand vielleicht eine Idee?


--------------------
der Unhold
PM
Top
kradschütze
Geschrieben am: 15.04.2016, 15:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1473
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Nur von oben geschweißt. Hatte noch nicht darüber nachgedacht. War das Original auch von unten geschweißt? Dann muss mein Schweisser nochmal ran. _uhm.gif


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter