Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51/1: Stottern und starkes metallisches Geräusch
SR2_Berlin
Geschrieben am: 08.01.2015, 09:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Hallo,
ich bräuchte mal eure geballte Ferndiagnose-Kompetenz...
Habe neben dem SR2 noch eine KR51/1. Diese stand ca. 10 Jahre mehr oder weniger, in den letzten Wochen bin ich nach neuen Reifen, Ölwechsel, frischem Sprit und Schmierdienst wieder öfter gefahren. Lief soweit gut. Kurz vor dem Stillstand ist der Motor auch regeneriert worden, was da damals gemacht wurde weiß ich aber nicht mehr. Nun bin ich gestern ca. 30km gefahren und nach einigen Kilometern begann die Schwalbe erst bei niedrigen Drehzahlen zu stottern und zu rucken, oberhalb von 40-50km/h ging es noch einigermaßen, später auch nur noch oberhalb von 50km/h, aber auch nicht mehr so wirklich. Springt einigermaßen gut an, macht aber im Leerlauf und beim Fahren (nicht immer, aber meistens) ziemlich starke metallische Geräusche, teils als würde man mitm Schraubendreher auf den Motor klopfen, teils dumpfer.
Werde heute abend mal den Zylinderdeckel abnehmen und schauen ob ein vorhandener Ersatzmotor läuft. Was könnte das sein? Klingt als würde es vom Zylinder kommen, Kupplung und Schaltung funktionieren einwandfrei...
Danke & Grüße,
Victor


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 08.01.2015, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4141
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



"Klopfen" könnte möglicherweise auf eine Frühzündung hindeuten. hmm.gif
Dann bekommt der Kolben nämlich bei jeder Aufwärtsbewegung von oben voll eins auf die Mütze. huh.gif
Prüf vielleicht erstmal den Zündzeitpunkt und stell ihn erforderlichenfalls neu auf 1,5 mm vor OT ein.


--------------------
der Unhold
PM
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 08.01.2015, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Achso das hätte ich gleich schreiben sollen: Zündung habe ich wie immer nach dieser Anleitung eingestellt
http://www.moser-bs.de/Simson/zuendzeitpunkt.pdf
Daran liegts aber anscheinend nicht...


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.01.2015, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also bei der Beschreibung würde ich auf ein mechanisches Problem tippen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 08.01.2015, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Schwierig zusagen!
Ich hatte mal soeinen Fall, da war das Primärrad auf der Kurbelwelle locker. Das hat schön "geklackert". Meistens im Leerlauf oder abstellen des Motors (Da hir "Wechselkräfte" auftreten. Die Kurbelwelle wird vOT abgebremst wegen der Verdichtung und nOT wegen der Verbrennung beschleunigt. Das Geräusch kahm dan dadurch zustande weil die Scheibenfeder in der Nut vom Zahnrad Spiel hatte.
Du kannst ebend nur mal den Kupplungsdeckel abnehmen und mal Reinschauen ob alles fest ist.
Zylinderkopf kannst du auch mal abnehmen. Mit der Zeit sammelt sich da Ölkohle (Was bei dir nocht nicht so der Fall sein sollte) die auch zur Geräuscherzeugung beitragen kann.
Ansonsten kann im Motor selber nicht viel drinn sein was Geräusche machen kann. Meistens macht es nur eins und das ist "Knack" und Ruhe.
Ist es villeicht die Kette? Wenn der Antrieb verschlissen ist und (Zum Teil aus "Warum den? Ist doch noch ok! Ich mach mal die Kette und gut.)eine Rolle auf der Kette Zerlegt hat, macht es auch Geräusche.
Wie ist denn das Geräusch?
Ist das mehr Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig?
Bei dem zweiterem würde das Meist auf einen defekten Antrieb hindeuten. Beim ersterem auf den Motor.
Das Stottern ist auch soeine Sache. Spritnachlauf (Ruhih mal ein paar Minutenlang den Sprit in einen Kanister laufen lassen. Wird der Strahl zunehmend schwächer, kann der Tankdeckel nicht "Athmen". Der Auspuff kann zugesetzt sein (Ausbrennen), Luftfilter zu, Zündkerze, Stecker,... Das sind dan so die Standartdinge nach den man erstmal sehen sollte.
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 08.01.2015, 22:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo,

die metallischen Geräusche können auch eine ganz andere Ursache haben und somit sind es eigentlich zwei Probleme die bei dir vielleicht vorliegen.
Das Stottern und Rucken kann auch auf einen verdreckten Vergaser hinweisen, vielleicht durch einen verrosteten Tank...
Hast du den Vergaser schon gereinigt nach der langen Standzeit? Ist der Luftweg frei und sauber?
Dann hast du ja schon geschrieben, dass die Zündung eingestellt ist, aber hast du es mal mit einer Zünduhr überprüft?

Die metallischen Geräusche können aber auch lose Teile sein, wie der Auspuff (Krümmermutter oder Auspuffhalterung), oder eine gebrochene Kühlrippe...

Ich würde erstmal alles für Luft, Sprit und Funken prüfen. Wenn du da sicher bist, das alles richtig ist, dann muss es was im Motor sein oder ein loses Anbauteil.

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 11.01.2015, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Hallo zurück,
vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.
Habe gestern den Ersatzmotor eingebaut der nach 12 Jahren im Regal sofort ansprang und ganz gut läuft. Schonmal gut smile.gif Mal sehen ob irgendwann bald die Simmerringe kommen.
Habe dann am ursprünglichen Motor den Zylinder gezogen und dann die Ursache gesehen; der Zylinder hatte deutliche Riefen und der Kolben auch Spuren, hat wohl geklemmt, wie auch immer. Ursache war wohl ein etwas lockerer Vergaserstutzen, der Nebenluft gezogen hat und für Gemischabmagerung gesorgt hat. Anscheinend war das wohl schon einige Kilometer so und ich habe das nicht bemerkt :-(
Dann werd ich mir bald mal einen neuen Zylinder besorgen um den Motor wieder fit zu machen.
Gute Fahrt euch allen!
Victor


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 11.01.2015, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Schleifen lassen wink.gif Kostet fast genao so viel wie ein Neuer nur ebend mit besserer Qualität!
PME-Mail
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 11.01.2015, 15:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Ja, ich werde den alten Zylinder auch nicht hergeben, aber ich glaube ich werde erstmal einen der 63cc-Zylinder probieren. Wenn man schonmal dabei ist... ;-)


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 11.01.2015, 17:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Na dann...
Da solltest du auch den Luftfilter und Auspuff umbauen. Und ebend die Vergasereinstellung anpassen.
Sonst haste nicht viel Freude daran bzw. steht dir nicht die gesamte Leistung zur verfügung.
Da gibt es noch ein paar andere Handgriffe die man machen kann, Die sind dan aber doch eher schon für Fortgeschrittenere wel man da auch Handwerklich begabt seien muss. ph34r.gif
PME-Mail
Top
SR2_Berlin
Geschrieben am: 15.01.2015, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 5943
Mitglied seit: 23.10.2012



Hallo,
ja ich weiß daß man da einiges anpassen muß... Vielleicht laß ich auch den originalen schleifen.
Im Moment eilt es ja nicht, das mach ich im Frühjahr. Aber danke für die Hinweise.
Der Ersatzmotor läuft soweit erstmal. Hat aber im (frischen) Getriebeöl schon wieder etwas 'Glimmer'... ist das erstmal unbedenklich oder gibt da ein Lager sehr bald auf?
viele Grüße & gute Fahrt.


--------------------
Simson SR2
Simson KR51/1
MZ TS250/1
IZH 56
Peugeot Satelis 250
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter