Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benötige mal fachmännische Trabbi Kaufberatung, 1988er 600er Kombi vom Sachsenring
ENIGMA
Geschrieben am: 05.04.2015, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



601er natürlich,eben bemerkt.
Hallo Leute,ich bin normalerweise nur in edlichen der Zwei.-bzw Dreirädrigen Abteilungen unterwegs,doch mir steht mein erster PKW Kauf bevor und ich (bzw meine Freundin hatt ihn endeckt). Zumal ich schon seit Jahren wusste,ein Wartburg oder Trabbi muss es sein,nun ist es halt letzters,Morgen Nachmittag könnte es nun soweit sein.
Bevor ich aber was kaufe und es hinterher bereue,benötige ich dringend Tipps, auf was vorm Kauf,also bei der Besichtigung und Probefahrt,so alles zu achten ist.

Nur so viel zum dem PKW,er ist für unter 1000,-€ im Angebot,die genaue Summe möhte ich noch verschweigen,doch so günstig sind die wenigsten Trabbis nach unseren Recherchen. Nach den Bildern vom Besitzer ist er sehr gut für sein Alter im Zustand,aus dritter Hand,einen Unfall Blechschaden am Heck und mit einigen offentsichtlichen Lackausbesserungen,doch sonst hatt er kaum Rost,er wurde Hohlraumversiegelt mit Unterbodenschutz und der Tüv wird auch noch neu vom "noch" Besitzer gemacht.
Innenraum wohl noch alles original,naja halt mit Westkassettendeck. Ich lasse mal Bilder sprechen,seht selbst und dann Bitte hilfreiche Antworten! rolleyes.gif
mfg Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 05.04.2015, 13:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 05.04.2015, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 05.04.2015, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 05.04.2015, 13:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



So,hier der Schaden,links gut zu erkennen. Ist die Frage,lässt sich das reparieren und mit wie viel Aufwand?
Und was uns am meisten interessiert,wo ungefähr liegt der Wert des 27 Jahre alten Trabant? hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 05.04.2015, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Hallo Enrico,

der steht doch gut da thumbsup.gif
Zumindest was man auf den Bildern sehen kann.
Der Heckschaden ist natürlich reparabel, ich kenn mich mit den Kombis nicht ganz so aus aber da sollte es sicher auch noch Bleche geben. thumbsup.gif
Gefahren bist Du also noch nicht? naja was soll man sagen, fahren muss er halt und gut bremsen, im Idealfall läuft der Motor nicht wie ein Sack Nüsse sondern schön rund. Etwas Klingeln ist nicht dramatisch und sehr wahrscheinlich nur Ölkohle auf dem Kolben.
Schau Dir den auch mal gut von unten an, gerade am Geweih vorn, also dort wo der Hilfsrahmen mit der Karosse verschraubt ist, ebenso die Radläufe und die Schweller. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 05.04.2015, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Dann mach ich mal den Anfang,
Hat er Papiere?Radläufe hinter den Kotis? Rost? Fast immer!
Habe meinen für 250,00 € inkl. Garage bezahlt.
Wie lange stand er?
Den Schanden kann man in SFB Preisgünstig reparieren. Ersatzteile sollten mitgebracht werden.
Reifen Neu und Bremsanlage neu schon biste mal bei sagen wir mal 350,00 €.
Vollabnahme TÜV?
Mache morgen wieter.
Hier noch ein Bild der alles hinter sich hat.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 05.04.2015, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Der Trabant stand nicht, sondern ist aktuell noch angemeldet. TÜV bekommt er nochmal neu.
Probefahrt findet morgen statt. Papiere sind auch vorhanden.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 06.04.2015, 00:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich bin jetzt nicht so der Trabbi Kenner aber von dem was ich so lese und sehe und dann sagst du TÜV und Papiere für unter 1000€, also wenn jetzt nicht wirklich was extrem schlimmes ist, dann kaufen! Innenraum und Motorraum sieht ja echt ziemlich gut aus.

Wenn er gut läuft kann man den Rest bestimmt beheben. Wobei ich denke, wenn er die ganze Zeit bewegt wird und neu TÜV bekommt nicht soviele Probleme vorhanden sein sollten, was jetzt Bereifung, Bremsen oder Motor betrifft. Und die Versiegelung ist natürlich Gold wert, wenn sie gut gemacht ist. Also ruhig überall fühlen und gucken.

H Kennzeichen dazu, dann läuft das. Oder darf man bei euch noch so fahren? smile.gif
Bei uns bekommst ohne H und Plakette nur Probleme und Strafzettel. Deswegen machen die meisten die ich hier bis jetzt kenne H Kennzeichen.


--------------------
PM
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 06.04.2015, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Moin die Bilder sind nichts sagend davon auf den Zustand des Trabant zu schließen ist Kaffeesatzleserei!
Wie klingt der Motor? 500€ aufwärts kostet ein gemachter , wie sehen die Schweller, die Ecken vorne im Motorraum, das Geweih, die Federdome aus ? Kotflügel unter den Pappen ?
Wenn ich mir den Rost am Heck ansehe wird der Rest auch nicht viel besser sein .
Wenn die von mir genannten Sachen schlecht sind wären 350-400€ das höchste der Gefühle .

Gruß uwe
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 06.04.2015, 09:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



In Dresen und Umgebung gibt es (noch) keine Umweltzonen,und der Trabant ist ja leider noch nicht ganz 30 Jahre alt.
Mir ist schon bewusst,Uwe, das Bilder alleine nicht alles aussagen,deshalb schauen wir ihn uns ja auch genau an und fahren mal ne Runde damit. Und das ein über 27 jahre alter unrestaurierter Trabant nicht ganz ohne Rost ist,sollte jedem klar sein.

Ich muss aber auch all die bereits positiven Dinge hier am Auto berücksichtigen,die mich sonst noch zusätzlich jede Menge Geld kosten würden,und da hatt der Besitzer schon so einiges reingesteckt. bzw,in der Vergangenheit pfleglich behandelt.
Na gut,das Heck ist jetzt das auffälligste Mango,aber wenn das ein einfaches Austauschblech,gut zu wissen,weiss ich jetzt was ich später mal zu besorgen habe.
Übrigens haben wir uns edliche Angebote eingeholt,dieser Trabant war davon der preisgünstigste sowohl vom Sofort fahrbereiten Zustand her als auch was die Entfernung zum Standort angeht.

Alle anderen Angebote waren teilweise weit über 1000,-€, und ich schwöre,da waren wahre Rostlauben u.absolut nicht fahrbereite Trabanten dabei,deswegen wundert mich Deine Aussage von 350-400,-€,dafür bekommt man heutzutage noch nicht mal ein halbwegs gutes Simsonmoped mehr.
Da muss man schon riesen Glück haben,um einen wirklich guten Trabant so extrem günstig zu bekommen,ich weiss das aus der DDR KFZ Zweiradbranche,da ist das mittlerweile leider nicht anders.

Gut,ich weiss jetz durch Eure guten Tips worauf ich achten muss, thumbsup.gif drückt mir die Daumen das es keine Endtäuschung wird,ich bin gespannt!
#
PS: Norbi,was denn ist SFB?
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 06.04.2015, 12:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das wird schon werden! thumbsup.gif


--------------------
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 06.04.2015, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (ENIGMA @ 06.04.2015, 09:30)
Na gut,das Heck ist jetzt das auffälligste Mango,

ohmy.gif Südfrüchtetrabant ohmy.gif

Wahrscheinlich Erstzulassung im VEB Grosshandel Obst Gemüse und Speisekartoffeln zur Direktbelieferung des Wandlitzkonsums mit Südfrüchten.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 06.04.2015, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



laugh.gif laugh.gif laugh.gif oh man


--------------------
PME-Mail
Top
Quax
Geschrieben am: 06.04.2015, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 6662
Mitglied seit: 21.07.2013



Hallo,

Reparaturbleche gibts u.A. bei https://www.trabantwelt.de das Heckblech für den Kombi kostet beispielsweise 69,90 €

mfg Gert
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter