Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pastellweiße Komfort-Schwalbe, Wiederbelebung
mulchhüpfer
Geschrieben am: 15.05.2015, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Andi0105 @ 15.05.2015, 14:14)
Ich fahre eh meistens etwas fetteres Gemisch.
Wer gut schmiert, der gut fährt.  thumbsup.gif

Die 1970er, die ich noch habe, braucht ja auch 1:33

Mfg Andi

Also, es ist letztzlich deine Sache, aber wenn 1:50 freigegeben ist, kannst du solltest du auch 1:50 fahren. Die Freigabe bedeutet, dass bis ca. 1:66 keinerlei erhöhter Verschleiß auftritt, das wurde zumindest am Trabantmotor aufwendig ermittelt. Da ist also noch eine saftige Toleranz einkalkuliert und du tust dem Motor mit 1:33 defintiv NICHTS gutes.
Die Umstellung war in den Jahren 74-76 und ich meine gelesen zu haben, dass die K-Schwalbe von Anfang an mit der 1:50-Freigabe gesegnet war. Ich wollte zur Sicherheit daher gern wissen ob dein frühes Modell bereits die Nadellager im Kolbenbolzen hat... bitte frag doch mal nach in der Werkstatt thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.06.2015, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



So, Jungs, es geht mal was weiter.
Habe heute Vormittag den überholten Motor abgeholt.
Es ist noch die alte Ausführung ohne nadelgelagerten Kolbenbolzen, also
1:33 tanken thumbsup.gif
Natürlich wurde er gleich nach Ankunft zuhause eingepflanzt.

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.06.2015, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Zündungsseite.

Den Tank habe ich nach erstem Misserfolg gestern vom Pulverbeschichter wiederbekommen. Gleich den überholten Originalhahn ran und eingebaut.

Als nächstes muss ich Auspuff, Batterie und Kicker besorgen, dann geht's weiter.
Ach ja, und Lackreiniger für die restlichen Bleche.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.06.2015, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Original neue DDR Schlauchschellen _clap_1.gif
Hätte auch die alten nochmal genommen aber wenn man schon mal neue hat,...

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.06.2015, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Noch ein Bisschen was geschafft heute. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 03.06.2015, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Das ist mal wieder ein schönes Projekt, nach meinem Geschmack! Unterm Blechkleid ist alles überholt und gegen Rost geschützt, das Blechkleid selbst bleibt erhalten, mit originaler Patina!
_clap_1.gif

Mach bitte weiter so!

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 04.06.2015, 04:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Originallack ( wenn auch mit Rost ) ist einfach unwiederbringlich.
Die Schwalbe ist jetzt 41 Jahre alt. Ich denke, das darf man ihr auch ansehen.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 06.06.2015, 22:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Schlauchschellen 24/27 habe ich bei der Restauration meiner Schwalbinette durch Putzen in den Neuzustand versetzt . wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.06.2015, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Siehste... und ich hab einfach ins Regal gegriffen tongue.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.06.2015, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Wir nähern uns der Zielgeraden.
Panzer ist mit Lackreiniger bearbeitet und die Roststellen owatrolt worden.
Langsam ergibt es ein Bild.
Bin immer noch von der originalen Sitzbank bzw. deren Erhaltungszustand begeistert.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.06.2015, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Gepäckträger ist ein Nachbauteil. Liegt schon bestimmt 12 Jahre bei mir im Regal und hat nun endlich eine Verwendung gefunden.
Rücklichtgehäuse owatrolt, AHK original.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.06.2015, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Und mal im aufgeklappten Zustand.
Die Luftpumpe funktioniert leider nicht mehr, habe aber noch ein paar da.
Da wird schon eine passende dabei sein smile.gif

Schönen Sonntag euch,

Mfg der Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 07.06.2015, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



PS: Ich weiß, dass die Schwalbe keine Anhängersteckdose dran hat. Werd auch keine irgendwo dranbohren.
Für hier auf dem Dorf reichts auch ohne Licht laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.06.2015, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Kleine Fortschritte... smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.06.2015, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Blinker und Hupe wollen noch nicht dry.gif
Werd demnächst mal das Multimeter bemühen und auf Stromsuche gehen.
Oder Massesuche rolleyes.gif

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter