Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> s70 Höchstgeschwindigkeit, wieviel schafft eurer S70
domdey
Geschrieben am: 25.05.2015, 00:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Betriebserlaubnis erloschen !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SFT3250
Geschrieben am: 25.05.2015, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 232
Mitgliedsnummer.: 6269
Mitglied seit: 17.03.2013



steht dort das es nicht eingetragen ist??
Also bei manchen Usern sind die Vorurteile bei Tunern doch sehr verbreitet dass diese nur am basteln und verschlimmbessern sind und nicht die Kohle haben das einzutragen.

Nur so nebenbei....83ccm 5 Gang Scheibenbremse Vergaser Auspuff.....alles LEGAL an einer meiner S70EII


--------------------
Gruß Lars
PME-Mail
Top
Heiloe
Geschrieben am: 26.05.2015, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 224
Mitgliedsnummer.: 4367
Mitglied seit: 14.04.2011



Wir schweifen vom Thema ab.
Mein S70 ist original und soll so bleiben.
Ich erreiche nur die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht.
Hat jemand Erfahrung was AAO 1 gemacht.
Dazu könnte ich mich vielleicht noch hinreißen lassen.
Heiko
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 26.05.2015, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Heiloe @ 26.05.2015, 11:10)
Wir schweifen vom Thema ab.
Mein S70 ist original und soll so bleiben.
Ich erreiche nur die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht.
Hat jemand Erfahrung was AAO 1 gemacht.
Dazu könnte ich mich vielleicht noch hinreißen lassen.
Heiko

Sehe ich auch so. Meine S70 soll auch original bleiben, ich sprach ja auch nie von Tuning sondern von optimieren.

Deshalb wüsste ich gerne was man tun kann um den Motor so zu optimieren, dass er auch die vom Werk festgelegte Höchstgeschwindigkeit erreicht?

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 26.05.2015, 12:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Da wäre vielleicht das Thema Kanten entgraten oder Quetschmaß prüfen interessant. wink.gif


--------------------
PM
Top
Dazzle
Geschrieben am: 31.07.2020, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Um das Thema noch mal aufzugreifen, Motor komplett neu gemacht. Zylinder DDR und Kolben DDR neu eingeschliffen. Kurbelwelle, Lager neu. Alles eingestellt wie es soll. Nach etwa 150 km werden grad mal 70 erreicht. Anzug ist sehr gut, bis 6000 top, bei 6500 u/min ist scheinbar Schluß. Ziemlich irritierend. Die S51 erreicht die 60km/h absolut mühelos. Hier kann man von 75 nur träumen. Das war beim „ungemachten“ Motor auch so. Nur das der nicht mehr gut lief und rasselte. Jetzt läuft der absolut leise und rund.
Zündung 1,4 vor OT mit Uhr gemessen.
Quetschmaß ist 1,3, kein Optimum aber im Rahmen. Etwas enttäuschtend.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.07.2020, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn er nach 150km 70 Sachen geht, hört sich das doch gut an ! Er ist ja noch lange nicht eingelaufen ! Da geht meiner Meinung nach noch was . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 01.08.2020, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



17er Ritzel ist verbaut? Anzug ist sehr gut? Dann tippe ich darauf das er zu fett läuft. Kleinere HD rein. Ausserdem ist Quetschmass 1,3 alles andere als optimal. Dein spritt verbrennt nicht heiss genug durch fehlende Verdichtung


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 04.08.2020, 12:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (Dazzle @ 31.07.2020, 13:54)
Um das Thema noch mal aufzugreifen, Motor komplett neu gemacht. Zylinder DDR und Kolben DDR neu eingeschliffen. Kurbelwelle, Lager neu. Alles eingestellt wie es soll. Nach etwa 150 km werden grad mal 70 erreicht. Anzug ist sehr gut, bis 6000 top, bei 6500 u/min ist scheinbar Schluß. Ziemlich irritierend. Die S51 erreicht die 60km/h absolut mühelos. Hier kann man von 75 nur träumen. Das war beim „ungemachten“ Motor auch so. Nur das der nicht mehr gut lief und rasselte. Jetzt läuft der absolut leise und rund.
Zündung 1,4 vor OT mit Uhr gemessen.
Quetschmaß ist 1,3, kein Optimum aber im Rahmen. Etwas enttäuschtend.

Sind vielleicht blöde fragen,die vielleicht auch schon gestellt wurden aber trotzdem.
S70 Primär und 16er Ritzel sind verbaut ? Zum 16er Ritzel auch dem entsprechender Tachoantrieb.
Auspuff auch mit Gegenkonus ?
Krümmer mit der richtigen Länge ?
Zylinder selber, ein Gussfehler in den Kanälen ?

"6500 u/min ist scheinbar Schluß"
Probiere mal ein anderes Steuerteil für die E-Zündung.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 04.08.2020, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich würde Dir raten da jetzt gar nichts rumzubasteln sondern den Motor erstmal mindestens 500km mit niedrigen Drehzahlen einzufahren. Es ist sehr mutig von Dir, nach 150km schon Vollgas zu testen. Da hast Du Glück gehabt, dass er nicht geklemmt hat. Gerade S70 Motoren sind bekannt zu klemmen, durch die dünne Laufbuchse.


--------------------
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 05.08.2020, 15:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Nach spätestens 50km ist jeder Zylinder der ordentlich gehohnt wurde und einen guten kolben bekommen hat absolut Vollgasfest. Alles andere sind Märchen aus alten Zeiten. Gerade so ne "Luftpumpe " wie der S70 zylinder brauch keine 500km eingefahren werden. Am Steuerteil kann man noch versuchen über die Einstellschraube die max. Drehzahl etwas hoch zu nehmen. Wenns zu viel war springt sie dann aber schlechter an. Ansonsten kann man versuchen über die Einstellung noch bissl was zu erreichen oder man kürzt den Krümmer etwas. Führt zu etwas mehr Drehzahl. Ansonsten fallen mir da viele Sachen ein, die sind dann aber verbunden mit dem Erlöschen der ABE oder müssen eingetragen werden.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.08.2020, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Marquis @ 05.08.2020, 15:35)
Nach spätestens  50km ist jeder Zylinder der ordentlich gehohnt wurde und einen guten kolben bekommen hat absolut Vollgasfest. Alles andere sind Märchen aus alten Zeiten ...

Sicher "vollgasfest" ist ein solcher Motor meiner Meinung nach frühestens nach 300 km eher 400.
Vorher ist die Wahrscheinlichkeit von Klemmern doch relativ hoch.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Marquis
Geschrieben am: 05.08.2020, 17:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Wenn alles so ist wie es sein soll und die 0.04mm Einbauspiel auch passen, kann man rein theoretisch ab dem 1 km Vollgas fahren ohne das was passiert. Da schleift sich nicht viel ein. Man fährt am Anfang eher vorsichtig weil man eben noch nicht weiß ob alles richtig passt. Vergasereinstellung etc. Ist halt eine Glaubensfrage ich weiß. Man macht auf jedenfall keine Fehler mit einfahren. Aber bringen tuts eher wenig
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 05.08.2020, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Marquis @ 05.08.2020, 17:01)
Wenn alles so ist wie es sein soll und die 0.04mm Einbauspiel auch passen, kann man rein theoretisch ab dem 1 km Vollgas fahren ohne das was passiert. Da schleift sich nicht viel ein. Man fährt am Anfang eher vorsichtig weil man eben noch nicht weiß ob alles richtig passt. Vergasereinstellung etc. Ist halt eine Glaubensfrage ich weiß. Man macht auf jedenfall keine Fehler mit einfahren. Aber bringen tuts eher wenig

Du setzt Dich über Simson Herstellervorgaben hinweg, ich frag mich warum Du es besser weißt als die Ingenieure damals? _uhm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 05.08.2020, 17:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Ganz einfach die Ingenieure damals wussten auch das es nicht nötig ist. Allerdings wollten die auch auf Nummer sicher gehen sollte etwas nicht 100% passen auf Grund von Fertigungstoleranzen. Ist ja verständlich.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter