Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spatz verliert Öl, Woran liegt´s?
Unhold
Geschrieben am: 29.05.2015, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Na aber doch nicht, wenn nur die Dichtlippe vom Wedi rundgelutscht ist.
Da wird der alte Simmerring aus der Kappe rausgedrückt, ein neuer rein und dann ist das wieder gut.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 29.05.2015, 22:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Man sollte gerade die Dichtkappen der Kurbelwelle immer auf Verzug sichten . An fast allen Motoren meiner Möppels mussten neue her Die alten waren krumm wie ne Chikita . ph34r.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
mondscheinpoet2
Geschrieben am: 16.06.2015, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 5954
Mitglied seit: 28.10.2012



Hallihallo smile.gif



So, Rock am Ring überstanden, Klausur geschrieben, jetzt hab ich Zeit für den Spatz, Wetter passt ja auch! smile.gif



Bevor ich was falsch mache, frag ich zur Sicherheit nochmal nach:


1) Nach dem warm fahren im warmen Zustand irgendwie mit Thermohandschuhen oder so den Deckel abmachen....und dann auch das Polrad? Das Polrad ist doch so groß, da seh ich doch sonst nix?


2) Besagte Dichtkappe? Wo genau soll die denn sitzen? _uhm.gif

Gruß Felix
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 17.06.2015, 10:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo,

normale Handschuhe sollten ausreichen, so warm wird das alles garnicht. Aber du kannst ja vorher mal deine Unterlippe an die Bauteile halten, dann merkst du wie warm es wirklich ist... blink.gif

Markiere dir die Position von der Grundplatte am Motor, wenn du das Polrad abziehst. Das erleichtert hinterher den Einbau und eventuell enfällt das Einstellen komplett. Um Zeit zu sparen kannst du das ja auch vorher schonmal üben und dabei gleich markieren.
Wenn du das Polrad und die Grundpallte abnimmst, siehst du um die Welle herum eine Dichtplatte, die mit 3 Schrauben befestigt ist. Hier sitzt auch der Simmering drin. Wie alle vorher schon sagten, ist meistens diese Metallplatte verzogen, die zum Motor hin abdichtet. Du kannst also alles auseinander bauen und den Simmerring und die Dichtscheibe tauschen. Prüf aber mal, ob die Metallplatte verzogen ist, oder ob auf der Dichtfläche Unebenheiten sind. Nachdem du alles gesäubert und geprüft hast, kannst du alles wieder zusammenbauen. Ich nehme manchmal auch Dichtmasse und bestreiche damit vorsichtig die Dichtflächen, natürlich nicht am Simmering. Dieser sollte alleine abdichten.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter. Wenn nicht, hier wird dir geholfen.

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 17.06.2015, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4184
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hier, so sieht die Dichtkappe aus.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter