Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> [BIETE] Simson Spatz 2 Gang Handschaltungsmotor, Regeneriert
Flo
Geschrieben am: 25.07.2015, 00:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo,

habe noch einen Spatz Motor, 2 Gang Handschaltung. Der Motor ist grade regeneriert. Neue Lager, Dichtungen, Sicherungsbleche und Kickstarterwelle. Kurbelwelle ist vermessen von einer Motorenbaufirma. Pleul und Pleullager sind gut und mussten nicht getauscht werden. Den Motor habe ich selbst überholt, natürlich mit dem richtigen Werkzeug!

180€ VB

Andere Motoren auf Anfrage möglich. Habe mittlerweile alle alten Motoren bereits mehrfach überholt. M53/M54 und natürlich auch M52. Habe auch meistens Motoren vorrätig die bereits überholt wurden.

Gruß
Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 25.07.2015, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Ordentlich gesäubert und alle Bauteile überprüft.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 25.07.2015, 00:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



noch eins von außen...
...wer nicht auf Inbusschrauben steht, ich habe auch die originalen Schlitzschrauben vorrätig und kann die bei Bedarf tauschen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
armando
Geschrieben am: 25.07.2015, 11:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 1483
Mitglied seit: 21.08.2008



Hallo Flo,

was heißt bei Dir "vermessen" und "fein gewuchtet" ermm.gif ?
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 25.07.2015, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4173
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



... und diese Innensechskantschrauben drücken den Preis, wegen unästhetischer Optik. dry.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
subfossil
Geschrieben am: 25.07.2015, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Deshalb werden sie auf Wunsch ja auch gegen Schlitzschrauben getauscht. wink.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 26.07.2015, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Wenn ich Motoren verlege, gebe ich die Wellen einem Bekannten mit, der hat beruflich mit Motoreninstandsetzung zu tun und prüft diese für mich. Ich habe dafür nicht die geeigneten Messmittel. Die Welle werden mit den Maßen einer neue Welle, wie sie heute überall zu kaufen sind, verglichen. Nur bei Eignung verbaue ich gebrauchte Wellen erneut.

Gruß Flo


--------------------
PME-Mail
Top
armando
Geschrieben am: 27.07.2015, 19:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 1483
Mitglied seit: 21.08.2008



Und neue Wellen werden von Dir immer verbaut, weil sie neu sind oder wie? _uhm.gif Und was war nun feinwuchten? blink.gif hmm.gif
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 27.07.2015, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Willst du mir einfach doof kommen? Oder hast du keine Ahnung?

Den Begriff Feinwuchten habe ich extra aus der oberen Beschreibung entfernt, da es nach Rücksprache mit meinem Bekannten nicht bei diesen Wellen gemacht wird, da es je nach Aufwand die Kosten für ein Neuteil überschreiten würde. Ich habe diesen Begriff aber aufgeschnappt, als er mir die Technik erklärt hat, wie sie bei größeren und vor allem selteneren Wellen angewendet wird. In diesem Fall aber nicht gemacht wurde.
Ich hatte in der Vergangenheit aber mehrfach neue Wellen verbaut und mir den Spaß erlaubt, mal drei bei ihm vermessen zu lassen. Durch die somit erlangten Maße können wir jetzt auch gebrauchte Wellen mit neuen vergleichen.
Feingewuchtet werden Wellen, die entweder sehr selten sind, oder wo Aufgrund eines Defektes des Pleuls oder Lagers, diese ersetzt werden. Dafür gibt es dann spezielle Maschinen, die genau angeben, an welchen Stellen Material ab- oder angetragen wird - damit optimaler Rundlauf gewährleistet werden kann.
Ich hoffe ich konnte deine Frage, oder Anmerkung ausreichend beantworten. Ansonsten kannst du auch bei einschlägig bekannten Suchmaschinen diesen Begriff eingeben und dich ausreichend zu dem Thema informieren... wink.gif

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter