Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trabant 601 elektronische Zündung einstellen
meisterB
Geschrieben am: 04.10.2016, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Mahlzeit,

Da mein 601er nun eine Kennfeldzündung bekommen soll, muss ich den Zündzeitpunkt umstellen.
Ich habe nur absolut keine Erfahrung damit. Also versuche ich mir gerade die Ausstattung und das Vorgehen zu suchen.
Meine bissherigen Erkenntnisse:
Ich brauche eine Messuhr und eine Messlampe. Mit der Uhr suche ich den Zündzeitpunkt (Kolbenstand vor OT), schließe die Lampe an die Zündspule und drehe dann die Grundplatte, bis die Lampe ausgeht, richtig?

Danke und Grüße,
Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Este
Geschrieben am: 04.10.2016, 15:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Wovon sprichst du jetzt genau? _uhm.gif
EBZA oder Trabitronic? wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 04.10.2016, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Nicht unbedingt, die Trennstelle am Kurbelgehäuse kann auch als Makierung genutzt werden. Hab ich damals beim Trabbi meines Bruders so gemacht. Von 6V auch 12V umgerüstet, EBZA eingebaut, kontrollblitzen und fertig. Den Tipp hat mir ein Klassenkamerad gegeben, der KFZ-Mechaniker gelernt hat. 5 bis 6 jahre nach der Wende waren die Trabbis noch in Überzahl. Die wurden dann immer weniger. Mein letzter 2takter war ein Wartburg 353 W Modell 1985 von 1988 für nur 1000 DM. Ich glaube so um 1994 rum.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 04.10.2016, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Es ist im Moment eine EBZA, wird aber eine Trabitronic. Das sollte aber egal sein, denn der Umbau wird erst nach der Einstellung am Geber passieren. Daher sollte es ja noch egal sein. Oder vergesse ich da was?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
docralle
Geschrieben am: 04.10.2016, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Da ist ein Hallgeber, ich glaube B461G eingebaut. Du müßtest die nur eine Prüflampe, aber LED für 12V basteln. Es werden bei der EBZA für dem AWZ P601 beide Flanken ausgewertet, also die H wie auch die L-Flanke. Hier eine Testschaltung: Die LED hängt am Steuerausgang gegen Plus. Pin 3 ist ein Freigabeeingang, der hier nicht benutzt wird.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 04.10.2016, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Besser ist es die zzp mit dem Multimeter einzustellen.
So mach ich das jedenfalls immer. Der Geber hat zwei Grundplatten, die große für Zylinder 1, die kleine für Zylinder 2. Grundsätzlich zünden beide 180 Grad versetzt, aber je nach Vergaser, insbesondere beim Sparvergaser zündet der 2. einen mm später. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 05.10.2016, 05:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Der hat EBZA drinne, da gibt es nur eine Grundplatte und einen rotierenden Magneten.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 05.10.2016, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Ja, eine Platine aber eben 2 Einstellmöglichkeiten für 2 Zylinder. wink.gif
Am genauesten geht das natürlich mit der Messuhr.
Dazu das weisse und das grüne Kabel an den Zündspulen abklemmen, Zündung einschalten und das Multimeter an die grüne Leitung für Zylinder 1 und gegen Masse anschließen. Im Idealfall wird 0 V angezeigt. Dann den Motor drehen und im ZZP steigt die Spannung schlagartig auf 12 V. Zum einstellen die gesamte Grundplatte drehen. Analog bei Zylinder 2 nur das dann die Platine geschwenkt wird. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 05.10.2016, 06:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Nein, es reicht zwischen 15 und 7 am Geber eine LED zu hängen. An der Keilriemenscheibe sind 2 Makierungen für den ZZP, was man auch Abblitzen kann. Das Langloch auf der Leiterplatte dient nur der Einstellung "Empfindlichkeit des Gebers", da habe ich bei Funktionstüchtigkeit des Gebers noch nie rumgespielt. Und es hat immer so funktioniert. Vorher war die Einstellung mit der Kontaktplatte ziemlich müsam. Und die hatte einen "Feststehenden Kontakt" für Zylinder 1 und einen "Beweglichen Kontakt" für Zylinder 2. Der ZZP ist nachwievor bei 2,5mm vOT, als Hilfe eben die Trennstelle im Kurbelgehäuse.

Der Magnet ist auf 180 Grad, die andere Hälfte ist Masseausgleich.

Das ich hier auf LED hinweiße, liegt an den geringen Ausgangsstrom des B461G, den du auch auf dem Bild leicht versteckt siehst. Glaubs mir, es geht...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
TV P50
Geschrieben am: 09.05.2017, 05:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 49
Mitgliedsnummer.: 9486
Mitglied seit: 08.05.2017



Moin Doc,

deine Aussage "Empfindlichkeit des Gebers" und auch die 2,5 mm vor OT sind leider falsch.

Este hat vollkommen recht. An der großen Platte selbst wird ZZP für Zyl. 1 eingestellt und an der Platine der ZZP für Zyl. 2.

Erst wird der ZZP Zyl. 1 eingestellt und dann kann an der Platine der 180° Versatz überprüft und ggf. eingestellt werden.

Und Trennfuge kann man machen, ist aber leider auch nicht ganz richtig.
Oben in dem Bild von Este sieht man die Nase links am Gehäuse, die hat etwas Versatz zur Trennfuge und genau die 3° ZZP für EBZA mit H1-1 Vergaser smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 09.05.2017, 07:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Am genauesten geht das natürlich immer mit der Messuhr. thumbsup.gif
Ich muss meine Aussage geringfügig korrigieren, die Spannung *fällt* im ZZP von 12 V auf O V ! thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter