Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wasserabziehbilder entfernen - aber wie?, Gebt ihr eure Geheimtipps preis?
Wolfe
  Geschrieben am: 20.10.2016, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
ich überhole gerade optisch meine guten Original Lack Tanks und Seitendeckel.
An manchen ist das Wasserabziehbild nur noch als Fragment dran. Und genau an denen beiße ich mir die Zähne aus. Ich bringe sie fast nicht weg. Ich bin mir sicher dass es hier den ein oder anderen gibt der einen Trick drauf hat um das ganze zu entfernen ohne den gut erhaltenen Lack zu beschädigen.
Wer kann helfen?

Viele Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 20.10.2016, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Da lese ich ganz interessiert mit, bei meinem S50-"Büffeltank" mit sehr gutem Lack hat der Vorbesitzer die "Innereien" von "simson" rausgekratzt. sad.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
klaus30
Geschrieben am: 21.10.2016, 17:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Sauberer Lappen mit Benzin und vorsichtig rubbeln, geht prima. wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Wolfe
Geschrieben am: 21.10.2016, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Super, vielen Dank für die Antwort. Wird morgen gleich ausprobiert _clap_1.gif

Viele Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.10.2016, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Bin auch gespannt, bei meinem Tank sind es wirklich nur die schwarzen Außenlinien.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Wolfe
Geschrieben am: 23.10.2016, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
ich kann mit Benzin reiben und rubbeln wie ich will und mit was ich will - keine Chance. _uhm.gif

Grüße,
Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
klaus30
Geschrieben am: 23.10.2016, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Bei mir hat es damals geholfen, ging zwar langsam aber es klappte. _uhm.gif

Vielleicht hilft auch Wärme wie ein Haartrockner?


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Este
Geschrieben am: 30.10.2016, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Mal doof gesagt, die sind doch nur mit Wasser aufgebracht worden.
Was ist denn wenn man versucht, die Bilder wieder mit Wasser zu entfernen? hmm.gif
Dazu müsste man die einweichen, z.B. mit nassem Küchenrollenpapier oder ähnliches? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 30.10.2016, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Außer die sind mit Klarlack überzogen. Da kannst du nur gaaanz vorsichtig versuchen mit feinem Nasspapier zu schleifen. Geht aber meist schief.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 30.10.2016, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Este @ 30.10.2016, 11:18)
Mal doof gesagt, die sind doch nur mit Wasser aufgebracht worden.
Was ist denn wenn man versucht, die Bilder wieder mit Wasser zu entfernen? hmm.gif
Dazu müsste man die einweichen, z.B. mit nassem Küchenrollenpapier oder ähnliches? hmm.gif

Der Kleber wenn ausgehärtet ist, bringst du die Schiebebilder mit Wasser nicht ab.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 01.11.2016, 15:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Also ich hab den meinen Ceranfeldkratzer genommen, Klinge sollte nicht mehr superscharf sein. Und dann gaaaanz vorsichtig mm für mm vorarbeiten. Dann allerletze Reste mit Minimum 2000er Sandpapier bearbeiten anschließend polieren am besten mit 3M Paste Mittel.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.11.2016, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (S50FanPL @ 01.11.2016, 16:20)
polieren am besten mit 3M Paste Mittel.

Absolut empfehlenswert:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 09.11.2016, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Heute bekam ich noch den Tipp "mit Salatöl einstreichen, einwirken lassen und dann mit einem Holz- oder Kunststoffspachtel abkratzen"
Mal probieren.....


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Paulisch
Geschrieben am: 04.01.2017, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 666
Mitgliedsnummer.: 8682
Mitglied seit: 28.01.2016



Hallo,
die Reste von meinem S51 Tank und Seitendeckel,
Hat mir ne Freundin mit den Fingernägeln runter gemacht.
Hat ca. Ne Stunde gedauert.
Kunststoffspachtel gingen auch super, müssen aber häufig neu abgezogen werden.
Mit freundlichen Grüßen Pauli


--------------------
Mit freundlichen Grüßen Pauli


57‘ SR2
64‘ SR2-4
69‘ SR2-4
75‘ S50 B
85‘ S51 B2-4
86‘ KR51/2 E
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 05.01.2017, 06:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Leihst du mir die mal aus? wink.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter