Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011
Ich kann dir nicht mit Erfahrungen von Essi-Bowdenzügen aushelfen, ich habe bis jetzt nur mal Kupplung und Gas einer Schwalbe eingebaut, das machte an sich keinen schlechten Eindruck und haben gepasst.. Laut Verpackungsaufschrift dürfen die nicht geölt werden. Ich habe allerdings selber sonst keine Erfarungen damit.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012
Auf dem Simsontreffen in Zwickau wurde die Bowdenzüge verlost. Hab auch ein paar gewonnen. Der gute Herr meinte, das es der letzte Zug sei, den ich bekommen habe, da seine nie reißen würden
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßenOST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015
Also ich hatte mir erst vor kurzen einen MOTOFLEX Bowdenzug für den Essi geholt (war auf alle Fälle noch vor Zwickau) und dieser war auf alle Fälle viel zu lang vorallem der Aktionsbereich war fast 80mm lang, hatte mich erst auch gefreut der Bowdenzug war nur 3,99€ teuer hat aber trotzdem nichts genützt
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008
Hallo,
das habe ich befürchtet - zu bekommen sind sie bei AKF und Konsorten einfach mal googlen. Teflon ist toll - aber die Funtionslänge sollte schon stimmen - kann man die wenigsten nachbessern? (Löten?)
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 201
Mitgliedsnummer.: 8294
Mitglied seit: 20.07.2015
Kann ich dir leider nicht sagen, ich habe lieber den Originalen Gasbowdenzug (hab einen patina Essi) wieder neu gelötet Aber vielleicht wird das noch nach gebessert, als ich meinen geholt hatte waren die erst frisch draußen... kann also nur besser werden
--------------------
60 Jahre treuer Begleiter = 60 Jahre Trabant
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)