kursives "E" auf Typenschild, Ersatzrahmen oder Enduro-Exportversion?
Dazzle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 16.09.2018, 01:36) | QUOTE (Dazzle @ 15.09.2018, 17:03) | QUOTE (zweirad-TG @ 05.04.2018, 17:17) | Mir sind in den letzten Jahren einige S51-Typenschilder aufgefallen, bei denen im Feld für den Typ hinter dem gedruckten "S51" noch ein kursives "E" eingeschlagen ist.
Heute wurde auf facebook aber die Meinung vertreten, daß damit die Enduros gekennzeichnet wurden, die in CSSR und die VR Ungarn exportiert wurden: "Das nachträglich eingeschlagene E kann anscheinend auch ein Anzeichen für Ungarn-Simson sein ... Wusste es bis dahin auch nicht und hab es vorher nirgends gelesen. |
Ich habe nun auch das Problem das das KBA meint das das kursive E für Export statt für Enduro steht. Es handelt sich um eine Enduro von 1989
|
Das ist auch so. Da bleibt dir nichts übrig und du musst zum TÜV oder Dekra.
|
um dann auf 45 zu drosseln? Ist doch so oder? Bestimmt nicht  Lieber nen Schrottrahmen mit Papieren besorgen und den zum Ersatz erklären. Hat jmd noch sowas rumliegen?
--------------------
MfG Dirk
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (Dazzle @ 16.09.2018, 16:44) | um dann auf 45 zu drosseln? Bestimmt nicht  Lieber nen Schrottrahmen mit Papieren besorgen und den zum Ersatz erklären. Hat jmd noch sowas rumliegen? |
Wenn du bei der Dekra fertig bist, darfst du auch 60 fahren  Zum Thema Schrottrahmen; finde doch erstmal einen. Guck doch mal bspw in die Kleinanzeigen: Zig Anzeigen "Suche Rahmen, Suche Rahmennummer mit Plakette, suche... " Da haben die sicher ausgerechnet auf dich als Suchenden gewartet Seitdem die Exportkarren wieder hierher zurückgespült wurden, ist es praktisch aussichtslos geworden günstig an eine deutsche FIN ,ob nun mit oder ohne Rahmen, zu bekommen. Viel Glück!
|
|
|
zweirad-TG |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013

|
Export-Simsons mit DEKRA/TÜV eine 60km/h-Zulassung als KKR? Da habe ich von verschiedenen Prüfstellen und KBA aber eine andere Information.
Ulf
--------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) - Besucht oTTo in Torgau ---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
QUOTE (Dazzle @ 16.09.2018, 17:27) | Ganz schön affig. Deutschlands Behörden eben. |
*Hüstel - als affig würde ich das jetzt nicht bezeichnen, sondern als ganz normal, das man, wenn man ein Export Fahrzeug aus dem Ausland erwirbt oder hat, keine Zweitschriften von Inlands-Papieren auf Zuruf bekommt.
- Wenn Du eine tschechische oder polnische Simson erwischt hast, sind normalerweise tschechische oder polnische Papiere dabei. Falls verloren, können die Behörden dort vielleicht weiterhelfen.
- Wenn Du Motorrad Führerschein haben solltest, dann melde sie doch einfach als Leichtkraftrad an.
- Wenn Du eine ungarische hast, ist das halt der Preis dafür, das Du ein Schnäppchen machen wolltest ...
Gruss von Frank
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Oder du lässt eine ABE machen, deren Inhaber du dann bist. Für die Manet Korado gibt's mindestens 2 Inhaber einer ABE, einmal für das Modell 216 und einmal für das Modell 300, das mit dem beliebten Kicker-Motor.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
phänomario |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010

|
QUOTE (Andi0105 @ 16.09.2018, 15:58) | Zum Thema Schrottrahmen; finde doch erstmal einen. Guck doch mal bspw in die Kleinanzeigen: Zig Anzeigen "Suche Rahmen, Suche Rahmennummer mit Plakette, suche... " |
Auf Teilemärkten, auch März 2018 hier bei uns in Ottendorf, gab es genügend Material, man musste nur richtig nachsehen, habe selber mehrere eindeutige DDR Plaketten mit im Nachhinein überprüfter DDR FIN erwerben können. Auch Original ABE DDR gebraucht und ebenfalls überprüfter FIN, nicht die Blanko Fälschungen, konnte ich erwerben, man muss nur bereit auch mal die abseits stehenden Ramschkisten genauer zu beäugen.
--------------------
|
|
|
zweirad-TG |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013

|
QUOTE (m@ngo @ 17.09.2018, 20:59) | Steht auf den Ungarn export Rahmen und Plaketten nicht cm50 eingestanzt? |
Scheinbar nicht in allen Baujahren.
Ulf
--------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) - Besucht oTTo in Torgau ---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (zweirad-TG @ 16.09.2018, 16:03) | Export-Simsons mit DEKRA/TÜV eine 60km/h-Zulassung als KKR? Da habe ich von verschiedenen Prüfstellen und KBA aber eine andere Information.
Ulf
|
Die Information von Prüfstellen kann ich beständigen. Nach bundesdeutschen STVZO/FZV darf ein´Kleinkraftrad nur maximal 50km/h bis Baujahr 2002. die zählt nun mal bei einer Einzelabnahme. Das die Mopeds mit KTA- Betriebserlaubnis der DDR 60km/h dürfen und dies mit Führerschein AM, ist im Einigungsvertrag geregelt. Eine BE stellt dir zb. die Dekra aus, halt mit 50km/h Höchstgeschwindigkeit. Dazu muss das Moped vorgestellt werden technisch in Ordnung sein und unseren Vorschriften entsprechen. Mit der BE muss man noch zur Zulassungsstelle, die Stempeln die noch ab, dann erst ist die BE gültig. Kosten um die 150€ Das Moped darf auch nur bauartbedingt 50km/h laufen, man muss damit rechnen das der Prüfer auch Fahrtest macht. Also 3,3PS Zylinder verbauen und 460mm langen Krümmer wie es die S53 50km/h Modelle haben.
|
|
|
ckich |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 473
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017

|
QUOTE (phänomario @ 17.09.2018, 18:57) | Auf Teilemärkten, auch März 2018 hier bei uns in Ottendorf, gab es genügend Material, man musste nur richtig nachsehen, habe selber mehrere eindeutige DDR Plaketten mit im Nachhinein überprüfter DDR FIN erwerben können. Auch Original ABE DDR gebraucht und ebenfalls überprüfter FIN, nicht die Blanko Fälschungen, konnte ich erwerben, man muss nur bereit auch mal die abseits stehenden Ramschkisten genauer zu beäugen.
|
Wie erkennst du eindeutige DDR Plaketten ???????? BE oder Typenschild ohne Rahmen, die FIN davon bekommt man nicht legal auf Neu/Ersatzrahmen übertragen. Selbst einschlagen ist Urkundenfälschung darauf gibt es bis 5 Jahre Knast. Eine Polizeiliche Überprüfung der FÍN sagt nur aus das sie in Deutschland nicht als gestohlen gemeldet ist oder eventuell doch. Sagt aber rein nichts darüber aus ob jemand mit der FIN rumfährt, von der das Typenschild geklaut wurde. Mir ist völlig klar warum das nur abseits gehandelt wird.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|