Kolbenspiel beim SR 2
Bocian |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019

|
Hallo Rene, ich habe hier eine Tabelle mit den Zylinder- und Kolbenmaßen. Dort ist der größte Kolbendurchmesser mit 39,43mm angegeben (Ausschliff 6C). Die dazugehörige Bohrung im Zylinder ist lt. Tabelle 39,50mm (=0,07mm Einbauspiel diametral). Kann es sein, dass Deine Kolben nicht zum RH50 Motor gehören? Die Tabelle findest Du hier: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=2213&st=45@bäcker89: 10% wären knapp 4mm Einbauspiel. 0,04mm radial (0,1% bzw. 1‰) sollten es vermutlich sein. Gruß Bocian
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (BjörnHeinze @ 13.09.2020, 10:06) | QUOTE (Pyramidenverleih @ 12.09.2020, 15:31) | Das letzte Schleifmaß ist 39,5mm, mit einen Laufspiel von 0,07mm. Kolbenringstoß 0,15mm, 0,4mm ist Verschleißgrenze.
Die Laufbuchse hat einen Durchmesser von 44 mm. Du willst M53 Kolben verwenden.
Weitere Schleifmaße könnten grenzwertig werden da die Buchse recht lang ist und dünn wird, Hubraum ist dann knapp 53ccm. |
Ich habe bei meinem beigefarbenen SR2E einen 40,20er Kolben einschleifen lassen in Verbindung mit einer 44mm Kurbelwelle von RZT. So kommen ca. 56ccm zustande.
|
Wieviel Wandstärke bleibt denn dann noch stehen? Würde es leistungsseitig nicht mehr bringen, bei weniger Hubraum die Verdichtung zu erhöhen?
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|