Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 66er Schwalli KR51
ddr-driver
Geschrieben am: 06.01.2020, 12:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Diese Aussagen zu den Dämpfern kann ich so gar nicht bestätigen. Diese haben meiner Meinung nach genau die selbe Härte wie die normalen hydraulischen. Wenn man überlegt, wie hart eher die Reibungsdämpfer original sind, gibt es eine deutliche Verbesserung mit den neuen, sowie kein quietschen mehr.


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 06.01.2020, 13:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddr-driver @ 06.01.2020, 12:37)
Diese Aussagen zu den Dämpfern kann ich so gar nicht bestätigen. Diese haben meiner Meinung nach genau die selbe Härte wie die normalen hydraulischen. Wenn man überlegt, wie hart eher die Reibungsdämpfer original sind, gibt es eine deutliche Verbesserung mit den neuen, sowie kein quietschen mehr.

laugh.gif Also ich seh das anders. Mir wurde auch schon berichtet, dass die Dämpfer viel zu weich sind. Also ich bleibe beim Original, da weiß ich was ich habe. wink.gif

Und das Quietschen ist nach der professionellen Überholung auch weg! Das kommt daher, wenn die Myramidbuchse im Gleitrohr verschlissen ist und die Kolbenstande nicht mehr gerade läuft.

Man muss sich halt auch mal mit der alten Technik auseinandersetzen um sie zu verstehen. rolleyes.gif Aber heutzutage wollen alle Oldtimer fahren, aber wenn es es um die Technik geht, hat fast keiner mehr eine Ahnung davon. Genau deswegen gibt es auch immer weniger Werkstätten und Spezialisten für die alte Technik. Im Umkehrschluss wird ein Werkstattbesuch in so einer Spezialwerkstatt immer teurer.

Und wenn man ein Fahrzeug restauriert, egal ob komplett neu oder Patinaaufbau, dann sollte man versuchen so viele Originalteile wie möglich zu erhalten und aufzuarbeiten. Teile tauschen kann wirklich jeder und hat in meinen Augen mit restaurieren nichts mehr zu tun!


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 26.02.2020, 19:39
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



So...das Projekt nähert sich langsam dem Ende. Bin das WE das erste mal um den Block gefahren. Es fehlen noch ein paar Teile, unter anderem Tacho, Trittbleche, stoßdämpfer vorn Lampenring ...etc. aber sie fährt, bremst und die Elektrik funzt. Sonntag kann ich die erste Runde drehen wenn es das Wetter zulässt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 26.02.2020, 19:40
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



2...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 01.03.2020, 17:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



So die ersten 40 km sind heute gefahren. Der vergaser zickt noch etwas rum. Mit 62er HD und Nadel mittig läuft sie zu ab Halbgas zu mager. Mit 67er HD und Nadel mittig zu fett. Mit 67er HD und Nadel ganz unten gehts einigrrmaßen aber noch nicht zufrieden stellend. Problem...ich habe 3 verschiedene 04er Nadeln. Alle unterschiedlich lang und die Spitzen sind auch unterschiedlich. Wird wahrscheinlich etwas längerwieriges den Vergaser optimal einzustellen. Die Schwalbe reagiert auch sehr krass auf jede kleine Änderung. Das kenne ich von den 16N1-11 Vergasern so zb garnicht. Werde morgen mal noch paar Düsen kaufen und die Nadeln durchprobieren.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.03.2020, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Es ist ein 16n1 vergaser. Dann gehört doch da einev62er hd rein. _uhm.gif hmm.gif

Zur nadel infos Hier

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=29837&st=150


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 02.03.2020, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Es ist ein 16n1 vergaser. Dann gehört eine lange 04er Nadel rein. Sprich mit 5 Kerben. Meist ist diese nadel nicht vorhanden.
Dann gibt es verschiedene 04er nadeln mit 4 kerben. Diese nadeln gibt es in kurz ohne rillen nkj und lang mit Rillen bvf 16n1 zur markierung des Typs. Die richtige Sollte 1 rille oben und 3 unten haben.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 03.03.2020, 11:42
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Mit der neuen 62er liefs nicht so recht. Die 67er ist mittlerweile auch wieder draußen. Habe jetzt eine alte 62er drin und die Nadel eins tiefer als original. So läufts erstmal ganz gut. Werd mal die andere nadel noch probieren die in dem alten vergaser drin war als ich ihn gekauft habe.
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 07.03.2020, 17:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



So Update heute.
Alte 62er HD gegen die Nachbau HD getauscht. Die Nachbau HD scheint scheinbar etwas zu klein gebohrt zu sein. Und die alte 04er Nadel verbaut. Eine Kerbe tiefer gehangen als sie eigentlich sollte. So läufts erstmal ganz gut. Außerdem noch eine 240er Kerze statts der 260er verbaut. Kerzenbild sieht super aus. Auf der geraden läuft sie so echt super. Da es bei uns im Erzgebirge viele Berge gibt und mir die vmax eigentlich egal ist solange es knapp 60 sind werde ich das 14er Ritzel gegen ein 13er tauschen. Berge im 1. Gang hochfahren nervt. Dann sollte das setup passen.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 08.03.2020, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Hätte ich auch so gemacht. thumbsup.gif

Die Düse könnte man mal mit einer Düsenlehre nachmessen.


--------------------
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 08.03.2020, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Probiere ne 65er aus


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 09.03.2020, 12:27
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Wenn ich mal eine bekomme mache ich das. Muss demnächst eh noch paar Teile besorgen.
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 29.03.2020, 11:11
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



Hatte gestern mal wieder bissl zeit zu basteln. Habe die 62er HD gegen eine 65er getauscht, Nadel eine Kerbe höher gehangen und noch etwas an der Umluftschraube gedreht. Außerdem das 13er Ritzel verbaut. Läuft perfekt, so werd ich es lassen. Trotz kürzerer Übersetzung 65 kmh laut GPS auf der geraden und die Berge lassen sich jetzt auch deutlich besser fahren. Noch etwas einfahren, sollte eigentlich noch etwas besser werden.
PME-Mail
Top
Marquis
Geschrieben am: 20.06.2020, 15:03
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 10789
Mitglied seit: 18.09.2019



So es hat ich einiges getan. Mittlerweile hat vorn noch eine neu eingespeichte Felge ihren Platz gefunden sowie aufgearbeitete Aludämpfer. Hier und da noch paar Kleinigkeiten. Was als einziges jetzt noch fehlt ist die passende Sitzbank. Aber bei den Preisen derzeit wird mir bissl übel. sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.06.2020, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Marquis @ 20.06.2020, 16:03)
Was als einziges jetzt noch fehlt ist die passende Sitzbank. Aber bei den Preisen derzeit wird mir bissl übel. sad.gif

Da originale Sitzbänke von alleine ja aber nicht mehr werden, werden auch die Preise wahrscheinlich in absehbarer Zeit nicht fallen ?!

Deine verbauten Soziusfußrasten sind auch falsch, da müssten welche mit oben geschlossenem Gummi dran.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter