
Also ich seh das anders. Mir wurde auch schon berichtet, dass die Dämpfer viel zu weich sind. Also ich bleibe beim Original, da weiß ich was ich habe.
Und das Quietschen ist nach der professionellen Überholung auch weg! Das kommt daher, wenn die Myramidbuchse im Gleitrohr verschlissen ist und die Kolbenstande nicht mehr gerade läuft.
Man muss sich halt auch mal mit der alten Technik auseinandersetzen um sie zu verstehen.

Aber heutzutage wollen alle Oldtimer fahren, aber wenn es es um die Technik geht, hat fast keiner mehr eine Ahnung davon. Genau deswegen gibt es auch immer weniger Werkstätten und Spezialisten für die alte Technik. Im Umkehrschluss wird ein Werkstattbesuch in so einer Spezialwerkstatt immer teurer.
Und wenn man ein Fahrzeug restauriert, egal ob komplett neu oder Patinaaufbau, dann sollte man versuchen so viele Originalteile wie möglich zu erhalten und aufzuarbeiten. Teile tauschen kann wirklich jeder und hat in meinen Augen mit restaurieren nichts mehr zu tun!