Headerlogo Forum


Seiten: (15) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 64er Orange - Patinarestauration
m@ngo
Geschrieben am: 11.01.2020, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ich kannte diese Skizze so bisher nicht. schön das du die mal angehängt hast, aber ich hätte das nie so gedeutet oder geglaubt ohne das Beweisfoto.

Ich kannte nur folgende Skizze, welche sich genau in diesem Punkt von deiner unterscheidet...

P. S. :Und man beachte ganz unten rechts, für was die noch geplant war... biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.01.2020, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Hallo,
ich kann den Unterschied nicht sehen!?

Andreas
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 12.01.2020, 19:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ein Sternchen mit einer Textzeile weist auf zusätzliche Löcher im gegenkonus nur für den SR4-3 hin. Diese sind jedoch auch bei allen späteren Modellen verbaut wurden, z. B ab Habicht. Also irgendwann für alle zw. 66 und 69.
Vor 66 waren die gegenkonen in den auspuffanlagen, wahrscheinlich immer ohne Löcher.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Andreas51
Geschrieben am: 12.01.2020, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 372
Mitgliedsnummer.: 5164
Mitglied seit: 02.02.2012



Aha, danke!

Andreas
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.02.2020, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



QUOTE (m@ngo @ 11.01.2020, 22:16)
Dann geht's danach an die Feinabstimmung der Teillast.
Ich habe schon mehrere Repro Nadeln da.
Originale lassen noch auf sich warten.
Dazu mache ich euch dann eine schöne Gesammtübersichtstabelle.

die versprochene Übersicht Teil 1/3, da ich nicht weiss, wie man hier eine Excel Datei anhängt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.02.2020, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Übersicht Teil 2/3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.02.2020, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Übersicht Teil 3/3

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.02.2020, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hier noch ein bild aus dem Forum, man möge es mir verzeihen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.02.2020, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Und noch ein Bild,...

P. S. Die Tabellenübersicht wird später um eine Spalte erweitert. Dort stehen dann die entsprechenden Ergebnisse/Erfahrung bei den 04ern, und natürlich weitere Nadeln dürfen gern dazu kommen...

Eine 05er lässt vergeblich auf sich warten... cry.gif

Das wird "ein heiden Spaß" das in der folgenden Saison zu testen und abzustimmen. Ich hoffe, das ich mich bei allen möglichst auf die gleiche Nadelstellung festlegen kann.

Was habt ihr für Erfahrungen mit der Nadelstellung?
Lehrbuch schreibt Stellung 4 bei 5 Kerben.
m.M.n. ist das zu fett...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 10.02.2020, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



nun ich habe mir das Ganze mal durch gelesen. Kurz und knapp, schau Dir die Schritte von Enrico ( Enigma ) an . Was viele außer Acht lassen die die 64er Kolben anders waren. Kolbenhemd Länge und Feuersteg. Dadruch ergeben sich auch minimal andere Steuerzeiten.
Was sagt denn Deine Quetschkante ? Miss diese mal bitte mit Lötzinn aus.
Wenn der Kolben auf UT steht, gibt er die Überströmer nach unten komplett frei.
Viele Teile unterliegen eine Serienstreuung im gewissen Toleranzbereich. Liegen die Toleranzen am jeweiligen Maxium der Grenze, kann dies in Summe schon zu viel sein.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 11.02.2020, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Das mit dem kolben vermutete ich auch schon. Nichts desto trotz funktioniert es woanders auch. Soll heißen, dann müsste fast jeder das Problem haben, der den Zylinder frisch geschliffen hat.
Ist nicht der Fall. Vor der Motor Revision habe ich die Kolbenlänge verglichen mit nem originalen Rillenkolben. Diese war definitiv gleich.
Der Zylinder kann trotzdem noch anders sein, das weiss ich nicht, z. B. Von 65/66. Das habe ich nicht verglichen. Er war frisch geschliffen, das sprach für diesen.

Ich denke es lässt sich herausfinden in dem man nen 16n vergaser anbaut und nen anderen Krümmer testet. Sprich richtung kr51/1 umbaut. Dann muss dahingehend auch was raus kommen.
Nur habe ich gedanklich ein Problem. Durch den kurzen Krümmer müsste sie jetzt nochmehr drehen. Wenn der kr51/1 Krümmer dran kommt sinken die Drehzahlen und somit weniger Endgeschwindigkeit.


Kann ich alles auch testen, aber ich glaube der Hund liegt woanders begraben. Ich möchte erst durch Abstimmung probieren was zu erreichen, bevor ich grob mechanisch eingreife.
Da gibts noch Baustellen. Zzp, Auspuff und eben Nadeldüse Hauptdüse und Nadel. Durch das Ansprechverhalten welches gerade wirklich nicht schlecht ist, kann es auch sein das die falsche Nadel die Nadeldüse bei Vollast nicht komplett freigibt. Auch ist die HD mit aktuell 60 eh noch zu klein. Zzp kenne ich momentan auch nicht.
Quetschmass passt 1,0mm.

Ich will nicht auf Krampf das sie 70+ fährt, und dafür das schöne Durchzugsverhalten was sie gerade hat aufgeben. Es wird eine Zwischenlösung angestrebt. 60 - 65 bei schönem Durchzug und Ansprechverhalten.

Ich nehme mir gern alle Erfahrungswerte an, ich studiere schon sämtliche Vergaserabstimmthreads zur 64er, und auch Enigmas Threads sind mit gut bekannt. Momentan fehlt mir die Zeit, noch immer paar Teile und auch das passende Wetter.

"Mopedfuchs" Tobias versprach mir ne original 04er Nadel und neue org. 215er Nadeldüse. Momentan erreiche ich dahingehend nichts.
Ne originale 05er Nadel wäre nkch das optimale.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 11.02.2020, 23:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1009
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Bin sehr gespannt.!!! thumbsup.gif Ich lese fleißig mit und ICH kann nur sagen, ich habe am Samstag mal den Vormittag genutzt und auch mal wieder bisschen ausprobiert.

Habe den "neueren" Gasschieber mit Schlitz verbaut, vorher war der ohne drin. (sie lief im Stand gleich etwas höher in der Drehzahl, kam mir aber etwas träger in der Gasannahme vor. hmm.gif



Habe die HD immer ein Schritt vergrößert. 60, 62, 65, 68, 70 letzter Test war mit 72er HD Kerzengesicht war meiner Meinung nach noch zu etwas hell sprich noch kleinen Tick zu mager. hmm.gif


Wenn nochmal schönes Wetter ist, probier ich nochmal die 75er HD und dann gehts daran einfach mal mit dem Zzp zu experimentieren. laugh.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 12.02.2020, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



72-75er HD ohmy.gif
Das kommt mir sehr groß vor. Und das Kerzenbild zu hell?
Ich denke du hast vielleicht auch ein Nebenluftproblem...?

Das mit dem Schieber interessiert mich. Ich hab schon mal davon gelesen, aber noch nie gesehen?
Kannst mal bitte ein Bild anheften?


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 12.02.2020, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1009
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



okay, muss ich nochmal schauen. hmm.gif

hier noch das Bild der Schieber (ebend schnell in die kalte Werkstatt gelaufen)

der linke Schieber hat eine 20 unten eingeprägt, der rechte Schieber eine 15 (der war auch von Anfang an in dem Vergaser)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 14.02.2020, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Danke fürs Bild. Hatte ich noch nicht gesehen. Interessant.

Habe heute bisschen das Wetter ausgenutzt.

Ausgangswert 57kmh nach GPS.
Setup 60HD 212ND und die "messingfarbene" Nadel vom Sausewind.
(1 Rille oben, 3 Rillen unten).
Nadelstellung 1. Kerzenfarbe rotbraun.

Vorm abstimmen habe ich zunächst erstmal noch den Auspuff entkokt. Das war ziemlich heftig was da nur durch kratzen und anschließend schütteln rauskam. blink.gif ph34r.gif

Dann hatte ich das für mich passendeste/vielversprechendenste Setup ausgesucht und den NKJ mal umgebaut.
62er HD 212ND, und ne andere Nadel. "verchromt/poliert" von Sausewind. Dazu eine transparente Schwimmerwanne von Kaiser 3D.

Ein Problem, der Schwimmer schließt nich wie er soll, die Kammer läuft randvoll, aber nicht über... _uhm.gif

Bei der zweiten Testfahrt überraschte das Setup eher wenig, viel schreibe ich nur dem Auspuff zu. Es war eine bessere Gasannahme vorhanden, und kein Öl mehr an der Tüte. Der Durchzug war etwas besser.
Und die Endgeschwindigkeit kletterte auf 58kmh.

Dann merkte ich das ich zuwenig Luft in den Reifen hatte.
Siehe da, das Aufpumpen brachte mehr als alles andere vorher zusammen. 60kmh Spitzengeschwindigkeit nach GPS.
Kerze nach der Fahrt braun, tendenz zu grau.

Gedanke, fetter werden.
Nächster Schritt erfolgte der Tausch der Nebendüse auf 215.
Eine wiederum verbesserte Gasannahme und leichte Verbesserung des Durchzugs. Endgeschwindigkeit stieg auf 61kmh.

Das war heute das beste Ergebnis...

In der Euphorie testete ich noch eine andere Nadel.
Meine original 04er mit 5 kerben, aus dem 16N1 bj. 65. Nadelstellung 2.
Hatte eine viel dosierbarere Gasannahme zur Folge.
Jedoch ging die Endgeschwindigkeit auf 59kmh zurück.
Man merkte jedoch, der Motor will mehr.
Das Phänomen kannte ich schon, als ich mal eine 08er Nadel probiert hatte. Kerzenfarbe graubraun.

Aufgrund dessen vermutete ich, das noch mehr Spritt benötigt wird bei Vollgas. Der weitere Wechsel auf eine 65er HD brachte jedoch nur Ernüchterung. Der Motor ging wieder träger. Die vmax sank auf 58kmh.

Dann fing es zu regnen an... weep.gif

Ich vermute jetzt, das die momentan verbaute ND 215 kombiniert mit der 65er HD das ganze zu fett laufen lässt.

Der Eindruck der vorletzten Fahrt, lässt noch 2 Testvarianten zu.
Einmal die "verchromte" Nadel mit dem Setup zu testen, oder die org. 04 auf Stellung 4 zu testen, bevor ich mit ND und anschließend wieder mit der HD schrittweise zurück gehe, (kleiner werden).

Richtig zufrieden bin ich jedoch immer noch nicht.
Der Motor geht nichts desto trotz im 3 Gang allgemein noch zu Träge.
Er dreht auch nicht frei aus und schraubt sich nur langsam auf touren.
Irgendwas stimmt einfach noch nicht...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (15) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter