Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Winterprojekt SR 2 dunkelblau
corsajäger
Geschrieben am: 02.12.2019, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Coole Sache! Ich hätts mit Polsterreiniger probiert...
Was war denn eigentlich original für ne Satteldecke bzw welche Varianten gabs denn bei den dunkelblauen 59ern? Blau/Beige braucht man gebraucht glaube nicht suchen... was gabs denn noch? Grau? Braun?


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 02.12.2019, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Hier sieht man es besser
Diese Satteldecke ist leider schon verbaut tongue.gif

@corsajäger
Es gab diese Variante in der Mitte blau außen weiß und eben andersherum. Außen blau innen weiß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
toppimoppi
Geschrieben am: 03.12.2019, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 206
Mitgliedsnummer.: 1864
Mitglied seit: 02.02.2009



Man sieht das gut aus! thumbsup.gif

Bei meiner blau-weißen Satteldecke werden die defekten Nähte gerade erneuert und dann werde ich das mit dem Backofenspray auch ausprobieren...

Bei diesen Bildern bekommt man ja richtig Appetit! Habe gestern Abend meine Kowalit Mäntel rausgesucht und werde nun am dunkelblauen auch bald weitermachen...
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 03.12.2019, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Mit Backofenreiniger habe ich auch sehr gute Erfahrungen bei der Reinigung von Satteldecken gemacht. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 03.12.2019, 12:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Super Ergebnisse _clap_1.gif Danke fürs zeigen thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
corsajäger
Geschrieben am: 03.12.2019, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 326
Mitgliedsnummer.: 8790
Mitglied seit: 24.03.2016



Also gab es die Decken nicht in grau auf dem blauen Essi? Nur Blau/weiß?
Mal gucken, ob mein Sattler altes blaues Leder hat _uhm.gif


--------------------
Beste Grüße
Peter
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 04.12.2019, 09:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Backofenreiniger ist Gift für die Satteldecken. Man greift mit Säuremittel einfache Plaste an. cry.gif


Benutzt Reinigungsmittel für Kunstleder und dann Pflegemittel für die Versieglung. Man kann hier einfaches Schuhspray nehmen. Es darf nur nichts mit Melkfett sein, denn das ist auch auf Dauer zerstörerisch.

Das beste ist, wenn man 1 Woche nur die Kunstlederdecke weicht, wenn man eh die Nähte neu ziehen muss. Die wird dann auch wieder um mehrere Stufen heller und ist danach auch weicher, als zuvor. Weichspüler ist der Beste freund vom Plastik, deswegen macht man das auch in die Wäsche. wink.gif


Hier mal der Vergleich nur durch Weichspüler.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 04.12.2019, 17:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Ich benutz dafür nur Sattelseife und danach Sattelpflege aus dem Reitzubehör. Bin damit sehr zufrieden.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 15.01.2020, 14:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo Leute,

hier die nächste Problemzone des SR cry.gif
Hab für nächste Woche ein CO2 Schweißgerät für Dünnbleche geborgt.
Mal gespannt wie das Ergebnis ausschaut.
Der Motor ist bei der Überholung .

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 15.01.2020, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo,

zur Sicherheit hab ich mir einen Ersatzrahmen besorgt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 15.01.2020, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (walterpl @ 15.01.2020, 15:18)
Hallo Leute,

hier die nächste Problemzone des SR cry.gif
Hab für nächste Woche ein CO2 Schweißgerät für Dünnbleche geborgt.
Mal gespannt wie das Ergebnis ausschaut.
Der Motor ist bei der Überholung .

Grüße

Ja die beim Essi bekannten Baustellen. ph34r.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 15.01.2020, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich hatte es bei meinem angebohrt und mit 0,6mm Schutzgas geschweißt.

Mit dem normalen Schutzgas wirst Du etwas aufpassen müssen.

Die Buchsen für die Schwinge waren auch von innen gerissen, da habe ich beim schweißen mit Druckluft gekühlt da ich die Kunststoffbuchsen nicht demontieren wollte.

Dein Riss ist aber schon heftig, evtl. kannst Du ja noch ein blech von innen reinpunkten um die Stelle zu entlasten.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
SR57
Geschrieben am: 15.01.2020, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



Ja der Rahmen stand ewig drin für kleines Geld. Warum verwendest du ihn nicht gleich? Von der Nummer her kann er ja so weit weg nicht sein.
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 16.01.2020, 09:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



QUOTE (SR57 @ 15.01.2020, 22:00)
Ja der Rahmen stand ewig drin für kleines Geld. Warum verwendest du ihn nicht gleich? Von der Nummer her kann er ja so weit weg nicht sein.

Hallo,

der Lack meines Rahmens ist wesentlich besser als der vom Austauschrahmen.
Mal sehen wie meiner nach der Schweißaktion ausschaut.

Gruß
PME-Mail
Top
walterpl
Geschrieben am: 19.01.2020, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 9682
Mitglied seit: 03.09.2017



Hallo,

hier das hintere Schutzblech vor der Schweißaktion morgen.

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter