Headerlogo Forum


Seiten: (16) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 BJ 1964 Aufbau, Patinaaufbau
SimsonFAN!
Geschrieben am: 03.12.2019, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



QUOTE (Simson-Freund @ 03.12.2019, 20:14)
Bei mir sind keine Gummiringe verbaut, da ich neue geschlossene Lager habe und ich es so in Erinnerung habe das die Gummiringe nur die offenen Lager vor Dreck schützen.

Das ist meines Wissens auch so, von daher wäre das ok

Dann hätte ich noch die Vermutung, dass du dein Lager nicht weit genug eingepresst hast, weil es fehlen nur ca. 2mm bis zur richtigen Einbaulage. Hast du die warm und sicher bis zum (metallischen) Anschlag eingesetzt (Lager-Distanzrohr-Lager)?


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 03.12.2019, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Ich werde das nochmal ausmessen, habe genug da zum vergleichen.
Aber die normalen Nabendeckel passen 1A.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 04.12.2019, 13:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4143
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Jörg hat mal zur Kompatibilität unterschiedlicher Radnaben was Interessantes geschrieben. Vielleicht hilft dir das ja irgendwie weiter bei deinem Problem.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 08.12.2019, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Heute habe ich mal ein wenig weitergebastelt.

Die Scheibe unterm Kettenkasten habe ich wieder installiert.

Weiterhin habe ich wegen dem Nabendeckel jetzt nochmal mehrere Felgen verglichen, überall selber Abstand, also wirds wohl so passen.

Bremse vorn passt auch so weit, da schleifen nur ein wenig die Bremsbacken.

Heute habe ich den Lenker etwas weiter komplettiert, habe zwar immer irgendwie Probleme den Gasschieber in die richtige Stellung zu bekommen, aber denke das gibt sich wenn der Vergaser dran hängt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Teilladtnadel und Feder fehlt, hoffe die gibts noch passend zu kaufen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 09.12.2019, 00:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Wegen Gasgriff: du brauchst die (seltene) kurze Version, zumindest wenn du den original Lenker wieder verwendest (der hat ne geringere "Spannweite"). Weißt du aber sicherlich...

P.S. Hast du noch Originallack auf dem Rahmen? Und zufällig mit Owatrol behandelt?


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 09.12.2019, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (SimsonFAN! @ 09.12.2019, 00:55)
Wegen Gasgriff: du brauchst die (seltene) kurze Version, zumindest wenn du den original Lenker wieder verwendest (der hat ne geringere "Spannweite"). Weißt du aber sicherlich...

P.S. Hast du noch Originallack auf dem Rahmen? Und zufällig mit Owatrol behandelt?

Zu Lenker und Gasgriff, ja sind beides die kurzen Versionen.

Zum Lack, dass nehme ich mal als Kompliment. Ja der Rahmen wurde erst poliert und dann mit Owatrol aus der Sprühdose behandelt.
Alles original Lack.
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.12.2019, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Der Lack von Rahmen sieht wirklich noch sehr gut aus!

Was hast du für Griffgummis dran?

Und dein Reifenprofil ist nicht das Richtige für Baujahr 1964, da müssten die K4 Reifen drauf.
Du scheinst K30 aufgezogen zu haben.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 09.12.2019, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



QUOTE (Simson-Freund @ 09.12.2019, 17:30)
[...] Ja der Rahmen wurde erst poliert und dann mit Owatrol aus der Sprühdose behandelt.
Alles original Lack.

Echt super, so einen Lackzustand muss man nach 55 jahren erstmal haben. Auch schön konserviert. Die Owatrolbehandlung war die richtige Wahl. Lässt zwar die Roststellen etwas deutlicher hervortreten, aber dafür hat man Ruhe thumbsup.gif
Durch den farbton-auffrischenden Effekt sehe ich hier, das meine Neulackierung der Originalfarbe (zum Glück) sehr nahe kommt cool.gif


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 10.12.2019, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (Andi0105 @ 09.12.2019, 18:27)
Der Lack von Rahmen sieht wirklich noch sehr gut aus!

Was hast du für Griffgummis dran?

Und dein Reifenprofil ist nicht das Richtige für Baujahr 1964, da müssten die K4 Reifen drauf.
Du scheinst K30 aufgezogen zu haben.

Mfg Andi

Griffgummis in schwarz sind nicht original, waren schon verbaut. Originalmuster in beige ist bestellt, aber ich hadere noch mit mir ob ich sie verbauen soll.

Zum Thema Reifen, habe ich mich vorerst für K30 entschieden da ich noch 2 gefunden habe die nicht porös sind. K4 gibts ja wieder aber halt nur im Nachbau. Möchte halt so viel wie möglich Originalteile verbauen.

Ja der Lack ist mir gut gelungen, war viel Arbeit.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 10.12.2019, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Was soll an den neuen K4 schlecht sein, außer das der Gummi nicht von 1964 ist und deshalb noch elastisch? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 10.12.2019, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (ddr-driver @ 10.12.2019, 12:30)
Was soll an den neuen K4 schlecht sein, außer das der Gummi nicht von 1964 ist und deshalb noch elastisch? hmm.gif

Ja genau.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.12.2019, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Freund @ 10.12.2019, 09:39)
QUOTE (Andi0105 @ 09.12.2019, 18:27)
Der Lack von Rahmen sieht wirklich noch sehr gut aus!

Was hast du für Griffgummis dran?

Und dein Reifenprofil ist nicht das Richtige für Baujahr 1964, da müssten die K4 Reifen drauf.
Du scheinst K30 aufgezogen zu haben.

Mfg Andi

Griffgummis in schwarz sind nicht original, waren schon verbaut. Originalmuster in beige ist bestellt, aber ich hadere noch mit mir ob ich sie verbauen soll.

Zum Thema Reifen, habe ich mich vorerst für K30 entschieden da ich noch 2 gefunden habe die nicht porös sind. K4 gibts ja wieder aber halt nur im Nachbau. Möchte halt so viel wie möglich Originalteile verbauen.

Ja der Lack ist mir gut gelungen, war viel Arbeit.

Der Originalität halber sollte man auf jeden Fall die neuen K4 verbauen! Ist doch gerade das Schöne, neue Reifen mit dem alten Profil wieder nutzen zu können.

Und was hast du gegen die Nachbau Griffgummis? Es gibt keine Alternative dazu, außer die originalen schwarzen.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 16.12.2019, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Wisst ihr wo ich ein passendes Regenrationsset für den NKJ Vergaser herbekomme? Ich habe natürlich welche gefunden aber es soll ja Sätze geben wo z.b. die Teillastnadel nicht richtig passt, fehlen tut bei mir genau diese + Feder Kolbenschieber.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 16.12.2019, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Hab auch nur die Info das die nadel nie passt. Die HD 55 passt auch nicht. Muss 62er sein.
Der Witz ist, das wenn du dir die Dichtungen und die 04er Nadel (nkj - 1,55€ und nicht viele Alternativen bekannt) einzeln bestellst, bei sausewind z.b., fährst du noch viel günstiger als so ein Set zu kaufen.
Kolbenschieber und feder sowie Nadel-Plättchen solltest du auch dort bekommen. ODER Original vielleicht bei Zweirad Johnson Suhl.
Die 62er HD gibt's z. B. bei Zweirad Schubert als Neuware DDR.
Dort würde ich die 04er original DDR Nadel auch ordern und die beiden dann mal vergleichen und testen...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 28.12.2019, 12:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Tacho:

Hat jemand einen guten Kontakt, gern auch privat der solch einen Tacho überholen kann? Meiner hängt leider.

Motor:

Weiterhin habe ich 3 Motoren zur Wahl und ich frage mich welcher von der Nummer besser passt. Bauliche Unterschiede am Rumpf dürfte es ja beim Handschaltmotor keine geben, wenn ich falsch liege gern korrigieren.

Rahmennummer: 2321XX

Motor 1: 21395X
Motor 2: 23346X
Motor 3: 29179X

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter