"Restauration" Star Bj. '74 - Fragen an die Profis, Fragen zu den Details, Tipps und Tricks
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
Nun zu meinem größten Sorgenkind. Der Rost-Optik. Wer den Thread verfolgt hat und auch die Antwort vom Doc auf mein "Bläschenproblem" gelesen hat, wird sich sicher interessieren, wie ich weiter gemacht habe. bzw. was ich vor habe. Kurz zusammengefasst: Es gibt 2 Probleme mit meiner Vorgehensweise. Das erste ist, dass der Rost künstlich unter der Verwendung von Chemie in 4 Tagen gewachsen ist. Dieser Rost ist verglichen mit einer natürlich gewachsenen Rostschicht nicht in einen chemischen Gleichgewicht. Das bedeutet, dass er noch oberflächlich arbeitet und keiner genau sagen kann, was da gelaufen ist. Das zweite, weitaus größere Problem ist, dass man Owatrol zwar mit 1K-Lacken überlackieren kann, aber nicht mit der Spraydose. Das war natürlich jedem, der etwas Ahnung hat gleich klar, dass die Lösemittel in der Spraydose wahrscheinlich das Owatrol anlösen. Dies führte höchstwahrscheinlich zu der Bläschenbilderung. Naja nun bin ich wieder etwas weniger dumm Wie bin ich nun weiter vorgegangen? Daraufhin habe ich die Teile abgewischt, mit einem leicht owatrolgetränken Lapen. Damit verteilte ich das sich lösende Owatrol-Klarlack-Gemisch auf den Teilen und es entstand die Optik, die ihr schon gesehen habt. Wie gehts nun weiter? Berechtigte Frage. Es ist davon auszugehen, dass die halbherzige Behandlung keinen wirklichen beständigen und dauerhaften Rostschutz bietet. Außerdem bleibt ja noch das Problem mit dem chemischen Gleichgewicht. Ich habe mich dazu entschieden, es erstmal so zu belassen, nur bei schönen Wetter zu fahren und das Fahrzeug ab und zu gut mit klarem Wasser abzuspülen. Davon verspreche ich mir, dass der Rost sich beruhigt und sein Gleichgewicht findet. So werde ich noch einen Monat oder zwei rumfahren und dann die Owatrolbehandlung wiederholen. Diesmal ohne Klarlack. Dann wird das Moped wahrscheinlich auch noch etwas dunkler. Ich würde auch jedem ans Herz legen, dass wenn der Rost gewachsen ist, erstmal mit klarem Wasser nachzuspülen und die Teile noch einige Zeit hängen zu lassen. Dann nur mit Owatrol oder nur mit Klarlack nachzukonservieren. Und das ist mein eigentliches Fazit aus der Rostgeschichte. Das nächste mal kommt wahrscheinlich Effekt-Lack drauf, sollte ich sowas je wieder machen Es gab ja auch bedenken, dass die Rostschicht zu dick ist und die Teile dadurch angegriffen werden. Da kann ich erstmal Entwarnung geben. Wenn man zu nah mit dem Dampfstrahler rangeht blättert der Rost ab, wie hier zu sehen. Es dauert dann ein paar Wochen, bis das wieder etwas zugerostet ist. Solche Stellen sind natürlich ein weiterer Grund für meine Entscheidung bald nachzukonservieren. Auf der Aufnahme sieht man es vllt. nicht so gut, aber das Material ist drunter genau so wie ich es vom Sandstrahler geholt habe.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
QUOTE (ddr-driver @ 06.07.2020, 11:29) | Sieht doch stimmig aus.
Ich kann mich nur irgendwie nicht mit diesen VeeRubber Reifen anfreunden, meiner Meinung nach müssen da K30 drauf.
Den Aufbockgriff auf dem Gepäckträger würde ich abbauen, so herum montiert kann es passieren, dass die vorderen Gepäckträgerhalter einreißen, da diese eine Belastung von dieser Seite nicht gewohnt sind.
Baue Dir doch einen seitlichen Aufbockgriff an, falls nicht schon vorhanden. |
Erstmal Danke für das Lob. Er fährt sich einfach wunderbar, da ja technisch gesehen alles neu ist. Auch die Stoßdämpfer, da wurden z.B. nur die neuen Chromkappen gewechselt. Buchsen sind Polyamid verbaut, Räder zentriert und der Motor zieht sauber durch Ja, ich finde die Heidenau auch schöner. Jedoch wollte ich auf die Straße und meine finanzielle Priorität lag erstmal auf den später unveränderlichen teilen. Ein Reifen muss eh alle paar Jahre gewechselt werden ... Die Zündanlage und er Scheinwerfer (hoffentlich) nicht Zu dem Griff kann ich nur sagen: Danke für den Hinweis. So bald ein Griff auftaucht, der zum Fahrzeug passt, wird der Montiert. Bis dahin werde ich den abmontieren und den Vogel ohne Griff aufbauen.
--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
Kurzer Nachtrag noch zum Thema VeeRubber. Die Reifen sind gut von der Qualität her. Ich fahre sie auch auf meiner S51 und hatte damit auch bei sehr schlechtem Wetter keine Probleme. Auch nicht bei Vollbremsungen oder Ausweichmanövern. Ich fahre oftmals auch Feldwege und kann ehrlich sagen, dass ich viele Untergründe getestet habe und ich finde, dass alles noch absolut im Rahmen ist. Die Reifen werden halt zum absoluten Kampfpreis angeboten und stellen eine günstige Alternative da. Ich bin wirklich keiner, der leichtfertigt spart. Der Reifen stellt den einzigen Kontakt zur Fahrbahn dar und wenn dieser nicht einwanfrei wäre, würde ich die Dinger schon lange wieder runterhauen und verteufeln bis zum geht-nicht mehr, aber sie sind nicht schlecht und gut fahrbar. Woher kommt dann der Preis? Ich denke, dass die Gummimischung relativ weich ist. Dadurch hat der Reifen zwar guten Grip, fährt sich aber auch schnell ab. Und darin liegt, neben der fragwürdigen Optik, glaub ich, der größte Unterschied zu den Heidenau-Reifen. Der soll ja ziemlich lange halten (was man so hört). Mit meiner S51 habe ich den VeeRubber gute 4000km gefahren und das Hinterrad ist schon ca. zur Hälfte runter. Als Fazit kann man also sagen, das vielfahrer wahrscheinlich besser mit einem Heidenau beraten sind, da man durch die niedrigere Lebensdauer wahrscheinlich drauf zahlt. Also nagelt mich da jetzt nicht fest. Ich habe noch keinen Heidenau gefahren und wirklich sicher kann ich diese Behauptungen erst bestätigen, wenn ich mal einen Heidenau auf Herz und Nieren getestet habe. Das sind jetzt halt erstmal nur Vermutungen von mir
--------------------
|
|
|
Pyramidenverleih |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018

|
Ich dachte eher das die Heidenau schneller runter sind. Den Tests nach ist der Heidenau besser, wird aber wieder eine Glaubensfrage sein. Mir kommt nur der Heidenau auf die Felge, nicht nur weil ich das Jahrelang vorbei gefahren bin, nein vor allem wegen dem passendem Profil und der Tradition zu Simson. Bin aber auch ein Schönwetterfahrer
--------------------
|
|
|
ddr-driver |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014

|
Woher hast Du diese neue Dichtkappe bekommen? Habe bei meinem Habicht auch schon ewig das Problem mit der undichten Dichtkappe hinter der Zündung. Der originale Gasgriff funktioniert bei allen meinen Fahrzeugen super, ab und zu muss mal ein bisschen Öl an den Griffgummi, damit alles leichtgängig bleibt, aber sonst ist das System sehr langlebig. Zum Thema Reifen, neben dem meiner Meinung nach hässlichem Profil, empfinde ich diese Reifen als eher zäh und hart. Gerade beim Aufziehen der Reifen macht sich das bemerkbar. Ebenso ist der Gummi der VeeRubber Reifen zäher und haftet mehr, dadurch muss man beim Aufziehen sehr viel Montagepaste verwenden. So teuer sind die K30 nicht und wer die Wahl hat, sollte sich immer für Heidenau entscheiden.
--------------------
|
|
|
300TDTurbo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018

|
QUOTE (ddr-driver @ 06.07.2020, 18:00) | Woher hast Du diese neue Dichtkappe bekommen? Habe bei meinem Habicht auch schon ewig das Problem mit der undichten Dichtkappe hinter der Zündung.
Der originale Gasgriff funktioniert bei allen meinen Fahrzeugen super, ab und zu muss mal ein bisschen Öl an den Griffgummi, damit alles leichtgängig bleibt, aber sonst ist das System sehr langlebig.
Zum Thema Reifen, neben dem meiner Meinung nach hässlichem Profil, empfinde ich diese Reifen als eher zäh und hart. Gerade beim Aufziehen der Reifen macht sich das bemerkbar. Ebenso ist der Gummi der VeeRubber Reifen zäher und haftet mehr, dadurch muss man beim Aufziehen sehr viel Montagepaste verwenden.
So teuer sind die K30 nicht und wer die Wahl hat, sollte sich immer für Heidenau entscheiden. |
Danke für deine Erfahrungen. Also ich hatte beim Aufziehen der VeeRubber keine Probleme. Habe die kleinen Montagehebel aus dem Bordwerkzeug verwendet + bisschen Spüli. Aber wie gesagt, ich habe noch keine Erfahrungen mit Heidenau, will ich aber auch als nächstes verbauen. Bei der Ostoase kostet das Set inkl. Schläuchen von VeeRubber für 39 EUR, das Set mit Heidenau K30 für 72 EUR. Finde ich schon, das das ein Preisunterschied ist. Aber ich bin ja auch ein armer Student Das mit der CNC-gefräßten Kappe muss ich zurücknehmen ist im Beitrag oben geändert. Ist alles schon eine zeitlang her, da hab ich mich vertan. Die gibts jedoch hier bei Sachsenmoped: https://www.sachsenmoped.de/motor/kleinteil...-s50-kr51/1-sr4Ich habe dann doch die etwas günstigere Variante von OstOase verbaut. Diese hält aber auch was sie verspricht: https://www.ostoase.de/Dichtkappe-fuer-Simson-S50-KR51-1-SR4Zum Gasgriff: Ja da hast du recht. Aber ich finde den vom SR4 unnötig kompliziert aufgebaut. Zumal auch der Aluschieber nicht zu verschlissen sein darf. Ich durfte bisschen nachfeilen bis er wirklich gut funktionierte und selbst da hat die Gasschieberfeder es nicht ganz geschafft ihn von alleine zurückzudrücken. Daher habe ich zu diesem Adapter gegriffen. Dadurch ist auch kein Umgreifen mehr nötig, für alle die etwas ungelenkig in den Händen sind. Ich finde einfach es fährt sich so angenehmer.
--------------------
|
|
|
ddr-driver |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014

|
Grüß Dich Max, wieder ein Schritt weiter. Aber Du weißt, ich hab meistens was zu meckern.. Halteriemen Sitzbank? Montierst Du den noch? Benzinhahn? Kommt da wieder ein originaler dran? Wegen des Lampenrings, mach doch mal bitte ein Detailfoto von der Stelle wo er absteht, dann kann ich Dir mehr sagen.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|