Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> kommt ein Vogel geflogen, Patina Star 1967
boerdy61
Geschrieben am: 12.04.2020, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Bei Internetbestellung hast du 4-wöchiges Rückgaberecht.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 12.04.2020, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich habe die Teile ja schon länger da weil ich erstmal alles aufnehme und dann in 2-3 Bestellungen möglichst alles erledige. Sonst zahle ich ja mehr Porto als es Wert ist.

Die Schriftzüge werde ich schon verschaffen oder sie werden verkauft, stelle ja zum Schluss wieder alles was rumliegt und nicht benötigt wird zum Verkauf.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 20.04.2020, 12:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Da bin ich jetzt gerade am Lenker ...
die Verkleidung ist doch von einer Handschaltung?
Gehört diese an den 67er Star oder ist hier wieder etwas älteres ans Moped gebastelt wurden?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.04.2020, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Pyramidenverleih @ 20.04.2020, 13:57)
Da bin ich jetzt gerade am Lenker ...
die Verkleidung ist doch von einer Handschaltung?
Gehört diese an den 67er Star oder ist hier wieder etwas älteres ans Moped gebastelt wurden?

Also die Lenkerbleche von hand- und fußgeschalteten Fahrzeugen unterscheiden sich nicht.
Deine müsste bei Baujahr 1967 aus Aluminium sein, ohne die Parklichterhöhung ( 64er ).

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 20.04.2020, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Dann bin ich beruhigt, ist auch Alu.
Ein bissel richten und schon paßt es biggrin.gif

Die Wasserschieber von Alvermann sind jetzt drauf biggrin.gif

Das Gold kommt mir etwas blass vor aber vielleicht dunkelt es ja noch nach, die alten sind ja auch schon 50 Jahre auf dem Tank gewesen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 20.04.2020, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Hier nochmal die Babberle-Sammlung biggrin.gif

Oben Wasserschieber ohne weißen Hintergrund
Mitte Wasserschieber Alvermann (die auf den Tank geklebten)
Unten die Klebefolienversion wo es in jeder Pommesbude zu kaufen gibt und mir absolut nicht gefallen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 21.04.2020, 13:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



So das Vögelchen zwitschert schon mal biggrin.gif
Später wird eine Probefahrt gemacht und dann kommen bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten.

Noch eine Frage zum Getriebeöl:
Ich habe 0,4 ltr eingefüllt, lt. Anleitungen müssen 0,5 ltr. rein, dann läuft es aber über den seitlichen Deckel.
Ist das nörmal oder gehören in die ersten M53 nur 0,4 ltr. rein?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 22.04.2020, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Leider will der gute noch nicht so richtig fliegen.

Es ist noch der alte Motor mit Dreiecksflansch und gut erhaltenem Originalzylinder und Kolben.
Den Vergaser mußte ich ja erneuern da der alte an der Schwimmeraufhängung gebrochen war.
Es kam ein neuer BVF16N1-1 ein, dieser sollte ja der richtige sein.
Im Stand und im oberen Drehzahlbereich läuft er super, sobald die Drehzahl runter geht läuft nichts mehr.
Erst hatte ich die Zündung auf 1,8mm vor OT, da war es noch schlechter, jetzt mit 1,5mm vor OT schon einiges besser. Auf der geraden läuft er jetzt auch mal die 60 laut Zappeltacho aber der kleinste Anstieg und schon gehts mit 30-40 weiter sad.gif

Eingestellt ist der Vergaser nach einer 5 KM Runde, Gemisschraube rein, dann langsam soweit raus bis er am schnellsten dreht und wieder eine viertel rein, so kenne ich es noch vom S50.

Hat da jemand einen Tipp?


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.04.2020, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ist ein schönes Moped geworden. _clap_1.gif

Zwecks Getriebeöl, man bekommt nicht alles 100% abgelassen, daher solltest Du so viel auffüllen, dass das Öl an der Unterkante des Schaulochdeckels steht. Dann eine Probefahrt machen, evtl. ergänzen falls notwendig. Die Menge spielt da erstmal weniger eine Rolle.

Der Ölstand darf nicht zu hoch sein, sonst läuft es am Schaulochdeckel raus.


--------------------
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 22.04.2020, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Was für eine Hauptdüse ist drin? Luftfilter ist sauber? Den alten Vergaser mit den neuen Vergleichen, sieht der neue genau so aus?


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 22.04.2020, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (ddr-driver @ 22.04.2020, 17:31)
Ist ein schönes Moped geworden. _clap_1.gif

Zwecks Getriebeöl, man bekommt nicht alles 100% abgelassen, daher solltest Du so viel auffüllen, dass das Öl an der Unterkante des Schaulochdeckels steht.

Danke für das Lob!

Der Motor war doch zerlegt und alle Teile in eine Industriereinigung des Motorenbaus.
Aber gut zu wissen das es sonst überläuft, da mache morgen mal den Deckel auf.


Der alte Vergaser war ein 16N1-6 mit einer 67er HD.
Leider war der Vergaser unbrauchbar und selbst die HD war nicht mehr zu gebrauchen.
Ich glaube nicht einmal das er zu diesem Motor gehörte, er war auch nur provisorisch mit den Muttern vor den runterfallen gehindert., also nicht festgeschraubt oder angeschlossen.
Ich habe jetzt aber eine paar Düsen zum testen bestellt und werde auch mal die Nadel 1 höher hängen.
Die Kerze ist übrigens schön Rehbraun nach 8 Km fahrt.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 22.04.2020, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Genau das ist das Problem, der 16N1/1 hat eine 62 HD, und man muß herausbekommen welche Zerstäuberdüse da rein gehört, mit diesen Luftfilter ist der Motor nicht mit den Nachfolgerstar zu vergleichen, das hängt alles mit der Gemischbildung zusammen. Bei einen neuen Vergaser ist nicht gesagt das der gehen muß.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 22.04.2020, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Du meinst die Hauptdüse?


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 23.04.2020, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



So, mal den Luftfilter (Vlies) gegen den ordentlichen Blechfilter (geölt) getauscht, er fährt schon etwas besser. Das gelbe vom Ei ist es aber noch lange nicht.

Hoffentlich kommen die Düsen morgen damit er wie erwartet dann richtig läuft.

Werde zum Wochenende auch den mitgelieferten Ersatzmotor zerlegen (M53/1) und neu aufbauen.
Was damit passiert kann ich noch nicht sagen, will nur erstmal diverse Überteile verschaffen und kann den Motor zerlegt nochmal dank Kurzarbeit in die Waschmaschine geben.
Habe extra einen Hohldorn für Lager drehen lassen, geht nicht nur bei den Lagern gut, auch die WeDi'sgehen süuper damit rein.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 24.04.2020, 14:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ist den das Plasteteil mit den 2 Rörchen im Luftfilter drin?


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter