Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2 Radversatz auf Vorderachse
MopedGarage Gartz
Geschrieben am: 21.04.2020, 10:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 9618
Mitglied seit: 21.07.2017



Hallo Zusammen,

nach der Restauration unseres SR2 vor ca. 2 Jahren ist mir nach einiger Zeit aufgefallen, dass das Vorderrad scheinbar nicht mittig auf der Achse sitzt, sondern augenscheinlich mehr in Richtung der Bremse steht. (Fahrtrichtung rechts)

Anfänglich ging ich davon aus, das sich der Kotflügel Vorn durch eine damaligen Sturz verzogen hatte und ich habe kurzer Hand versucht, diesen wieder etwas in Form zu biegen. Das hat aber leider wenig gebracht.

Anschließend habe ich im Forum ein wenig über die Suchfunktion gestöbert und gesehen, dass einige User bereits ein ähnliches Problem hatten, aber letztendlich keine endgültige Lösung gefunden werden konnte. ermm.gif

Kann mir jemand bitte die korrekte Montagereihenfolge für die Vorderachse vom SR2 (Bj.59) mit samt allen nötigen Maßen für die benötigten Muttern, Unterlegscheiben, etc. zusammenstellen?
Ich werde aus den Zeichnungen aus dem Ersatzteilkatalog nicht ganz schlau... hmm.gif

Oder liegt die Ursache eventuell an einer verzogenen Schwinge oder gar einem verzogenen Rahmenteil? _uhm.gif

Was kann man in dieser Hinsicht Messen oder Überprüfen, um dies ausschließen zu können?

Vielen Dank für Eure Hilfe! smile.gif thumbsup.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es grüßt aus der Nationalparkstadt Gartz (Oder)

Marius


Simson Fuhrpark:

Simson SR2 - Bj. 1959 Neuaufbau
Simson S50 B2 - Bj. 1980 Neuaufbau
Simson Schwalbe KR51/2L - Bj. 1983 Neuaufbau
Simson S51 B1-3 - Bj. 1984 geplanter Aufbau (Verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2N - Bj. 1985 Neuaufbau
Simson SR50 B4 - Bj. 1986 Neuaufbau
Simson SR50 C - Bj. 1989 Neuaufbau
Simson S51/1 C1 - Bj. 1990 Neuaufbau
Simson Star SR4-2 - Bj. 1967 geplanter Neuaufbau
Simson Sperber SR4-3 - BJ. 1967 geplanter Neuaufbau
Simson S50 B1 - Bj. 1978 Neuaufbau

MZ-Fuhrpark:

MZ RT 125-3 - Bj. 1959 Neuaufbau
MZ RT 125-4 - Bj. 1965 geplanter Neuaufbau
MZ ETZ 250 - Bj, 1983
PME-Mail
Top
MopedGarage Gartz
Geschrieben am: 21.04.2020, 10:07
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 9618
Mitglied seit: 21.07.2017



Mal die Seite vom Tachoantrieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es grüßt aus der Nationalparkstadt Gartz (Oder)

Marius


Simson Fuhrpark:

Simson SR2 - Bj. 1959 Neuaufbau
Simson S50 B2 - Bj. 1980 Neuaufbau
Simson Schwalbe KR51/2L - Bj. 1983 Neuaufbau
Simson S51 B1-3 - Bj. 1984 geplanter Aufbau (Verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2N - Bj. 1985 Neuaufbau
Simson SR50 B4 - Bj. 1986 Neuaufbau
Simson SR50 C - Bj. 1989 Neuaufbau
Simson S51/1 C1 - Bj. 1990 Neuaufbau
Simson Star SR4-2 - Bj. 1967 geplanter Neuaufbau
Simson Sperber SR4-3 - BJ. 1967 geplanter Neuaufbau
Simson S50 B1 - Bj. 1978 Neuaufbau

MZ-Fuhrpark:

MZ RT 125-3 - Bj. 1959 Neuaufbau
MZ RT 125-4 - Bj. 1965 geplanter Neuaufbau
MZ ETZ 250 - Bj, 1983
PME-Mail
Top
MopedGarage Gartz
Geschrieben am: 21.04.2020, 10:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 9618
Mitglied seit: 21.07.2017



Und Bremsenseite...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Es grüßt aus der Nationalparkstadt Gartz (Oder)

Marius


Simson Fuhrpark:

Simson SR2 - Bj. 1959 Neuaufbau
Simson S50 B2 - Bj. 1980 Neuaufbau
Simson Schwalbe KR51/2L - Bj. 1983 Neuaufbau
Simson S51 B1-3 - Bj. 1984 geplanter Aufbau (Verkauft)
Simson Schwalbe KR51/2N - Bj. 1985 Neuaufbau
Simson SR50 B4 - Bj. 1986 Neuaufbau
Simson SR50 C - Bj. 1989 Neuaufbau
Simson S51/1 C1 - Bj. 1990 Neuaufbau
Simson Star SR4-2 - Bj. 1967 geplanter Neuaufbau
Simson Sperber SR4-3 - BJ. 1967 geplanter Neuaufbau
Simson S50 B1 - Bj. 1978 Neuaufbau

MZ-Fuhrpark:

MZ RT 125-3 - Bj. 1959 Neuaufbau
MZ RT 125-4 - Bj. 1965 geplanter Neuaufbau
MZ ETZ 250 - Bj, 1983
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.04.2020, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Für mich sieht das Rad recht mittig aus. Das das Schutzblech verzogen ist, ist wahrscheinlicher als die Schwinge oder Ähnliches.

Leg mal einen Richtscheit längs ans Hinterrad bis zum Vorderrad. Der Scheit muss hinten sowie vorne am Rad anliegen. Das prüfst Du auf beiden Seiten. Wenn man davon ausgeht, dass das Hinterrad 100% gerade ist, hat man einen Richtwert.


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 21.04.2020, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Das Rad sitzt, wie ich das sehen kann, mittig am Gabelende. Folglich wird der Einbau der Nabe erstmal richtig erfolgt sein.
Ursache der Fehlstellung könnte die fehlerhafte Montage der Gegenstücke für die Gummifeder in der Gabelaufnahme auf der Bremsseite sein. Es sieht jedenfalls so aus, als wenn das Teil weiter aus der Gabel rausragt als auf der Tachoantriebsseite.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 30.04.2020, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Ich würde auf ein Problem in der Radnabe vorn tippen, denn die Bremsankerplatte ist nicht parallel zur Nabe - siehe Bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
oldsr2
Geschrieben am: 30.04.2020, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 846
Mitgliedsnummer.: 2180
Mitglied seit: 03.05.2009



Hast du die original Radlager oder auf Kugellager umgestellt?
Bau das Rad mal aus und zeige uns das Innenleben, dann kann man bestimmt mehr sagen....
Andreas
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 30.04.2020, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich habe das Bild mal gedreht, da sieht man es besser.

So wie schon gesagt wurde ist wohl ein Gummi verschlissen oder die Gabelstücke falsch montiert.
Unten sitzt es jedenfalls mittig.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.05.2020, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Du kannst ja mal die beiden Maße im Vergleich messen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Tmausoz
Geschrieben am: 01.05.2020, 17:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 17
Mitgliedsnummer.: 10992
Mitglied seit: 01.02.2020



Ich würde fast wetten das die radnabe nicht richtig zentriert ist, also zentriert aber außer mittig steht ! Würde das mal überprüfen!


--------------------
Gruß Thomas


Simson SR2E BJ 1962
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter