Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lagersitze verschlissen
BjörnHeinze
Geschrieben am: 24.08.2020, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Hier mal der ursprüngliche Motor, der regeneriert werden sollte. Da waren wohl die Lagersitze mal stark verschlissen. Und somit hat mal jemand die Lager mit Körnerschlägen bearbeitet. So haben die echt stramm im Gehäuse gesessen. Hat beim Ausbau halt starke Spuren hinterlassen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 24.08.2020, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 24.08.2020, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 24.08.2020, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Mit einem Körner wird bei einem Außenring vom Lager aber nix. Da wurde die Oberfläche elektrisch traktiert. huh.gif dry.gif

Ich schätze, die Sitze im Gehäuse sind komplett hin. Da schimmert ja das Licht durch.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 24.08.2020, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 779
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Da hat man wohl auf die Lager gepunktet damit es hält sad.gif

Ist das Gehäuse mit oder ohne Wedi für die Pedalwelle?


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Bocian
Geschrieben am: 25.08.2020, 05:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 78
Mitgliedsnummer.: 10415
Mitglied seit: 14.01.2019



Guten Morgen,
das sieht aus, als hätte man mit dem E-Schweißgerät ein paar Punkte auf den Lagerring gesetzt, könnte aber auch Lötzinn sein. Mit Zinn Lagersitze retten war nicht unüblich in der Mangelwirtschaft, aber so muss es dann auch wieder nicht aussehen.

Gruß Bocian
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 25.08.2020, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



Ok da hat wohl jemand mit dem Schweißgerät drauf gehalten. Das Gehäuse ist jedenfalls Schrott. Ist ein Gehäuse ohne Wedi für die Pedalwelle.


--------------------
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 25.08.2020, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



QUOTE (der Lehmann @ 24.08.2020, 21:29)
Mit einem Körner wird bei einem Außenring vom Lager aber nix. Da wurde die Oberfläche elektrisch traktiert. huh.gif dry.gif

Ich schätze, die Sitze im Gehäuse sind komplett hin. Da schimmert ja das Licht durch.

Ja die neuen Lager kannst du quasi durchwerfen. cry.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.08.2020, 07:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Wieso Schrott? Du weißt doch jetzt wie es geht. Warum sollte was damals funktionierte heute nicht auch gehen. Also Schweißgerät raus und Feuer frei.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 26.08.2020, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Otto @ 26.08.2020, 07:00)
Wieso Schrott? Du weißt doch jetzt wie es geht. Warum sollte was damals funktionierte heute nicht auch gehen. Also Schweißgerät raus und Feuer frei.

Seh ich auch so, ein Lager muss ja nicht abdichten, nur stramm sitzen muss es.


--------------------
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 26.08.2020, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



.....es gibt mittlerweile auch Ausgleichsbuchsen für Lagersitze. Für die Wellen gibt es ja so etwas auch.


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 26.08.2020, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



QUOTE (mobiler4 @ 26.08.2020, 11:54)
.....es gibt mittlerweile auch Ausgleichsbuchsen für Lagersitze. Für die Wellen gibt es ja so etwas auch.

Falls man solche Buchsen einsetzen will, muss man aber auch auf ein passendes Maß ausfräßen. Jetzt ist es mehr eine Ei-Form.


--------------------
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 26.08.2020, 14:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Mensch Männers,
gut RH 50 Gehäuse gibt es doch nun noch zu hauf....
Diese Wissenschaft würde ich verstehen, wenn es sich um ein altes NSU Vorkriegsmotorgehäuse handelt.

Wenn Du ein Gehäuse brauchst, melde Dich einfach.

Ps. es gibt auch Kugellager mit Übermaß.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter