Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuzugang Simson SR1 Diaphanblau 1956, Patinaaufbau
krause-piccolo211
Geschrieben am: 21.09.2020, 16:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



Hallo liebe Simsongemeinde,

Endlich habe ich es geschafft einen Diaphanblauen Simson SR1 1956 zu ergattern. Leider ist der Zustand nicht der allerbeste und zum Teil übergemalt.

Wie kam es dazu. Ich habe ein paar SR1 Teile über Kleinanzeigen gekauft und bekommen. Dann sagte der Verkäufer das er noch paar SR1 hat. Dann hat er mir paar Bilder geschickt von den ganzen Sachen. Gleich ne Preisvorstellung mitgeteilt und dann musste ich überlegen.
Hat paar Monate gedauert bis ich mich entschloss den zu kaufen. Also zugeschlagen und 2 SR1 und Teile gekauft.
Dann per Spedition zusenden lassen. Hat auch super geklappt. Mit Dank an den Verkäufer und Spediteur.

Jetzt zum Diaphanblauen. Das meiste ist übergemalt aber lässt sich mit Aceton entfernen, wird wohl ne fleissaufgabe.

Fehlteile: Tachoantrieb und Welle, Sattel, wappentacho muss neu, hinten falsches Hinterrad in Lindgrün.

Der Rest sieht gut aus.

Falls jemand noch Diaphanblaue Teile / Teilespender zufällig hat wäre ich an einem tausch gegen andere SR1 Teile oder Teilesätze. Sehr vieles vorhanden.
Auch tausch halben SR1 gegen anderen halben SR1.

Jetzt mal ein Bild. Noch ist er aber nicht der schönste.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 21.09.2020, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Glückwunsch zum Kauf! War sicher nicht billig, aber der Seltenheitswert ist ja garantiert. thumbsup.gif

Viel Erfolg beim Aufbau und immer schön viele Bilder machen. cool.gif


--------------------
PME-Mail
Top
krause-piccolo211
Geschrieben am: 27.09.2020, 14:44
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



So, hab mal angefangen den Kettenschutz mit verschiedenen Lösungsmitteln zu bearbeiten.
Das beste ist Acaton.
Hier mal ein Bild vom Kettenschutz und Werkzeugkastendeckel.
Jetzt muß ich erstmal den SR zerlegen, dann sehn wir weiter.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
krause-piccolo211
Geschrieben am: 01.12.2020, 16:22
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



So, weiter gehts, alle Blechteile sind mit Aceton abgebeizt und anschließend mit Owatrol behandelt.
Der Ständer und die Schutzblechstreben sind Nachbau, Streben waren Schrott oder selbst gebastelt und der Ständer war SR2. Also weg damit.
Beim Nachbau Ständer hab ich erstmal die schwwarze Farbe entfernt mit Aceton.
Dann grundiert, silber, diaphanblau - alles 1K System und zum Schluß Kalrlack im 2K System mit Härter.
Habe mal ein vergleich zum Orginallack Kettenschutz gemacht, ich denke das geht.

Demächst gehts an zusammenbauen. Eilt ja nicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
krause-piccolo211
Geschrieben am: 01.12.2020, 16:23
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
krause-piccolo211
Geschrieben am: 01.12.2020, 16:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
krause-piccolo211
Geschrieben am: 01.12.2020, 16:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



Bilder

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 01.12.2020, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sehr schön die Farbe. thumbsup.gif

Ich freu mich auf weitere Bilder des Zusammenbaus. smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.12.2020, 19:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Leider sind die Bilder in einer wirklich schlechten Qualitiat. Nach Möglichkeit bitte vor der weiteren Dokumentation die Kamera austauschen wink.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 02.12.2020, 13:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Andi0105 @ 01.12.2020, 20:09)
Leider sind die Bilder in einer wirklich schlechten Qualitiat. Nach Möglichkeit bitte vor der weiteren Dokumentation die Kamera austauschen wink.gif

Mfg Andi

Ja da stimmt. huh.gif
Durch die Owatrolbehandlung sieht der Lack für meinen Geschmack jetzt zu speckig aus. dry.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
krause-piccolo211
Geschrieben am: 02.12.2020, 16:38
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 9502
Mitglied seit: 16.05.2017



ist natürlich geschmackssache, aber auf jeden Fall besser als vorher im angepinselten Zustand.
Nach der behandlung mit Aceton war der Lack stumpf, und mit Owatrol kam der Glanz besser zurück,
Es wird der Lack ja mit Owatrol gleich konserviert.
Hab schon ein anderes Moped damit behandelt, und bin zu frieden.
Ich denke das fertige gesammbild wird überzeugen. Hoffe ich doch - dauert aber noch etwas.
Also erstmal weiter machen .......
Ich werde versuchen beim nächsten mal bessere Bilder zu machen.

PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 02.12.2020, 17:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 764
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (der Lehmann @ 02.12.2020, 13:04)
Durch die Owatrolbehandlung sieht der Lack für meinen Geschmack jetzt zu speckig aus. dry.gif

Das stumpft doch mit der Zeit noch etwas ab.
Mal 2 Wochen warten wink.gif


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
SR57
Geschrieben am: 02.12.2020, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1243
Mitgliedsnummer.: 6069
Mitglied seit: 22.12.2012



QUOTE (Pyramidenverleih @ 02.12.2020, 18:27)
QUOTE (der Lehmann @ 02.12.2020, 13:04)
Durch die Owatrolbehandlung sieht der Lack für meinen Geschmack jetzt zu speckig aus. dry.gif

Das stumpft doch mit der Zeit noch etwas ab.
Mal 2 Wochen warten wink.gif

Das stimmt, der Glanz geht mit der Zeit. auch an Teilen wo ich anfangs viel zu viel verwendet hab kam mit der Zeit eher eine Seidenmatte Oberfläche.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter