Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 267 268 [269] 270 271 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
Hebelknecht
Geschrieben am: 10.08.2018, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



... und Nummer 2 :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 10.08.2018, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Was steht auf der Lima bei dem Motorfragment? Jawa und MZ haben sich meist auf dem Kupplungsdeckel verewigt. Aber es könnte ein 125er Motor sein.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 11.08.2018, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Letzte RT oder kleine ES würde ich behaupten. Gänge dann wahrscheinlich 4.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.08.2018, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Habe die beiden Fragmente noch mal von der anderen Seite abgelichtet .

Beim ersten Motor kam ein Typenschild zum Vorschein (siehe Pfeil):

Bj 197x . Letzte Ziffer ist nicht mehr lesbar sad.gif

Beim zweiten Motor erkennt man , dass die hintere Bremse mittels Seilzug betätigt wurde (Pfeil).

Vielleicht ist es jetzt besser zuzuordnen zwecks Ganganzahl und MZ-Typ hmm.gif


Remo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.08.2018, 10:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.08.2018, 11:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Der erste Motor könnte ES 150/1 als auch TS150 sein, da wär ein Bild von oben noch hilfreich. Der zweite Motor gehört zu einer RT125/3 mit 4 Gang Getriebe.


--------------------
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.08.2018, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Der erste Motor könnte ES 150/1 als auch TS150 sein, da wär ein Bild von oben noch hilfreich. Der zweite Motor gehört zu einer RT125/3 mit 4 Gang Getriebe.


Das ist doch mal ne Aussage ! thumbsup.gif

Nummer zwei wäre also geklärt . _clap_1.gif

Geh gleich noch mal vom 1. Motor ein Bild von oben machen !


Remo
PME-Mail
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 13.08.2018, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



Hier ein Bild von oben .

Bin grade auf eine Idee gekommen :

Da ich bald eine Halbnaben-RT mit E-Rahmen von 1963 wieder aufbauen möchte , könnte man doch auch den 2. Motor dazu nehmen ? hmm.gif

Lässt sich der Lima-Deckel 1:1 tauschen?

Ich brauch die Ausführung mit Bremsstange .

Am 2. Motor ist ja die Bowdenzugaufnahme verbaut .

Aber bis jetzt ist der Motor noch fest und rührt sich keinen Deut . weep.gif

Schaun mer mal .


Remo




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.08.2018, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Der Limadeckel lässt sich 1:1 tauschen.

Der zweite Motor gehört zu einer TS150 Standartausführung. Der Anguss für den Drehzahlmesserantrieb ist vorhanden, aber ungenutzt.


--------------------
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 13.08.2018, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Remo,

einen neuen Kupplungsdeckel für die RT hätte ich noch da.
Bei Interesse einfach melden,

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 13.08.2018, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



QUOTE (ddr-driver @ 13.08.2018, 17:50)
Der zweite Motor gehört zu einer TS150 Standartausführung. Der Anguss für den Drehzahlmesserantrieb ist vorhanden, aber ungenutzt.

Sieht eher danach aus, dass der Rest vom Drehzahlmessermesserantrieb noch drin steckt. hmm.gif
Lässt sich die Kurbelwelle drehen?


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
Hebelknecht
Geschrieben am: 14.08.2018, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 403
Mitgliedsnummer.: 7077
Mitglied seit: 14.01.2014



QUOTE
Der Limadeckel lässt sich 1:1 tauschen. Der zweite Motor gehört zu einer TS150 Standartausführung. Der Anguss für den Drehzahlmesserantrieb ist vorhanden, aber ungenutzt.



Super ! Alle Fragen geklärt ! thumbsup.gif

QUOTE
Remo, einen neuen Kupplungsdeckel für die RT hätte ich noch da. Bei Interesse einfach melden, Matze


Vielen Dank für das Angebot !

Wenn Bedarf da sein sollte , komme ich gern darauf zurück .

Mir ging es aber um den Lima-Deckel , da der abgebildete Motor die Seilzugaufnahme für die hintere Bremse hat .

QUOTE
Sieht eher danach aus, dass der Rest vom Drehzahlmesserantrieb noch drin steckt.


War heut mal nachschauen , der Anguss ist noch verschlossen .

QUOTE
Lässt sich die Kurbelwelle drehen?


Jo , sie lässt sich noch drehen .

Männers , ich bedanke mich für die Mitarbeit ! _clap_1.gif


Remo
PME-Mail
Top
schwech1
Geschrieben am: 20.08.2018, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013



Hey ho,
Ich hab hier eine Grundplatte mit der Nummer: 8306.8-100 ; laut Nummer Von Kr51 und Sr4.
Gestempelt ist die Zündung mit 11/1963.
Wurden diese für die Schwalbe schon so früh vorproduziert? Serienanlauf der Mokicks war ja erst 1964.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße Julian


Sr2 Bj.59 Patinarestauration

SR4/4 Bj.73 Originalzustand

S51 B2-4 Bj.86 Restauration
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.08.2018, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (schwech1 @ 20.08.2018, 19:37)
Hey ho,
Ich hab hier eine Grundplatte mit der Nummer: 8306.8-100 ; laut Nummer Von Kr51 und Sr4.
Gestempelt ist die Zündung mit 11/1963.
Wurden diese für die Schwalbe schon so früh vorproduziert? Serienanlauf der Mokicks war ja erst 1964.

Alles richtig was du geschrieben hast. Damals gab es noch keine Just in time Produktion. wink.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
schwech1
Geschrieben am: 20.08.2018, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 187
Mitgliedsnummer.: 6435
Mitglied seit: 12.05.2013



Dankeschön thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße Julian


Sr2 Bj.59 Patinarestauration

SR4/4 Bj.73 Originalzustand

S51 B2-4 Bj.86 Restauration
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 267 268 [269] 270 271 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter