S50 Restauration mit eurer Hilfe
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Was mir noch einfällt. Ich gebe ja ungern an aber ich habe die coolste Freundin. Sie wollte etwas zutun haben und nicht immer nur daneben stehen. Also gabs den Blaumann und schon hat sie 3 Stunden lang unermüdlich mit der Bohrmaschiene meine Felge poliert. Sie wird doch noch zur Schrauberin sag ich euch. PS: Ich hab mal die Bilder weiter hinten, die mal verschwunden sind wieder ersetzt. Schönen Abend euch allen noch ...
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
Ja das stimmt. Hatten wir in einem anderen Fred auch schon festgestellt. Da passt grundsetzlich irgend etwas nicht. Auf der rechten Seite bekomme ich die Mutter nur 3/4 aufgeschraubt, weil der ganze Bolzen zu weit durch geht. Ich schaue mir das morgen noch einmal an. Trotzdem danke für den Tipp. Häuptling Adlerauge Ich gehe übrigends davon aus, dass diese Scheiben die Gummis der Motorhalterung vor der Hitze des Motors schützen sollen. Anders machen sie an dieser Stelle nähmlich keinen Sinn. Sie liegen ja nicht einmal richtig an den Gummis an. Oder was meint ihr?
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
General-GT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 388
Mitgliedsnummer.: 1417
Mitglied seit: 27.07.2008

|
So... ich bin schon wieder ein ganzer Stück weiter gekommen. Ich habe die Lagerschalten an der Motorhalterung nun umgesetzt. Ich bin sogar soweit gekommen, dass die Kiste heute schon mal angesprungen ist. Zwei mehr oder weniger GROßE Probleme habe ich da aber noch. 1. Der Lichtschalter ist wirklich nicht schön zu verkabeln und sitzt jetzta uch recht gequetscht am Lenker. Habt ihr evt. ein Foto für mich, wie die Kabel richtig liegen müssen? Ich habe mir von zwei Kabel leider schon die Isolierung zerstört und musste schon mit Schrumpfschlauch arbeiten. 2. Der Kickstarter schlägt an den Fußrastenträger an und hat mir dabei leider schon eine kleine Macke in die Pulverbeschichtung geschlagen. Selbst wenn ich ihn auf der Welle höher setze. Wirklich unschön. Ist das normal? Oder habe ich gar im Motor etwas falsch verbaut, dass der Anschlag zu weit hinten ist.
--------------------
Sich etwas trauen ist alles!!!
|
|
|
Taste |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009

|
Hi! Echt super Aufbau! Ich hab für meine jetzt auch bald ein Jahr gebraucht und bis auf die Lackierung und ein paar Kleinigkeiten ist sie nun fertig! Ich hätte ein Bild von der Lenker Verkabelung, allerdings ist mein Kabelbaum selbst verdrahtet sprich nicht original (von der Funktion her schon).
--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft Tomos R25 - Verkauft Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft Simson s50 BJ 1979 Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft MZ TS 150-0 BJ 1974 MZ TS 250-0 BJ 1974 Bianchi Tonale 175 in Planung
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|